Welche 9-Fach Kassette Kaufen !!!??

Registriert
9. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo an meinen MTB ist die Kassette und die Kette hin.

So Neues Kit muss her nur welches ???


Was für mich zu 100% wichtig ist = HALTBARKEIT
gewicht usw.. ist für mich unwichtig !!

soll 11-34 !!!

Was würdet ihr empfehlen ???

Mein Fahrprofil jeden Tag 40 Kilometer hin und zurück zur Arbeit !!
 
Fahre seid ca. 6000km eine Deore Kassette mit Kette,:daumen:
Im Winter, bei Eis, Schnee, Salz. Ein bisschen pflege und es geid.:eek:
Xt ist was Gewicht angeht gut und günstig, doch xtr :confused: Nonsens, zu teuer, hoher Verschleiß im Gegensatz zu xt.
Wenns um das Alltagsrad geht nimm Deore oder Slx.
Für den Rest Xt.:daumen:
 
Na aber die SLX Kassette soll doch die XT Nabe beschädigen usw.. ??

Ist da was wahres hab auch eine XT Nabe drinne :)
Wo hast du so einen Mist her?
Kauf dir doch dann eine (X)TR Kassette und lass uns bitte in Ruhe.
Dir sagen jetzt schon mehrere, nimm eine Deore oder SLX wenn gut und günstig sein soll und du suchst noch immer das Haar in der Suppe.
 
Ich fahre auch slx Kassette mit xt Kette, bekommst billig und hält. Die nabe nimmt davon keinen schaden.

Gruß

Gesendet von meinem HTC Desire HD mit Tapatalk 2
 
Tja, das ist die "Krankheit" Alu-Freilaufkörper...der aus #13 sieht ja noch gut aus.

Ich fahr am Rennrad noch eine (8-fach) Kassette aus Einzelritzeln und das auf einer Tune Nabe. Den Freilauf hättet ihr mal sehen sollen, es hätte nicht viel gefehlt, dann wären die größten Ritzel durch die Stege durch gewesen. Da war eine Notoperation mit nem Stückchen Speiche notwendig.

Das ist das Schöne an den Stahl-Freilaufkörpern; irgendwas druffschieben, egal, hält schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, musste auch schon bei ner AMC Nabe ne Speichenoperation vornehmen. Seitdem hatte ich keine Probleme, aber ich hab mir den Freilauf auch schon ne Weile nicht mehr angeschaut, um ehrlich zu sein...

Bei mir war damals eher das Problem, die scheiss Ritzel überhaupt wieder vom Freilauf zu bekommen :lol: War übrigens ne XT Kassette. Ist es halt bei den kleinen Ritzeln passiert.
 
Meine Empfehlung hängt vom Umgang mit der Kette ab: Wer die Kette immer bis zum Anschlag 'runterfährt, sollte 'ne billige Kassette (HG61 oder HG80) fahren. Bei regelmäßiger Kontrolle der Kette mit dem Rohloff Caliber und Wechsel der Kette bei Verschleiß gemäß "A"-Seite darf die Kassette auch mehr kosten (Shimano XT) - die hält dann auch mehrere Ketten aus. Als Kette empfehle ich grundsätzlich die Campagnolo C9 (Record 9fach), die hält von den 9fach Ketten am längsten.
 
Meine Empfehlung hängt vom Umgang mit der Kette ab: Wer die Kette immer bis zum Anschlag 'runterfährt, sollte 'ne billige Kassette (HG61 oder HG80) fahren. Bei regelmäßiger Kontrolle der Kette mit dem Rohloff Caliber und Wechsel der Kette bei Verschleiß gemäß "A"-Seite darf die Kassette auch mehr kosten (Shimano XT) - die hält dann auch mehrere Ketten aus. Als Kette empfehle ich grundsätzlich die Campagnolo C9 (Record 9fach), die hält von den 9fach Ketten am längsten.

das ist Ansichtssache, ich fahre immer Kette mit Kassette runter bis die Schaltung zicken macht, habe es auch schon mit messen gemacht, mir ist der Aufwand aber zu hoch, wenn du einmal den Zeitpunkt zu wechsel verpasst kannst du die Messmethode vergessen.
 
Zurück