Thomas K schrieb:
Was du mit vereinfachter Montage meinst, kann ich mir nicht vorstellen. Die oben genannten sind doch alles Cartridges, die in den
Avid-Bremsschuh passen!
Erst mal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Noch mal zu der Montage. Die Single Digit 5 hatte keine Bremsschuhe. Beim Wechsel mußte das Gummi mitsamt Halterung gewechselt werden. Aber da liegt dann ja auch schon die Lösung. Einfach Bremsschuhe kaufen und nur noch Cartridges wechseln.
Auch auf die Gefahr hin mich als Techniklaien zu outen

. Sind die Cartridges kompatibel oder muss man die von dem Hersteller wählen, von dem man auch die Beläge einsetzen will?[/QUOTE]
hi,
ich würde mich als ceramic-experten erster stunde betiteln. ich fahre seit ca. 15 jahren NUR mit ceramic
felgen...
ausser die
Avid Rim Wrangler welche etwas breitere cartridges haben passen alle beläge. aber auch in die schuhe der
avid passen "normale" ersatzbeläge wie zB. von
shimano aber sie sitzen nicht ganz so satt wie die
Avid (made by kool-stop)
also ich hab beste erfahrungen mit den grünen belägen von Swissstop.
ganz wichtig aber dass du von zeit zu zeit die ceramic-
felgen mit dem speziellen reinigungsgummi reinigst. der bringt es fertig nur die dreckpartikel in der ceramicschicht zu entfernen, nicht aber die ceramic schicht anzugreifen. das macht einen riesen unterschied, speziell wenn du deine
felgen vorher mit normalen, nicht-ceramic belägen eingesaut hast. normale beläge
bremsen zwar auch gut, aber bei hitze wird quasi eine gummischicht in die ceramicschicht eingebacken. das ist dann dieser glänzende belag an der flanke. das bremst bei trockenheit immer noch super aber bei nässe ist dann fertig lustig und genau da ist ja eigentlich der grosse vorteil einer ceramic beschichtung. auch die beläge wechseln bevor sie runter sind! meine zB. nutzen sich kaum ab aber sie verglasen bei der entstehenden hitze und so lässt die power spürbar nach.
und das allerwichtigste bei v-brakes sind gut laufende züge! ein schwergängiger bremszug kann euch die bremsleistung auf 50% reduzieren!!! oder andersrum ein neuer kann gegenüber schwergängigen zügen die bremsleistung verdoppeln. Jagwire "slick" innenzüge laufen am besten. das sind die silbernen welche an der oberfläche rundgeschliffen sind. NICHT schwarze, teflonzüge nehmen! die laufen nach kürzester zeit schwergängiger da sich die beschichtung abreibt. das sind tatsachen die in diversen BIKE und TOUR magazinen immer mal wieder getestet wurden.
also:
gute, gedichtete züge
grüne swissstop beläge (vorzeitig wechseln)
felgenflanken alle 3 monate mit reinigungsgummi reinigen