Welche Griffe bei Karpaltunnelsyndrom

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
6.820
Ort
Stuttgart
Am Montag war ich beim Neurologen und wurde mit der obigen Diagnose beglückt.

Irgendwie bin ich doch relativ schmerzbefreit, denn bisher sah ich das nicht so als Riesenproblem an. Gut, mir schlafen hin und wieder die Hände ein, aber fand das bisher ganz normal.

Am schlimmsten ist das Problem bei meinen beiden MTBs und sehe da noch Optimierungsbedarf. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen für Griffe und eventuell Lenkerform.

Ergons hatte ich mal am Reiserad, da hat mir der Umbau auf Rennlenker mehr Erleichterung gebracht.

Ich habe mal die Suchfunktion benutzt, so arg oft kommt das Problem wohl nicht vor. Meine nichtradelnden Arbeitskollegen haben gleich losgetönt, das das nur vom vielen Radfahren käme.

Und hat jemand Erfahrungen mit der OP?
 
Kann die Griffe von SQ Lab empfehlen, hab seit dem keine Probleme mehr.
Musst nur auf die passende Größe achten. Entspanntes Fahren wird der Fall sein.:daumen:
 
Meine Frau hat auch das Problem und fährt die Ergon GX1 ich selber fahre mit den GS1 ...seitdem hat sie keine Probleme mehr (Dauer der Touren ca.2-5std.)
Sie hat auch schon viele Untersuchungen usw hinter sich :( ist bisher aber noch um eine OP herumgekommen .....Nachts hat sie sehr oft das Problem das ihre Finger einschlafen welches sie nur mit einer Schiene (komme gerade nicht auf die Bezeichnung) entgegenwirken kann.

Micha
 
Wenn du wirklich ein KTS hast, dann lass es operativ beheben.
Das kann man beim Neurologen aber recht einfach rausfinden. Da wird die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen und schon weißt du was sache ist.
Nicht immer kommen einschlafende Hände vom Karpaltunnelsyndrom. Da kann auch die HWS dran schuld sein.

Ich bekam direkt vom Hausarzt die Überweisung zum Neurologen, der hat kurz sein Messgerät angeworfen und nach ein paar Nullrunden die Diagnose "schweres Karpaltunnelsyndrom mit nervenschädigung" rausgehauen.

Keine 3 Tage später hat er dann auch schon das Messer gezückt.

Die OP ansich hat 10min bei örtlicher betäubung gedauert.
Es werden nur zwei kleine Schnitte (einer am Handgelenk und einer in der Handfläche) gemacht und das Bindegewebsband am Karpaltunnel durchtrennt.
Die Fäden kamen dann nach 8 Tagen raus und nach 14 Tagen war die Hand schonwieder bedingt einsatzbereit.
Bis die Hand aber komplett Schmerzfrei war, hats aber schon 4-5 Monate gedauert.

Seitdem bin ich rechts komplett beschwerdenfrei und nur noch die linke Seite steht an.

Btw.
Schienen und irgendwelche Voodoozaubergymnastikbewegungen helfen bei einem Karpaltunnelsyndrom nicht langfristig. Man hat zwar in dem moment geringere Beschwerden aber das wars auch.
Das Spiel hab ich leider schon hinter mir.
 
Ich hatte in den 90ern bereits die Diagnose KTS an beiden Händen und sofort 2 OP-Termine. Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, das alles kommt vom Rücken oder der HWS und hab auch auf Anraten eines befreundeten Physiotherapeuten die OPs abgesagt.Mit viel Krankengymnastik und damals üblichen Osteopathiebehandlungen hat sich alles gebessert.
Vor ca. 10 Jahren hat mich mein damaliger Orthopäde wieder zu einem anderen Neurologen geschickt und wieder die Diagnose KTS und die Aussage: entweder operieren lassen oder ich brauch nicht mehr kommen, auf gar keinen Fall ein Rezept für KG etc. Ich hab mir dann einen guten Osteopathen gesucht und auf eigene Kosten viele Behandlungen mit Erfolg gemacht.....
und es ist heute noch so. Hab ich Verspannungen oder Blockaden im Nacken/Schulterbereich tritt Fingereinschlafen wieder auf.
Unterstützend zu Behandlungen hilft ein guter Magnesium und Vitamin-D-Spiegel. Bei sitzender Tätigkeit hilft eine bewegliche Sitzfläche oder ein Wabbelkissen (Ballkissen) um Verspannungen zu vermeiden.

Übrigens sind beim Karpaltunnelsyndrom hauptsächlich die Finger vom Mittelfinger bis zum Daumen betroffen, also vor einer OP erst nochmals richtig abchecken!!! und vielleicht Erfahrungsberichte suchen.

Beim Biken hab ich nur bei längerem Bremsen Probleme mit einschlafenden Fingern, am Fully hab ich normale Griffe, am HT Ergon-Griffe.
 
Ich hocke beruflich viel vorm Rechner und habe immer mal wieder mit ´nem Mausarm zu kämpfen. Das war anfangs natürlich auch bei biken ein Problem.

Heute fahre ich an allen Bikes die Ergon GX1 (habe kein Rennrad, nur MTB), kombiniert mit Hörnchen und kenne weder Schmerzen, noch einschlafende Finger. Bin aber generell gern „aktiv“ auf dem Rad, daher auch meine Antipathie fürs rennradeln.
 
Wenn ich das richtig verstehe, Mausoline, war in Deinem Fall also schon die Diagnose falsch?
Klar, an der falsche Stelle schneiden hilft grad gar nichts.
Sollte die Diagnose, die Sickgirl bekommen hat taugen, scheinen mir sics Ausführungen vernünftig.
 
Das blöde ist halt, ein Physio wird immer seine Behandlung empfehlen und eine OP abraten. Der Neurologe wird für die Schnippelmethode sein.

Bei mir haben die Schmerzen in der Hand, genauer mit tauben Mittelfinger/Zeigefinder und Daumen angefangen. Später wurds halt ein Schmerz und irgendwann kams zu richtigen schmerzen die bis in die Schulter ausgestrahlt haben.
Irgendwann wars sogar unmöglich schmerzfrei ein Brötchen aufzuschneiden und an guten Tagen wurden nur die Finger taub.
Am Ende konnt ich garnichtsmehr schmerzfrei greifen oder längere Zeit festhalten.
Und da war ich erst 23(!).

Es haben sich eigentlich alle, von der Familie bis zum Neurologen gewundert wie man in dem Alter schon ein schweres KTS haben kann.

Der kram mit Schienen, bandagen, salben und KG bringt vlt eine Linderung der Symptome aber wirklich die Ursache kann beim KTS nur eine OP beheben.

Bei mir wars halt wirklich auch schon ein sehr schweres KTS mit Nervenschädigung und mit sowas gehst du freiwillig zum Arzt und bettelst um eine OP.
 
AW zu deinem Post im LO

Genau wie bei mir :mad:
such dir auf jeden Fall nen anderen Orthopäden, der behandelt dich auch bei anderen Leiden nicht korrekt.

Bei deinen bisherigen Beschwerden, hast du auf jeden Fall noch genügend Zeit dich ausführlich über alles zu informieren.
 
Dehnen der Unterarme hilft bei fast allem was den Sehnen etc zugeschrieben wird.

Nach Jahren mit diversen Diagnosen und Schmerzen dehne ich heute mehrmals täglich die Unterarme >>> Dauerhaft Schmerzfrei ohne OPs.

Unterstützend kann man Krafttraining für die Unterarme machen.
 
Beim Neurologen zum messen war ich natürlich, leider fande ich da die Beratung nicht so pralle. Kurz die Diagnose und schnellstmögliche OP und das wars dann.

Beim Orthopäden am Montag war es auch nicht besser. Nächste Woche habe ich einen Temin bei meiner Psychiaterin, die war ja auch in der Neurologie. Von der lasse ich mir mal die Werte aus dem Arztbrief erklären ob die wirklich so unterirdisch sind.

Ich bin es gerade am beobachten, bei mir schlafen wirklich Daumen, Zeige und Mittelfinger wenn ich zBsp am Computer sitze ein. Radfahren ware ich seit der Diagnose nur mit den Rädern mit Rennlenker. Da habe ich mal bewußt drauf geachtet öfters um zu greifen, da sind mir die Finger dann auch nicht eingeschlafen.

Am Gründonnerstag habe ich noch einen Termin in einer Klinik, die diese OPs macht.
 
Zurück