Welche Dämpferpumpe für ca. 30€

Die RockShox dürfte wohl die meist verbreiteste Pumpe sein, da bei vielen Neurädern oder Gabeln mit im Lieferumfang. Habe die daher selbst, wie wohl viele andere auch. Es wäre mir auch nicht bekannt, dass es dutzende Themen gibt wie schlecht die Pumpe doch sei, was ebenfalls ein gutes Zeichen ist. Von daher: kann man bedenkenlos kaufen.
 
Habe die zwar erst seit kurzem, hab daher keine Langzeiterfahrungen aber bisher ist das Ding von Rock Shox super. Wirkt nicht billig, den Druck kann man sehr genau einstellen. Was will man also mehr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die dinger sind doch eh alle baugleich. ich hab 3 "verschiedene" von 3 verschiedenen "Herstellern" wie RS, bontrager, Fox. sehen alle exakt gleich aus. solange das ding einen um 360° drehbaren schlauch hat ist es grad egal, was du nimmst
 
das tun die wenigsten. die betätiger für den ventilstift sitzen so, dass die Dichtung des pumpenkopfs noch dichtet, wenn der stift schon zu ist. das erspart sonderversionen wie früher, bei denen man den stift per umlenkhebel betätigen musste...
 
hab ich auch, taugt
vor allem verliert die keine Luft beim abschrauben
Habe genau dieses Modell mittlerweile schon zum 2. mal reklamiert, da nach dem Aufschrauben auf das Ventil sofort Luft am Manometer entweicht. Praktisch einsetzen konnte ich sie noch gar nicht. 2x ein Montagsmodell zu erwischen erscheint mir unwahrscheinlich.... :confused:
 
Ich suche für mein Copperhead 3 eine Dämpferpumpe für ca. 30€. Könnt ihr mir eine empfehlen?

Wie ist z.B. die Rock Shox Dämpferpumpe 300psi

Die RockShox dürfte wohl die meist verbreiteste Pumpe sein, da bei vielen Neurädern oder Gabeln mit im Lieferumfang. Habe die daher selbst, wie wohl viele andere auch. Es wäre mir auch nicht bekannt, dass es dutzende Themen gibt wie schlecht die Pumpe doch sei, was ebenfalls ein gutes Zeichen ist. Von daher: kann man bedenkenlos kaufen.

die dinger sind doch eh alle baugleich. ich hab 3 "verschiedene" von 3 verschiedenen "Herstellern" wie RS, bontrager, Fox. sehen alle exakt gleich aus. solange das ding einen um 360° drehbaren schlauch hat ist es grad egal, was du nimmst

Hast doch deine Antworten. Hol dir doch einfach eine.
 
Auweiha, bin ich jetzt schuld, weil ich die empfohlen hab? :D
Hab selber zwei davon, die alte hatte noch kein problem, die neuere war am Gewinde zum Manometer undicht, nach nem Jahr.
Das schöne ist der einfache Aufbau => man kann sie zerlegen. Hat Vor und Nachteile.

In das Gewinde gehört irgendwas mit rein, Loctite, Dirko HT, Teflonband,... Uhu plus 2K Kleber,...
Man will ja auch, dass das Manometer gerade steht und man es gut ablesen kann.
Liegt wohl an der Montage der Pumpe... überall wird gespart.
An sich ist das ja nur ein kleines Problem, das sich leicht beheben lässt.

Aber ne neue Pumpe soll funktionieren - da geb ich dir recht.
Wenn sie dir nicht taugt, tausche sie um und nimm ne andere...
 
Es reicht wirklich schon das Teil mit der Hand zuzudrehen d.h. 5 Grad zu drehen. Ist halt schwierig das Gewinde genauso so zu schneiden das die Anzeige genau zum Pumpenkörper ausgerichtet ist.
Vor allem hat die nicht soviele O-Ringe drin, meine alte Beto hat über 10 Stück davon und teilweise mit Sondermaß. War nicht mehr dicht zu bekommen nach ein paar Jahren.
Und wenn ich eine Negativkammer oder IFP aufpumpe kommt bei mir grundsätzlich nur ein 2stufiges Ventil in Frage. Die Höhe von dem Ventileinsatz ist nämlich glaube auch unterschiedlich, abschrauben ohne Verlust klappt also nicht immer wenn das Ventil keinen Hebel hat. Bei dem Vivid/Monarch Adapter hatte ich da auch schon Probleme und musste das Teil aufbohren.
 
Im Radhaus wurde mir die Topeak empfohlen.
Da kann man den Anschluss erstmal aufs Ventil schrauben und erst dann das Ventil öffnen.


_____________________________________________________________________
Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.
>>Sir Isaac Newton<<
 
Genau.
Kann sein, dass wie Xrated sagt, der Ventileinsatz höher oder tiefer sitzt... war bei mir bei der einfachen Rock Shox Pumpe das Problem. An der Gabel gehts, am Dämpfer halb - beim Abschrauben entweicht Luft, wenn ich den Anschluss runterschraube und ihn noch 2 Gewindegänge drauf lasse, entweicht alle Luft aus der Kammer.
=> Ich muss es schnell abschrauben - das ist mir zu ungenau/nervig.
Wie gesagt, an meiner Gabel klappts, am Dämpfer nicht. Meistens gehts, aber nicht immer.

Die Procraft ist schon top - wenn zu ist, ist zu => es entweicht wirklich nur Luft aus dem Schlauch der Pumpe.
Man kann sogar den Anschluss zerlegen.
In Wirklichkeit ist das kein "zweistufiges Ventil" sondern ne recht einfache Lösung - beim Betätigen des Hebels wird der Stift des Ventils vom Federelement gedrückt oder losgelassen.
Ventil Offen oder zu.
 
Hab mir diese RS Pumpe auch geholt.
Allerdings bekomme ich meinen Dämpfer (CCDB) beim besten Willen nicht vernünftig eingestellt.
Laut Manometer geht da auf einen Schlag zuviel Luft rein und ein feinjustieren mit dem Ablassventil funzt auch nicht, da leider zuviel Luft auf einen Schlag entweicht.
Und ich versuche wirklich so sensibel wie möglich auf das knöpfchen zu drücken.
Vermutlich defekt, dachte aber, ich gebe einfach mal meinen Senf dazu.
Grüße
 
Zurück