Mr. Kanister
Weihnachtsmann im Dienst
siehe oben
wenn Kabeldurchmesser egal ist bitte auch schreiben ...
wenn Kabeldurchmesser egal ist bitte auch schreiben ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von mischuwi
egal ist das mit sicherheit nicht.
Da fließen immerhin über 4A!!!! Unter 2*1.5mm² würde ich da nicht gehen! Sonst haste nen Heizdraht.
Das ist allerdings nur ein Schätzwert von mir. Es gibt hier sicherlich Experten, (Dafi, Joerky, ...) die dir das genauer sagen können. Aber ich denke mit nem 1,5mm² Querschnitt liegt man schon ganz gut.
Ich habe selbst bei 12V 35W nen 2*1,5mm² Kabel. Sischer is sischer!!!
Öhm.... 55 W? Was nimmst Du denn da zur Stromversorgung, 'ne Autobatterie oder haste so ne lange Kabeltrommel?Original geschrieben von Mr. Kanister
siehe oben
wenn Kabeldurchmesser egal ist bitte auch schreiben ...![]()
Original geschrieben von Joerky
Wirft bei so viel Watt nicht schon der Lack auf dem Rahmen Deines Vordermannes Blasen?[/B]
Original geschrieben von Dafi
Mit steigender Spannung fällt die Stromstärke
Original geschrieben von Joerky
Ooops! 14,4 Volt!!! Mein oben geschriebenes Zeugs versteht sich für 12 Volt, gelle? Bei 14,4 Volt und 55 Watt ist 1,5mm² unterste Grenze!
Mannomann - 55 Watt an 14,4 Volt - dazu fällt mir die Szene aus "Zurück in die Zukunft ein": einspunkteinundzwanzig Gigawatt!!! Mein Gott Edison - wie erzeugt man sooooo viel Strom!!!
Wirft bei so viel Watt nicht schon der Lack auf dem Rahmen Deines Vordermannes Blasen?![]()
Original geschrieben von Joerky
Bei Konstantem Wiederstand _STEIGT_ der Strom mit steigender Spannung. In diesem Fall handelt es sich zwar um einen Kaltleiter, dessen Widerstand mit zunehmender Hitze größer wird, aber eine Veringerung des Stromes durch Steigerung der Spannung von 12 auf 14,4 Volt??? Hast Du das mal gemessen?
Original geschrieben von mischuwi
@520exc-racing: Schick!!! Haste die Gehäuse selbstgedreht, oder kann man sowas irgendwo kaufen?