Welche Feinsicherung 12V/20Watt?

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo Nightfighter,

nach lesen im Forum hab ich mich für folgende Kombination entschieden:

Bleigel 12V 3,4 A (ca 1,2Kg)
12V Osram ....IRC 20Watt 24Grad
Lautsprecherkabel 1,5mm2
Schalter (noch nicht festgelgt)
Sicherungsschalter 2Ohm ?
Befestigung von Sigmalampe...
Akkuladegerät für Bleiakkus

Meine frage zur Sicherung:


Welche Feinsicherung würdet ihr verwenden (5x20 Standart)? 2 ohm?
Noch irgendwelche Tipps?
 
Laß die Sicherung doch weg, was soll da schon passieren :confused: Wenn die Birne abspaced ist der Kreis ja unterbrochen...
Ansonsten so 3A Träge sollten dir taugen...

Torsten
 
du meinst wohl wievial A, nicht Ohm, oder?

mit 20W /12 ziehst du ca. 1.67A, da die sicherung jedoch erst bei einem Kurzschluss anspringen soll brauchst du da noch etwas toleranz ich würd so an die 2.5A nehmen (das ist jetz geschätzt, ich weiss nicht wie man das ideal berechnet, funktioniert aber mit sicherheit) bei meiner lampe hab ich so eine halterung für die autosicherungen genommen, weiss nicht wie die heissen, das teil lag noch bei mir rum.

gruss dirtsurfer

EDIT: Da wahr wohl einer schneller

aber es geht ja eher darum was bei einem kurzschluss passiert!
 
Original geschrieben von dirtsurfer
du meinst wohl wievial A, nicht Ohm, oder?

mit 20W /12 ziehst du ca. 1.67A, da die sicherung jedoch erst bei einem Kurzschluss anspringen
gruss dirtsurfer

EDIT: Da wahr wohl einer schneller

aber es geht ja eher darum was bei einem kurzschluss passiert!

Du hast recht Ohm ist Widerstand, Ampere war das was ich meinte.
Ne Sicherung brauche ich für alle Fälle, bin ja kein Fachmann. Sicher ist sicher.....

Danke für eure Antworten
 
Kurze Info zum Abschluss:

Eine Glühbirne ist ein Kaltleiter - also wenn sie kalt ist fließt ein höherer Strom als wenn sie warm ist. Deshalb brennen die meistens auch beim Einschalten durch. Um nun eine Sicherung zu dimensionieren sollte der Nennstrom bekannt sein - bei 12 Volt und 20 Watt 1,66 Ampere. Da beim Einschalten ja noch mehr Strom fließt ist als Sicherungswert immer das Doppelte nicht schlecht - also in diesem Fall 3-4 Ampere.

Die Sicherung sollte direkt am Akku sitzen, und es empfiehlt sich, die eine oder andere Ersatzsicherung mit klebeband am Akku zu befestigen - für alle Fälle!
 
Zurück