Welche Halterungen für GoPro zum Biken sind sinnvoll?

  • Helmhalterung finde ich am Besten, wenn man in der Gruppe fährt (Bild am ruhigsten - ausgenommen Helmhalterung mit Arm und Dämper für super steady).
  • Wenn man alleine fährt, empfehle ich die Brusthalterung (bessere Perspektive, nicht ganz so ruhig). Alternative: Befestigung am Neck-Brace
  • Rahmenbefestigung für Aufnahmen von Gabel/Dämpfer für kurze Zwischenschnitte
  • Stativ für Außenaufnahmen
 
  • Helmhalterung finde ich am Besten, wenn man in der Gruppe fährt (Bild am ruhigsten - ausgenommen Helmhalterung mit Arm und Dämper für super steady).
  • Wenn man alleine fährt, empfehle ich die Brusthalterung (bessere Perspektive, nicht ganz so ruhig).

Wie stellst Du denn den Winkel bei der Helmhalterung für Gruppenaufnahmen ein und wie den Winkel bei dem Brustgurt für Einzelaufnahmen?
 
Ich verwende die Halterungen der GoPro * für meine Sony, da kann ich übers Handy den Bildausschnitt kontrollieren.
Bei der Helmkamera ziehe ich es vor, wenn das Helmvisier gerade nicht im Bild ist.
Brustkamera so, dass der Horizont meistens nicht über 2/3 Bildhöhe ist. Das schwierige bei der Brustkamea ist, dass der Bildausschnitt stark von der Steilheit beeinflusst wird - je steiler desto mehr verschwindet der Himmel und kommt das Bike ins Bild. Tendenziell tendiert man zu tief zu bleiben, weil man die Kameraeinstellung meist im einfachen Gelände vornimmt
 
Kumpel von mir filmt jetzt immer mit.

Helmmontage find ich total mies,
durch das Fischauge sieht das immer so aus, als würde man im Kinderwagen langsam über den Parkplatz am Einkaufscenter rollen.

Am besten kommt Brusthalterung.
Probleme: Herzschlag STARK zu hören (lasst am besten einen Vampir damit fahren) und Achtung auf den Trinkschlauch - ist der lose kannst die Aufnahme vergessen.
 
Kumpel von mir filmt jetzt immer mit.

Helmmontage find ich total mies,
durch das Fischauge sieht das immer so aus, als würde man im Kinderwagen langsam über den Parkplatz am Einkaufscenter rollen.

Am besten kommt Brusthalterung.
Probleme: Herzschlag STARK zu hören (lasst am besten einen Vampir damit fahren) und Achtung auf den Trinkschlauch - ist der lose kannst die Aufnahme vergessen.


Hallo zusammen,

da gehen die Meinungen ja schon auseinander:ka:
Da werde ich meine eigene Erfahrung machen müssen.

Es ist ja allgemein bekannt, dass die Standzeit des Akkus nicht so tolle ist.
Was für Akkus könnt ihr mir da als Reserve mit Ladegerät empfehlen?

Danke euch für die bisherigen Infos:daumen:

Gruss
 
Mir persönlich gefällt die Helmperspektive ziemlich gut, gerade aufgrund des Kontrasts zwischen dem relativ zur Kamera fest stehendem Kopf und dem Bike, das sich seinen Weg durchs Gerüttel bahnen muss.

Ansonsten montiere ich auch sehr gerne an der Sattelstütze, da man hier im Gegensatz zur Montage am Lenker noch Teile des Rades im Bild und somit eine Referenz hat.

Als Halterungssystem nutze ich das von Klickfix, da kann man ohne großes Gefummel schnell mal die Perspektive wechseln:

 
Mir persönlich gefällt die Helmperspektive ziemlich gut, gerade aufgrund des Kontrasts zwischen dem relativ zur Kamera fest stehendem Kopf und dem Bike, das sich seinen Weg durchs Gerüttel bahnen muss.

Ansonsten montiere ich auch sehr gerne an der Sattelstütze, da man hier im Gegensatz zur Montage am Lenker noch Teile des Rades im Bild und somit eine Referenz hat.

Als Halterungssystem nutze ich das von Klickfix, da kann man ohne großes Gefummel schnell mal die Perspektive wechseln:



Hi,

ist das Teil an der Kamera (Klickfix) in der Halterung am Bike spielfrei?
Oder "wackelt" es?

Würdest du es weiter empfehlen (wieder kaufen)?

Gruss
 
@radon-biker-qlt: Ich habe mir mal deine Webseite angesehen und da sieht man ja das du eher ein Tourenfahrer bist. Quasi auch mein Anforderungsprofil. Für die Aufnahmen während der Fahrt lohnt meiner Meinung nach die Montage am Helm * (oben mittig) gefolgt von der Brustgurtmontage bzw. Perspektive. Wenn du die Kopfperspektive nimmst hast du auch bei fahrten durch die Ebene mit Kurven oder kleineren Hindernissen die größte Dynamik im Bild. Soll heisen bei der richtigen Perspektive siehst du dich richtig auf dem Rad arbeiten. Diesen Effekt hast du bei der Brustgurtmontage eher weniger. Hier gilt das gleiche wie beim Fotografieren, du bekommst weder Gefälle noch Steigung vernünftig im Video rüber.

Richtig gute Aufnahmen bekommst du am besten hin, wenn die Kamera von jemand zweiten Geführt wird oder diese in Bäumen oder an Schlüsselstellen mit der Richtigen Perspektive aufgestellt, dich bei der Vorbeifahrt filmt.

Dann kannst du im Nachgang auch einen guten Mix an Videoaufnahmen zusammen schneiden. Hierbei musst du dann aus meiner Erfahrung heraus sehr viel Zeit einplanen, wenn es nicht nur ein 08/15 Video werden soll.
 
Hi,

ist das Teil an der Kamera (Klickfix) in der Halterung am Bike spielfrei?
Oder "wackelt" es?

Würdest du es weiter empfehlen (wieder kaufen)?

Gruss


Hey,

ich würde das mal mit "weitgehend spielfrei" beschreiben, wackeln tut's auf jeden Fall nicht wenn Du an Helm * oder Brustgurt montierst. Bei Montage am Rad hast Du mit jeder Halterung das Problem, dass viele Stöße relativ ungefiltert durchkommen und den Bildstabilisator an seine Grenzen bringen. Aber wie gesagt, dass passiert grundsätzlich, und deshalb finde ich es bei diesen Perspektiven wichtig noch Teile des Bikes im Bild zu haben, damit man einen Referenzrahmen hat und es nicht zu unruhig wird.

Ich würde mir das Ding sofort wieder holen, denn mit den üblichen Halterungen war man durch das ganze Geschraube immer gehemmt die Position zu wechseln und hat meistens viel zu lange von der selben Stelle aus gefilmt. Darüber hinaus hast Du durch die Drehbarkeit noch mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei anderen mounts. Du musst nur wissen, dass das Teil etwas höher baut als die Standardhalterungen - Du hast also schon eine ziemliche Antenne auf der Birne - aber mir ist es die zusätzliche Funktionalität absolut wert.
 
Ich fahre immer mit der Lenkerhalterung, und ja die Stösse kommen ziemlich durch, und die gibt es auch beim Rennrad. Im Mai diesen Jahres ist mir die Kamerahaltung direkt am Gehäuse abgerissen, bei ca. 8km/h auf dem 'Boardwalk' von El Palmar (Andalusien), und auf die Strasse geflogen. Hat sie überlebt, nicht zuletzt dank netter und aufmerksamer Autofahrer, die einen Bogen um sie gemacht haben. Also immer Ersatzteil mitnehmen.
Die Bildqualität ist für meine Zwecke, Kino für die öden Zeiten auf dem Ergo-Racer, gut, sehr sehr deutlich besser als bei dem Billigkram.
 
Ich fahre immer mit der Lenkerhalterung, und ja die Stösse kommen ziemlich durch, und die gibt es auch beim Rennrad. Im Mai diesen Jahres ist mir die Kamerahaltung direkt am Gehäuse abgerissen, bei ca. 8km/h auf dem 'Boardwalk' von El Palmar (Andalusien), und auf die Strasse geflogen. Hat sie überlebt, nicht zuletzt dank netter und aufmerksamer Autofahrer, die einen Bogen um sie gemacht haben. Also immer Ersatzteil mitnehmen.
Die Bildqualität ist für meine Zwecke, Kino für die öden Zeiten auf dem Ergo-Racer, gut, sehr sehr deutlich besser als bei dem Billigkram.



Hi,

ich gehe davon aus, dass du das Klickfix-System meinst?

Gruss

www.trailbomber.de
 
Nach etlichen Versuchen und Enttäuschungen habe ich mir selbst was konstruiert:


Meine Bikekumpanen (Rennrad, Tourer und DH´ler) nutzen sie ebenfalls und sind total begeistert. Ein paar wenige habe noch über. Das Filmchen zeigt anfangs die sehr stabile Variante, am Rad dann die "normale" Ausführung. Unterschied ist nur die Kugelkopfaufnahme.
 
Hi,

ich gehe davon aus, dass du das Klickfix-System meinst?

Gruss

www.trailbomber.de

Hmm, ich habe die original GoPro * Lenkerhalterung Ride HERO benutzt. Aus meiner Sicht 'klickt' da nix und 'fix' geht das schon gar nicht. Bin aber Verbesserungen gegenüber sehr aufgeschlossen, zumal auf sehr unebenem Grund (z.B. Ausgang Maffaytal Richtung Campanet) es wie ein Lämmerschwanz wackelt.

Bei meinem vorherigen Billigteil hatte ich die Halterung durchbohrt, für den Lenkerdurchmesser war die Schraube zu kurz, und das Teil mit 2 Kabelbindern befestigt (ja, in Alcudia gibt es einen Baumarkt, der 30 cm Kabelbinder hat). Bombenfester und flacher(!) Halt.

Ich frage Dr. Google dann mal nach 'Klickfix'. Danke.

Edit:
Damit wir uns richtig verstehen, die Halterung ist direkt unter dem Gehäuse ohne Vorwarnung *abgebrochen*.
 
Da ich mir die Frage auch kürzlich gestellt habe, möchte ich dazu auch kurz meinen Senf geben :-)

Generell finde ich den Chestmount sehr gut wenn man alleine fährt, wurde hier eh schon erwähnt.
Um das Video ein bisschen "aufzupeppen" und andere Perspektiven reinzuschneiden finde ich diesen "Hub-Mount" sehr cool:

(die ersten 50 Sekunden im Video)


Hab mir so etwas aus Baumarkt-Teilen um 5 Euro nachgebaut, funktioniert wunderbar. Geht allerdings in dieser Form nur mit Schnellspanner-Achsen... und man sollte natürlich den Trail kennen und schön links fahren, sonst kann das übel enden, nicht nur für die GoPro * :-)
 
Nach etlichen Versuchen und Enttäuschungen habe ich mir selbst was konstruiert:


Meine Bikekumpanen (Rennrad, Tourer und DH´ler) nutzen sie ebenfalls und sind total begeistert. Ein paar wenige habe noch über. Das Filmchen zeigt anfangs die sehr stabile Variante, am Rad dann die "normale" Ausführung. Unterschied ist nur die Kugelkopfaufnahme.

Cooles Video, jetzt aber nochmal für doofe. Das ist ein Eigenbau oder Kaufvariante? Bei Eigenbau, kannst Du mal eine Teileliste online stellen

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
Cooles Video, jetzt aber nochmal für doofe. Das ist ein Eigenbau oder Kaufvariante? Bei Eigenbau, kannst Du mal eine Teileliste online stellen

Hi, das ist Eigenbau welchen ich gerade auf eBay * anbiete (191181655543) und (191201334637).
Teile sollten eigentlich klar sein: Aluschelle, Kugelkopfaufnahme, Tripodmount. Dazu noch eine M6 Schraube (Alu oder Stahl) und Gewebeklebeband als Schutz gegen Kratzer. Kann man locker selbst machen.
 
Hi, das ist Eigenbau welchen ich gerade auf eBay * anbiete (191181655543) und (191201334637).
Teile sollten eigentlich klar sein: Aluschelle, Kugelkopfaufnahme, Tripodmount. Dazu noch eine M6 Schraube (Alu oder Stahl) und Gewebeklebeband als Schutz gegen Kratzer. Kann man locker selbst machen.
Noch eine frage, wenn erlaubt; wo hast Du denn die Aluschelle gekauft? Baumarkt ist das ja nicht gerade
 
die nennen sich Half Coupler.
Wollte genau das auch bauen. Eine 51 Schelle davon hab ich hier. Hab aber gestern, als ich nach Kugelköpfen gesucht habe was anderes geordert.
@SchrottRox
welche Kugelköpfe hast du da in gebrauch? Schaut nach günstigen aus. Wollte ich erst auch haben, die Rezessionen bei Amazon lasen sich aber nicht gut.
Aber wieso eine M6? Diese Gelenke haben doch meist 1/4"
 
Das sind günstige Kugelköpfe aus Fernost. Jeden ambitionierten Fotografen täte es schlecht werden. Habe diverse ausprobiert und nun zwei brauchbare Sorten gefunden. M6 schneide ich unten rein, damit ich die Verbindung zur Schelle bekomme. Je nach Ausführung mit Alu- oder Stahlschraube. Oben bleibt natürlich das 1/4". Etwas gekürzt nur.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück