Welche Karten für das Alpengebiet???

Registriert
4. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,
welche Karten benutzt ihr für das alpengebiet?
Ich find nur welche die bis zur deutschen grenze gehen oder dann von der österreichischen aus.
Gibt es welche die übergreifend sind?
 
Hallo

Die OpenMountainMap kannst du als Alpenkarte downloaden, dann hört sie nicht an den Ländergrenzen auf. Von Garmin gibt es ebenfalls ne Topo der kompletten Alpen. Solltest du analoge Karten such, schau doch mal im Buchhandel bei den Kompasskarten, die haben immer ne bestimmte Region und sind auch nicht ländergebunden.

Grüße
 
Hey Leute,
welche Karten benutzt ihr für das alpengebiet?

Nun ja, das hängt ja ganz vom Land ab, in das du fahren willst ;) also für Österreich würde ich entweder die Alpenvereins-Karten oder Freytag&Berndt verwenden, für Frankreich gibts die sehr guten IGN-Karten, für Italien großteils leider nur die schrecklich ungenauen IGC (außer für Südtirol, da gibts auch noch Freytag&Berndt). Das Paradies in Sachen Karten ist die Schweiz, wo die Nationalkarten extrem genau und außerdem online abrufbar sind: http://map.wanderland.ch/ Von den Kompasskarten kann ich nur abraten, aber das ist ja nichts neues.

Hoffe das hat die Frage beantwortet, viel Spaß beim Kartenstudium!
 
Zu Kompasskarten gehen die Meinungen leider extrem auseinander. Ich finde sie super, weil zum Radeln nicht die exakte Topografie notwendig ist, sondern aussagekräftige Wegmarkierungen. Abgesehen davon haben Kompasskarten in den letzten 15 Jahren auch deutliche Verbesserungen erfahren.

IGC ist wirklich nicht dolle, da stimme ich zu.

Grüße,
Daniel
 
Ich such erstmal welche für den raum Garmisch, da erstmal wochenendtouren anstehen sollen. Ich glaub ich leg mir die für den Raum Insbruck von Kompass zu. Das sind zwei karten, und garmisch ist dabei.
 
Ich such erstmal welche für den raum Garmisch...

du suchst papierkarten?

dann:
solange du in bayern bleibst, schau dir mal die vom bayer. vermessungsamt an
nicht schlecht sind auch die adac-karten sowie die aktuellen kompass-karten
von kompass bekommst du allein für das garmischer-gebiet einige unterschiedliche schnitte, so dass du je nach tour mit einem blatt auskommen solltest. sowohl online als auch im buchhandel gibt es dazu übersichten, auf denen du dies einfach erkennen kannst...
 
Zu Kompasskarten gehen die Meinungen leider extrem auseinander. Ich finde sie super, weil zum Radeln nicht die exakte Topografie notwendig ist, sondern aussagekräftige Wegmarkierungen. Abgesehen davon haben Kompasskarten in den letzten 15 Jahren auch deutliche Verbesserungen erfahren.

Ich muss zugeben, dass ich seit mindestens 5 Jahren keine Kompasskarten mehr gekauft habe - also wenn sie sich verbessert haben, wunderbar.

Aber ich finde, dass gerade zum Biken Kompasskarten ungeeignet sind/waren, weil sie keine Aussage ueber die Wegbeschaffenheit geben (einfach immer nur dicke rote Linien) und andererseits die Hoehenlinien 100 Meter voneinander entfernt sind. Und gerade bei einer Bikepiste ist es schon wichtig, zu wissen wie steils den Berg rauf geht ;) Wenn man das vergleicht mit einer Schweizer Nationalkarte: 25 Meter Abstand Hoehenlinien, 5 Unterscheidungen von Forststrasse abwaerts...

Aber zumindest sind wir uns bei den IGC einig, die sind einfach mies ;)
 
Ja wie viel würde ein brauchbares GPS gerät kosten?
Servus!
Das güsntigste GPS, das Sinn macht, ist meiner Ansicht nach das eTrex Vista HCx und kostet bei Amazon 182,90 -> http://www.kainer.net/mike/content/view/239/lang,germani/

Wenn du es mit kostenlosen OSM Karten fütterst, kommt eigentlich nur mehr die Halterung fürs Radl dazu.

Digitale Karte zur Planung: Kompass Deutsche Alpen 3D <- Die Karte geht bis Österreich hinein. Ich plane ausschließlich mit digitalen Kompasskarten und überprüfe Tracks mit Google Earth. In Österreich sind Kompasskarten meiner Ansicht nach das Beste was man kriegen kann und kann mich der Meinung, dass es schlechtes Kartenmaterial ist, nicht anschließen. Man kann Wege durchaus unterscheiden - von gepunktet über strichliert bis geschlossene Linie ist alles dabei. Was man nicht daraus lesen kann, ist ob ein Wanderweg S0, S1, S2, S3, S4, S5 oder sonst was hat. Forstwege kann man eindeutig identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Kompass die digitalen Karten von Tirol oder Südtirol sind schon sehr gut. Fürs Biken absoult ausreichend.

Alles was in Italien über Südtirol hinausgeht ist fürchterlich. Selbst Tabacco-Karten mit aktuellem UTM-Gitter haben bestimmte alte Militärwege (zB an der porto vescovo) nicht drauf. Statt dessen hatte ich mir für das gesamte restliche Alpengebiet in Italien alte Militärkarten von ECWP-Servern gezogen, auf denen die Militärwege noch verzeichnet sind. Wohlgemerkt fürs GPS schon kalibriert! Damit ging es dann. War irgendwie faszinierend, mit den Informationen von 1940 oder noch früher nun auf meinem GPS navigieren und alte Wege finden zu können. So weit ich weiss, ist der ECWP-Server allerdings gesperrt worden. Wer mehr wissen will, einfach mal im TTQV-Forum suchen.
 
Ich finde das Kartenbild bei Kompass einfach nur primitiv. Da sagt mir jede topografische Karte mehr.
Man sollte bei Kompass mal versuchen, etwas mehr plastische Darstellung zu schaffen, damit man sich besser hineinfinden kann. Ausserdem ist alles mit Rad-/Wander-/MTB-Wegen und -Tourvorschlägen zugekleistert, da finde ich im entscheidenden Moment nichts wieder oder verliere den Faden.
 
Ich finde das Kartenbild bei Kompass einfach nur primitiv.
eine karte mit 50m aequidistanz ist primitiv. das brauchst du nicht
nur so zu finden. aber wenn sie alle die kaugummibunten dinger toll finden,
lass sie doch. das streitthema ist so alt wie die kompasskarte selbst.
bei den pfadfindern haben wir die dinger immer maerchenbuecher genannt.

@grothauu:
danke fuer den link. schaut interessant aus.
 
Ausserdem ist alles mit Rad-/Wander-/MTB-Wegen und -Tourvorschlägen zugekleistert, da finde ich im entscheidenden Moment nichts wieder oder verliere den Faden.
Die Österreichkarte von Kompass hat das alles nicht drinnen. Keine Vorschläge in rot oder grün - nur Wege, die man klassifzieren kann. Das ist aber der Punkt, wo sich die Geister scheiden. Ich habe lieber die Bundesländerkarte mit den Markierungen und nehme die Österreichkarte nur zur Überprüfung oder wenn ich kurz in ein fremdes Bundesland rein fahre und mir nicht die Bundesländerkarte kaufen will. Ist aber wie gesagt Geschmackssache und meiner Ansicht nach ist es besser irgendeine Karte mit ausreichend vielen Informationen zu haben als nichts. Ich plane im Moment gerade etwas in Polen - da lass ich dich mal Karten suchen. Da gibts fast nichts aktuelles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du was in Polen suchst, frag doch mal den hier:
Tomasz Pawłusiewicz
http://www.przewodnikimtb.pl/ und
http://www.transalp.pl/
Tomek spricht und schreibt perfekt deutsch und hat sich jetzt selbständig gemacht, indem er u.a. Bikeguides schreibt. Er kennt sich also aus, was polnisches Kartenmaterial angeht.


Albi
Servus!
Danke. Ich bin für jede Informationsquelle dankbar. Obwohl ich für meine Tour schon fast alles gefunden habe und eigentlich nur mehr auf Google Earth gegenchecke. Ohne Hilfe von lokal kundigen wäre ich aber nicht weit gekommen.
 
Komisch. Wenn ich einen Track mit den Digitalen von Kompass geplant habe, hat mein GPS mich immer dahin geführt, wo es hingehen sollte. Was mache ich falsch? :confused:
Du bist wahrscheinlich vom Track abgewichen. Um dich sicher zu verlaufen, muss das kleine Dreieck immer genau auf der Line sein :lol:.

Ne, Spaß beiseite. So schlecht finde ich die Kompass Südtirol nicht. Man erhält schnell einen guten Überblick und kann zur Detailplanung noch anderes Material - siehe MOBAC Link oben - hinzuziehen.

Uli
 
Hi.

eine geniale website für alle, die kostenlose online-karten suchen ist www.gps-tracks.com. topografische karten von deutschland, österreich und der schweiz in sehr guter qualität stehen neben google karte und sattelitenbild zur verfügung. für gps-nutzer besteht die möglichkeit, eigene tracks zu zeichnen und fremde tracks zu importieren. und so geht's: nachdem ihr euch angemeldet habt auf "my gps-tracks", dann unter "eigene touren" auf "neue tour erstellen", dann auf "Weg (Track/POI's)" und schon könnt ihr euch an die gewünschte stelle beamen und oben rechts im bild die passende karte auswählen. noch ein tip für comer see freunde: die topo schweiz 1:50 000 deckt den ganzen comer see ab.

viel spaß beim kartensurfen

lariorider
 
Hallo Zusammen

Komisch. Heute scheint niemnd mehr gute Topographische Karten mehr zu gebrauchen.
Wir haben unsere Touren immer mit den Karten der jeweiligen Vermessungsämter gemacht, z.B.

Slowenien: http://www.gu.gov.si/en/
Schweiz: http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home.html
Oesterreich: http://www.bev.gv.at/
Frankreich:http://www.ign.fr/
Nur Italien ist kartentechnisch Entwicklungsland. Für den Alpenraum waren fast nur die Tabacco-Karten brauchbar: http://www.tabaccoeditrice.com/index.html


Und noch ein Tipp:
Jeder vom Alpencross-Virus befallene biker sollte eine schöne Uebersichtskarte vom ganzen Alpenraum haben. Ich habe lange gesucht - und gefunden:
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/products/maps/national/1000.html
Man kann die Karte im Buchhandel ungefaltet bestellen, dann an die Wand hängen - ist ein toller Blickfang.

So long

Gruss

Roric
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück