Welche höhenverstellbare Sattelstütze?

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
38
Ort
Köln
Hallo Leute,

bin mir unschlüssig welches Modell ich kaufen sollte. Der Preis sollte auf jeden Fall unter 150 € liegen. Eine Lenkerfernbedienung brauche ich nicht, da reicht mir der kleine Hebel unterm Sattel :)
Zur Zeit favorisiere ich die kind shock supernatural, kann aber keinen test dazu finden.
Hat jemand Erfahrung mit der Stütze oder kann mir sogar eine Günstigere empfehlen? Durchmesser müsste 31,6 sein.

Danke!
 
Schonmal die Suchfunktion ausprobiert? Da gibts genug Lesestoff für ne ganze Woche, zu jede Stütze die auf dem Markt ist ;)
 
Bevor du irgendwelche Experimente startest wo du 89 € zum Fenster rausschmeisst, würde ich lieber die Procraft holen und 20 € drauf legen weil die hat auch im Langzeitest gut abgeschnitten bei einer renomierten Bike Zeitschrift
 
Eine Lenkerfernbedienung brauche ich nicht, da reicht mir der kleine Hebel unterm Sattel :)

Hast du dir das gut überlegt???

Ich hab ne Reverb und finde gerade die Fernbedienung genial. Ich weiß nicht, ob ich auf einem verwurzelten, verblockten oder rutschigen Trail bei dem sich ein kleiner Anstieg auftut die Stütze am Sattel hochstellen würde... Gerade für diese kleinen Anstiege nutze ich die Fernbedienung sehr häufig. Die 60€ Aufpreis für die Fernbedienung würde ich immer wieder ausgeben.
 
Hast du dir das gut überlegt???

Ich hab ne Reverb und finde gerade die Fernbedienung genial. Ich weiß nicht, ob ich auf einem verwurzelten, verblockten oder rutschigen Trail bei dem sich ein kleiner Anstieg auftut die Stütze am Sattel hochstellen würde... Gerade für diese kleinen Anstiege nutze ich die Fernbedienung sehr häufig. Die 60€ Aufpreis für die Fernbedienung würde ich immer wieder ausgeben.

gibt's die Reverb auch ohne Fernbedienung?? Kann sie so nicht finden...
 
Lenkerfernbedienung ist fast ein Muss in verblocktem Gelände, vor allem für die Feinjustage, wenn es mal nicht ganz rein oder raus soll. Außerdem sind die 125mm Verstellbereich der Standard-Reverb für große Fahrer schon fast zu wenig, daher gibt es die jetzt auch mit 150mm (nur Stealth). Was ich damit sagen will....die 100 mm Verstellbereich der eTen und die 95 mm der Procraft sind deutlich zu wenig, wenn Du über 1,60m groß bist.

Schon meine Oma hat immer gesagt: Billig muss man sich leisten können. Also lieber noch zwei Monate sparen und die Reverb kaufen.
 
Ich bin 183cm und habe nicht das Bedürfnis weiter als 120mm abzusenken, aber das ist Geschmackssache und hängt wohl auch vom Fahrstil bzw. dem Gelände ab. Bei ganz anspruchsvollem Gelände oder langen Abfahrten kann man ja zusätzlich noch per Schnellspanner die Höhe reduzieren...

Bei 150mm Absenkung muss man langsam aufpassen, ob man die Reverb überhaupt verbaut bekommt. Ich kann die Reverb noch ungefähr 2cm in den Rahmen schieben, dann ist Schluss. Bei der 150er Reverb wäre der Sattel somit um 10mm zu hoch!
 
Du musst ja nicht die 150er nehmen, zumal sie nur als Stealth verfügbar ist und dann Löcher im Rahmen für die Leitungsführung benötigt.
120mm schaffen die beiden anderen vorgeschlagenen Stützen aber nicht und von den 125mm Stützen ist die Reverb noch immer die robusteste. Diese ganzen Probleme mit Entlüftung und Buchsenspiel kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte nie die geringsten Probleme.
 
Du musst ja nicht die 150er nehmen...

Wie gesagt, ich hab ne normale Reverb und bin zufrieden. Deshalb auch meine Empfehlung von oben.

Mir gings nur darum, dass man die Auszugslänge nicht nach Belieben auswählen kann, sondern die Bauräume beachten muss. Die geringeren Auszüge haben also durchaus eine Berechtigung, insbesondere bei den kleinen Rahmengrößen.
 
Zurück