Welche Bikes Kompatibel mit diesem Kindersitz

Registriert
2. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin grad auf der Suche nach einem neuen Bike. Ich hab jetzt diese 5 Bikes für mich gefunden die mir sehr gut gefallen.

Cannondale Bad Boy1
http://www.cannondale.com/en/USA/Bike/ProductDetail?Id=1f2ca0fd-fd8e-4451-a85c-dc92d2b4e69e

Scott Sub 10
http://www.scott-sports.com/de/de/products/241513/scott-sub-speed-10-fahrrad/

Schindelhauer Ludwig 8 Gänge Version
http://www.schindelhauerbikes.com/en/bikes/Ludwig.html

Veloheld Drive
http://www.veloheld.de/shop/veloheld-drive/

BMC Alpenchallenge AC01 IGH
http://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/lifestyle/mountainroad-alpenchallenge-ac01_igh-nexus_8/


Was meine Wahl sehr beeinflussen würde, wäre welche von den Bikes kompatibel ist mit diesem Sitz und weil viele Experten hier sind, gibt es vielleicht den ein oder anderen der mir da behilflich sein kann.

https://www.thule.com/de-de/de/prod...eats/bike-seats/thule-ridealong-mini-_-100104

Vielen Dank!
 
Ich wuerde grundsaetzlich eher nicht in diese Richtung ueberlegen, ein 'schickes leichtes neues Rad' mit dem Kindersitz zu kombinieren.
Zuallermindestens mit der Einarmgabel beim C'dale wurde mir richtiggehend schwindlig schon beim blossen Anklicken des Links.

Nenn mich einen Schisserhasen, aber ich wuerde da eher eine gebrauchte 90er Jahre Moehre oder dgl. nehmen. Irgendwas, was halt schon Cantisockel hat und vorzugshalber AHead.
Dass da dann die Basis schon 13 kilo wiegt statt 8 kilo bei dem neuen (Werte willkuerlich aus der Luft gegriffen) spielt ja auch eher eine untergeordnete Rolle, wenn Du noch ein Kind mit dazu drauf setzt (ich gehe mal davon aus, dass der Sitz nicht nur leer drauf montiert wird :D).
 
Nach einem flüchtigen Blick auf alle Räder würde ich dir aus dieser Auswahl zum Veloheld.Drive raten.

Die anderen sind entweder inkompatibel wie vor mir schon geschrieben wurde oder ich denke dass die Geometrie nicht so gut zu so einem Front-Kindersitz passt.

Dazu noch ein Bild: http://4allkids.de/media/catalog/pr...78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/0/1/013_1_9.jpg

Dreht sich das Kind beim Lenken mit? Wenn ja, behindert man sich dann nicht selbst am Arm? Und die Kniefreiheit sieht auch knapp aus. Je nach Geo und Körpermaßen stößt man da evtl. an.

Was mir noch so eingefallen ist, ist dass wohl ein Zweibeinständer nötig ist, um das frontlastige Rad sicher zu halten. Wenn dann der Sitz mitlenkt bräuchte man vielleicht auch so einen Lenkungsdämpfer. Das könnte di Kompatibilität auch nochmal einschränken.
 
Danke für die Antworten aber ich glaub beides verbinden ist keine gute Idee und wird schwer umsetzbar sein..leider.
Ich werde dann wohl mein townie behalten mit dem Kindersitz dran und mir ein neues Bike holen.
 
Der Sitz ähnelt von der Art und vor allem der Befestigung den Yepp mini Sitzen, welche man in Holland an praktisch jedem Rad sieht (wenn Kinder vorhanden). Wir haben selbst so einen Sitz an einer unserer alten Stadtmöhre, und was die Fahreigenschaften und das Handling angeht ist das schon eine super Sache.

ABER: auch wenn beide Hersteller die Sitze als "A-Head" fähig bezeichnen - es funktioniert in der Praxis eigentlich nie.
Ursprünglich vorgesehen sind diese Sitze für die "klassischen" Vorbauten der Hollandräder, die man in der Höhe einstellen kann (für Gewindesteuersätze). Bei A-Head Vorbauten ist die Position des Sitzes viel zu weit oben, und auch ein Stück zu weit hinten, so daß man dann kaum fahren kann, ohne mit dem Brustkorb an den Sitz zu stoßen. Dazu kommt noch die eher flache Sitzposition auf A-Head Rädern, im Vergleich zu Hollandrädern.

Ich bin übrigens auch gerade auf der Suche nach einem Cityrad/Urbanbike, an welches man diese Sitze schrauben kann.
Aber wie gesagt, neben der Art des Vorbaus, kommt auch noch die Sitzposition dazu. Und da fallen selbst Räder wieder raus, die vom Vorbau eigentlich geeignet wären (z.B. Gazelle Van Stael).

Ein Rad welches funktionieren könnte, wäre das Böttcher Safari in der "Anglaise" Rahmenform (Unisex, etwas schrägeres Oberrohr).
http://www.boettcher-fahrraeder.de/fahrrad/3/böttcher_safari
Dieses kann man sich dann in Farbe und Ausstattung so konfigurieren, wie es einem persönlich am besten passt.
Also auch z.B. diese eher moderne Optik:
http://www.kreativrad.de/stadtrad-konfigurator?id=20657

Dies ist zwar der Konfigurator von Kreativrad, aber das Böttcher Safari ist vom Rahmen praktisch gleich, und auch die sonstigen Komponenten im Konfigurator sind die gleichen wie bei Kreativrad. Der Böttcher Konfigurator lässt nur leider keine "live Ansicht" der Änderungen zu, darum der andere Link.
 
Hallo an alle, gibt es hierzu neue entwicklungen? Suche auch nach einem cityflitzer bei dem ich den Yepp Mini vorne draufbauen kann. Vg, Nico
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück