Welche gepolsterten Fahrradhandschuhe?

Registriert
14. Februar 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Großraum Stuttgart
Servus zusammen,

ich bin mir natürlich bewusst, dass so etwas wie Handschuhe und die Probleme, die sie notwendig erscheinen lassen, hochindividuell sind und somit keine klare Aussage gemacht werden kann, was für mich passend ist und was nicht. Und doch erhoffe ich mir hier doch ein paar Tipps, worauf ich achten sollte.

Bei den letzten beiden Touren fiel mir auf, dass mein kleiner Finger an der linken Hand an der Außenseite taub wird. Seit der letzten Tour vor 3 Tagen geht dieses belzige Gefühl nicht mehr so recht weg. Offenbar ist der Ulnarnerv(?) noch immer gereizt. Neben Anpassungen am Fahrrad (z.B. Lenkerneigung), möchte ich mir gepolsterte Handschuhe zulegen.

Das letzte Paar aus dem Fachhandel war fingerlos. Dieses musste ich zurückgeben, da es zwischen den Fingern sehr einschnitt. Das Paar davor war von ebay, und auch das musste ich zurückschicken, weil es an den Fingern zu kurz war, obwohl es im Bereich des Handtellers passte. Schmale(Schlanke Hände bei (offenbar?) eher langen Fingern scheinen ja total problematisch zu sein. Aus dem Grund hatte ich die fingerlosen probiert, was aber ja auch ein Reinfall war.

Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Um zu wissen, ob die Handschuhe passen, muss ich sie auf einer Tour tragen und es nervt ein wenig, wenn nichts passen will. Was ich mir von euch erhoffe sind Tipps, worauf ich achten sollte, um die Chancen auf ein ordentliches Paar zu verbessern.

Habt ihr Marken, die ihr empfehlen könnt? Vielleicht konkrete Modelle? Womit habt ihr gute und womit schlechte Erfahrungen gemacht?

Meine Handmaße im Detail:
Umfang: 21cm
Fingerlänge (Mittelfinger): 8,5cm
Ganze Hand (von Handgelenk gemessen): 20,5cm

Liebe Grüße
 
In erster Lnie solltest du dein Cockpit (und Körperhaltung) so anpassen, dass deine Handgelenke nicht abknicken. Das spielen Lenkerbreite, Bremshebel, Griffe, Reach, Stack, Lenkerhöhe, Backseep und Sattelneigung eine Rolle. Evtl. helfen dir auch Griffe mit breiterer Auflage oder dickere Griffe (ESI ExtraChunky).

Erfahrungsgemäß ist es schwierig gepolsterte Handschuhe zu finden, die gut passen (hast du selbst schon gemerkt) und bei denen die Polster an der richtige Stelle sitzen um Entlasung zu bringen.
 
Den Rat mit der Cockpit-Anpassung möchte ich auch geben. Schau, das im Sitzen Arm und Handrücken bei ausgestreckten Fingern eine Line bilden, dazu ggfs. Brems- und Schalthebel nach unten verschieben.

Handschuhe mit Polstern lassen immer etwas das direkte Griffgefühl verloren gehen, je dicker je mehr. Außerdem rutschen gerade dicke Polster gerne mal an die falscheStelle und drücken dann.

Vielleicht ist auch der Bund zu eng und schnürt ein.

Was Marke angeht: ich komme mit Roeckl gut klar, hab 3 Paar unterschiedlicher Stärke für die Jahreszeiten
 
Ich fahre einen Rennradlenker. Da würden mir ESI Grips, glaube ich, nicht helfen. Meine Sitzhaltung kann ich eben nur noch dahingehend optimieren, dass ich den Sattel etwas höher und weiter nach hinten verstelle und den Lenkerwinkel verändere. Unter Umständen wäre auch ein längerer Vorbau denkbar. Der aktuelle müsste (ich bin nicht ganz sicher = 10cm sein. Mit diesen Anpassungen sollte ich etwas gestreckter sitzen, dabei aber trotzdem ergonomischer und die Arme dürften mit den Handgelenken eine Linie bilden.

Auf Roeckl bin ich auch gestoßen. Ich schätze, dass ich wirklich weiter rumprobieren muss. Welche Größe sollte denn bei meinen Handmaßen passen? Sollte dann eine 11 sein, oder? Sind die Maße denn standardisiert oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?
 
Die Größe solltest Du wirklich ausprobieren. Als ich den Titel gelesen habe sind mir spontan meine Langfingerhandschuhe von Gore eingefallen, die ich im Übergang und an kalten Frühlings-, Sommer- und Herbstmorgen trage. Die Polsterung ist einfach klasse - nicht zuviel und nicht zu wenig. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Gore diese Polsterung auch bei Halbfinger-Handschuhen so verarbeitet. Bei den Langfingern handelt es sich um diese Teile:

https://www.gorewear.com/de/de-de/g...gloves#start=3&cgid=gw_men_accessories_gloves
Fallen übrigens gut eine Nummer kleiner als normal aus. Und sie haben an der Daumennaht eine "Sollbruchstelle". An beiden Handschuhen löste sich diese. Meine Frau hat die Nähte neu und doppelt vernäht und seitdem ist Ruhe. Sicher nicht optimal, aber ansonsten sind das mittlerweile meine Lieblingsteile. ?

Viele Grüße!

Karl
 
Auf Roeckl bin ich auch gestoßen. Ich schätze, dass ich wirklich weiter rumprobieren muss.

Rockl kann man mittlerweile imho komplett vergessen. Qualität und Service sind unterirdisch.
Hatte mir 2017 nach ähnlichen Beschwerden ein Paar reduzierte Idegawa bestellt.
Das Problem mit dem tauben Finger, etc. ist seitdem verschwunden.
Allerdings halten die Teile nur max. zwei Jahre.

Welche Größe sollte denn bei meinen Handmaßen passen? Sollte dann eine 11 sein, oder? Sind die Maße denn standardisiert oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?

Standardisiert ist da gar nichts. Gleiches Problem wie bei Schuhen und Co. Ich würde einfach einen gut sortieren Bike-Shop vor Ort aufsuchen und dort diverse Modelle probieren. Und im Zweifel lieber 1/2 Größe kleiner kaufen. Bisher wurde noch jeder Handschuh mit der Zeit weiter.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt mal diese gekauft in Größe 10,5. 11 war etwas zu groß, 10 irgendwie zu klein. Schwierig. :rolleyes: Die Verkäuferin meinte, lieber etwas zu groß als zu klein. Morgen werden die auf einer längeren Tour (knappe 50km) getestet.
Im Laden fühlten sie sich gut an, als habe ich spontan zugegriffen. Bin gespannt.
 
Zurück