Welche alten Schätzchen stammen eigentlich aus Deutschland

DickHard

Zomtecmitarbeiter
Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Aix la Chapelle
Die meisten kommen doch aus USA oder Kanada.
Gibt es auch Deutsche Bikes die den gehobenen Qualitätsstandard hier im Forum erfüllen?
Ich glaube aus dem Hause Schauff gabs da mal etwas?!:
DickHard
 
Hier zwei deutsche Hersteller, die meiner Meinung nach schöne klassische Bikes hergestellt haben und auch immer noch dabei sind: Nöll, Agresti. Was halten die anderen davon?
 
Dass Du Bike-tech auslässt, mag' ich ja noch hinnehmen. Aber Longus ;-(

Hatten damals immer zuallererst den neuen Shimano-Kram dran. Bloß haben sie irgendwann mal begonnen, im absolut falschen Bereich der Farbpalette ihre Kreuzchen zu machen - erinnert sich noch jemand an die marmorierten Schönheiten?

(:
 
...das Longus immer den neuesten Shimano-Kram draufhatte - schliesslich war es ja auch die Handelsmarke von Paul Lange & Co (Lange - Longus - alles klar? :cool: ) - leider waren nach meinem Wissen nicht nur die Farben etwas sonderbar zum Schluss hin, sondern auch in der Geometriewahl hat man sich ein wenig vertan... - Cdeger kann da sicher noch was dazusagen - wenn ich mich nicht irre, hat er mal über ein Longus in der Sportrad berichtet.....

In den späten Achzigern haben sie aber ganz doll ausgeschaut - ich erinner mich an ein 88er oder 89 Bike mit XT in Weiss-Weinrot :love: - wenn einer so eins übrig hätte, würd ich mich also aufopfern und mich liebevoll diesem Rad annehmen :D

Anbei Bild - leider nur schwarzweiss...
 

Anhänge

  • longus.jpg
    longus.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 729
... oder Hercules und Kettler - die hatten immerhin schon 1985 Serienbikes am Start.

(:
derseinemhellblauenherculesnachweint
 
Eines der ersten MTB´s in Deutschland und eines der allerersten dort gefertigten MTB´s.
Maßrahmen gebaut von Günter Sattler in Obertshausen bei Frankfurt(Friede seiner Asche denn der schaut den Trail nur noch von unten an).
Er hat ca. bis 94 Räder gemacht u.a. Tria-Räder und Tandems.
Hier ein hochwertiger Stahlrahmen, gelötet, verschliffen und komplettiert mit der allerersten reinen MTB-Gruppe auf dem Markt - von Shimano. Es war sozusagen die erste Deore XT (Baureihe 700). Das Rad ist soweit original und nicht so arg benutzt worden, allerdings mussten neue Canti-Sockel aufgelötet werden da die alten nicht sehr ortsfest waren. Das war wohl auch das Glück weswegen es wenig KM hat. Es hat 18 Gang ohne Klicken (Such- und Find-System). Die Geometrie ist eigenwillig aber fahrbar.

Kommentare lassen sich übrigens auch hier abgeben, das Rad ist in der Galerie:
http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=4009&papass=&sort=1&thecat=500
 

Anhänge

  • technobull_2313_.jpg
    technobull_2313_.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 464
noch ein edles Rad mit aufwendigem Rahmen und sonstigen Spitzenkomponenten:
 

Anhänge

  • herc_0435.jpg
    herc_0435.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 465
da hast du falsch gedacht!
Laut verläßlichen Infos weiss ich jetzt dass der Hercules-Titanal-Rahmen doch für die Rüttelpiste taucht.
Die waren wohl damals mit dem neuen Material noch nicht zufrieden und haben Normalo-Material für die Rohre genommen.

Es ist kein Hagan :D

Dürfte es aber trotzdem nicht mehr so oft geben..

Ich suche noch DIE passende Starrgabelk zu dem Rad (Originalgabel).


weiss jemand wo ich eine bekomme ?
 
Hihihihihihihihihi:D

es ist zwar kein hagan aber auch die hercules platzen an der längsnaht,leider.

ne original starrgabel kann ich dir nicht bieten aber einen hercules titanal prototypen rahmen.unlackiert ohne cantisockel und nur zum anschauen gebaut.

gruß alex
 
Wobei der Herr Deger schöner Bilder haben sollte ... !
 

Anhänge

  • batbike3.jpg
    batbike3.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 423
Original geschrieben von Beelzebub
Hihihihihihihihihi:D

es ist zwar kein hagan aber auch die hercules platzen an der längsnaht,leider.

ne original starrgabel kann ich dir nicht bieten aber einen hercules titanal prototypen rahmen.unlackiert ohne cantisockel und nur zum anschauen gebaut.

gruß alex


auch egal, noch isser ganz !
Meiner hängt meist an der Wand und wird nur wenig benutzt. Und wenn der Rahmen tot ist, hängt der halt alleine an der Wand und das Zeugs kommt an einen anderen Rahmen. (Deshalb brauch ich keinen "Nur-Show-Rahmen")
Bin extra nach Stuttgart gefahren um das Rad zu kaufen aber nicht weil das Hercules draufstand sondern wegen dem Campazeugs...:D

Und irgendwann geht sowieso alles mal kaputt...
 
Servus!
Was´n mit "Deer" :die waren doch auch sehr ästhetisch.Ich glaube die gabs so bis 1997/98???Gibt es die eigentlich noch ???Die hatten mal in einer -ich glaube 96 er Mountainbike-ein solches mit hübschen Rpm-Teilen nebst entsprechend dem Rahmen lackierter Judy-Forke in gelb-rot ...ach ja...ok natürlich shcon wieder etwas neueren Datums,aber sehr sehr schön.
 
Bei Hercules platzen auch normale Alurahmen. Kein Scheiss, ich hatte einen nagelneuen mit Riss im Steuerrohr und auf ebay war neulich auch einer mit Riss an der gleichen Stelle. Wahrscheinlich vom Einpressen der Lagerschalen. Beides Male die blauen Zebra Californias.
 
Hi,

den Deer Rahmen gab es von 96-98 für stolze 2450 DM,insgesammt ca. 200 Stück,also was ganz seltenes.

Gruß
Deer
 

Anhänge

  • deer-a.jpg
    deer-a.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 338
Hi Deer,
noch ein Leidensgenosse? Bist Du mit Deinem KB1 zu frieden?

Meins ist von 1996 und nun schon zum 3. mal repariert. Immer sind die Lötnähte gerissen. Mal am Tretlager, dann am Steuerrorh und sogar am hinteren Anlötsockel. Der Joachim Heerdt, der die Räder damals gelötet hat sagt selber, dass Edelstahlrohr sehr problematisch war. Es mmuss mit sehr weichem Lot mit geringer Festigkeit gelötet werden, damit sich das Materialgefüge des Rohres nicht zu stark andert.

Aber ich pflege es noch immer. Auch wenn es jetzt für touren genommen wird.
Deer_KB1
 
Hi,

endlich mal jemand der auch einen hat.
Ich fahr den Rahmen jetzt seit 98 und habe bis jetzt keine Probleme damit,keinerlei Risse oder sonstiges.
Kommt wohl auch darauf an wie ich damit umgehe und wieviel Kilo ich auf die Waage bringe(bei mir sinds nur 71).Normalerweise sind solche Rahmen für die Ewigkeit gebaut.
Zeig doch mal ein Bild von deinem Deer!

Gruß
Deer
 
...nein danke! außer das deer kb 1,die jungs haben einen hochwertigen rahmen gebaut und fertig,nicht tausend modelle mit x-ausstattungen.übrigens gibt es auch ein deer-fully,die betonung liegt auf "eins",hängt hier in dd an der wand. der herr nöll hätte mal lieber bei seinen hand-arbeit-reiserahmen bleiben sollen und nicht auf krampf auf den mtb-zug aufspringen sollen und der herr juchem geht ja wohl gar nicht,wer motorrad-schwingen baut sollte auch dabei bleiben,bin beides gefahren,nöll- naja,juchem-oberschrott!!mtb aus usa/canada,rr aus italia und uhren aus der schweiz!!!:D
855
 
Zurück