Welche 28" Federgabel?

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich suche eine Federgabel für 28 Zoll Reifen * und habe ziemlich wenig Ahnung von Federgabeln.Mein Rad soll mit Scheibe gebremst werden und ich würde gerne die Gabel feststellen können können, für die Stadt ohne das es Probleme mit der Verwindungssteifigkeit gibt oder ähnlichem.

Ich habe gehört das man auch manche 26 Zoll Gabeln mit 28er Reifen * benutzen kann.
Nun meine Fragen an euch:

Geht das? :confused:

Wenn ja, mit welchen Modellen geht das?

Welche Modelle sind dafür empfehlenswert/weniger empfehlenswert wenn es ich wirklich eine 26er Gabel nehmen kann?

Wenn das mit den 26er Gabeln nicht möglich ist,
welche 28er Gabeln sind empfehlenswert?



Zum Einsatzgebiet:
Ich möchte eigentlich ziemlich alles machen mit dem Rad, ausser drops oder so :eek: , aber schonmal eine Treppe runterfahren oder einen etwas krasseren Waldweg nehmen :D .Aber das Haupteinsatzgebiet werden normale Cross country Geländewege sein sowie Kopfsteinpflaster + Randsteine etc..


Die Preisvorstellung:
Ich und meine Preisvorstellung :rolleyes: , wenn möglich gebraucht, dreht sich so um die 300 max um die 400€ dann sollte es aber schon was gutes sein, sprich wartungsarm und unkaputtbar auch wenn ich wirklich mal ein paar Sprünge oder drops versuchen sollte.

Wenn jemand eine gute Gabel zu einem angemessenen Preis verkaufen möchte bitte schick mir doch eine PN oder Email.

Vielen Dank und super Forum was ich hier so gesehen habe. :) ;) :daumen:

MfG Tesax

Edit: Ah ja zum Federweg vielleicht noch. Da hätte ich gerne möglichst viel damit das Rad vorne hochkommt (da ich gerne möglichst aufrecht sitze), das ganze sollte sich wenn möglich auch gut abstimmen lassen. Ist aber nicht sooo wichtig. Edit: Doch Einstellmöglichkeiten ist schon wichtig.
 
ne fatty ultra dl wenn du ein cannondale fährst.
sonst sollte jede 26" federgabel auch gehen wenn du nur mit schmalen sliks fahren willst
 

Super danke, habe von Marzocchi noch die hier gefunden Marzocchi TXC-ECC Federgabel 28" 1 1/8"
Fährt jemand diese Gabel oder die Reba Race oder ähnliches vergleichbares und kann mir sagen ob die ihr Geld wert sind?
Weil wenn qualitativ nicht so grosse Unterschiede sind kaufe ich mir lieber eine billigere Gabel und stecke das Geld in andere Teile.

Ich hab die Reba in ebay * nochmal gefunden allerdings heisst sie dort nur Rock Shox Reba race "ohne" 29, gibt es die Gabel auch in einer 26er Variante?
Nicht das ich einen Fehlkauf mache.

ne fatty ultra dl wenn du ein cannondale fährst.
sonst sollte jede 26" federgabel auch gehen wenn du nur mit schmalen sliks fahren willst

Hm, warum cannondale, fatty ultra dl?`

Was ist die maximale Reifengrösse die ich auf die Felgen * bringe mit einer 26er Gabel?
Ich hab keine Ahnung welche Grösse du mit slicks meinst :P.
 
Danke, gibt es zu der Reba race noch Alternativen ich habe mal was von Marzocchi gehört. (Da ist allerdings gerade die deutsche Seite gehackt worden was ich so in google gelesen habe.)
Oder Andere?

Ich hab die Reba in ebay * nochmal gefunden allerdings heisst sie dort nur Rock Shox Reba race "ohne" 29, gibt es die Gabel auch in einer 26er Variante?
Nicht das ich einen Fehlkauf mache.
Ja, die gibt es hauptsächlich in 26" zu kaufen, also obacht.

Marzocchi hat auch 28er Gabeln, sind auch recht gut. Würde aber eher zur Reba greifen. Einer der die MZ besass, hatte mal Probleme damit und hat entweder keine Kulanz oder das Ersatzteil bekommen. Was da jetzt zutrifft, weiß ich leider nicht mehr.
Die Reba ist als 26" Gabel sehr beliebt und bewährt. Vor allem wenn man größere Scheiben als 160er montieren möchte.

Natürlich bin ich als Reba 26"-Besitzer voreingenommen. :p
 
Kann mir noch jemand sagen welche maximale Reifengrösse ich auf die 28 Zoll Felge bringe wenn ich eine 26er Gabel benutze?
 
Das ist von Gabel zu Gabel verschieden und hängt von der Bauhöhe und Breite ab.

Hm welche Gabel wäre denn gross genug?
Ich würd schon gerne etwas grobstolligere Reifen * draufbekommen für den Winter also die flachsten MTB Reifen * wären schon brauchbar.
Jetzt habe ich von Fahrradreifengrössen noch weniger Ahnung als von Federgabeln.
Ich vergleich jetzt mal ein paar Gabelabmessungen.

Welche Höhe haben denn so "normale" also imho die kleinsten MTB Reifen *?
Und darunter gibts ja noch die standart Bereifung mit der die ganzen S-Bahn räder rumfahren das wäre auch noch akzeptabel bekommt man die noch unter?
Wenn jemand grosse 26 Zoll Gabeln kennt, bitte helft mir und schreibt wenn möglich noch dazu ob die Gabel gut ist bzw. warum die Gabel gut ist. :)
 
Ich hab mich nun ein bisschen schlau gemacht da gibt es ja so upside down Federgabeln die diesen Bügel der meinen Reifendurchmesser begrenzt nicht haben.
Gebraucht sind die auch ncihtmehr soo teuer gibt es da welche mit poplock und guter Verstellbarkeit damit man auch auf der Strasse mit den Bordsteinen zurechtkommt?
 
Also

eine sogenannte 26 Zoll MTB Felge hat 559mm Durchmesser

eine sog. 28 Zoll Felge (Rennrad, Trekking, 29er ) hat 622mm Durchmesser

Fahrradreifen sind im Querschnitt ziemlich rund, d.h. eigentlich immer so breit wie hoch (+- ein paar mm)

Die meisten 26" Gabeln mit 80-100mm Federweg sind für den Crosscountry Einsatz und haben Platz für Reifen * bis ca. 60 oder 62mm Breite/Höhe, das sind dann 2,5" Reifen * (1 Zoll = 2,54cm). Es gibt da leichte Unterschiede, aber die gängigen Modelle sind alle ähnlich, weil kein Mensch für den Einsatzzweck der 80-100mm Gabeln breitere Reifen * aufzieht. Mehr Reifenfreiheit würde mehr Bauhöhe bedeuten, und das wollen die Hersteller vermeiden.

559mm Felge + 62mm + 62mm = 683mm maximaler Durchmesser

So, mit ner 622mm Felge: 683-622 = 61mm, geteilt durch 2 macht gut 30mm maximale Reifenbreite/Höhe bei Verwendung eines "28 Zoll" Reifens in einer "26 Zoll" Federgabel.

Damit kannst du jeden Rennradreifen montieren, aber kaum was mit Profil. Höchstens die dünnsten Cyclocross Reifen * mit 28mm könnten noch passen, wobei die durch ihr Profil oft ziemlich hoch bauen. MTB Reifen * fangen bei rund 47mm Breite an.

Klar ist natürlich, dass das ganze nur mit Scheibenbremsen funktioniert, weil ja sonst die Cantisockel in der falschen Höhe sind.

Fazit: Wenn da irgendwas MTB-Reifenmäßiges drauf soll, musst du dir eine 29er Federgabel wie die RS Reba29 suchen. Die sind leider in Europa noch nicht so verbreitet. Oder halt eine Trekking Federgabel nehmen, wobei ich keine Ahnung habe ob es da welche gibt, die was taugen...


p.s.:
http://www.peterhorsch.de/eingang/28inchmtb/28inchmtb.html
 
Ich hab mich nun ein bisschen schlau gemacht da gibt es ja so upside down Federgabeln die diesen Bügel der meinen Reifendurchmesser begrenzt nicht haben.
Gebraucht sind die auch ncihtmehr soo teuer gibt es da welche mit poplock und guter Verstellbarkeit damit man auch auf der Strasse mit den Bordsteinen zurechtkommt?

Keine. Die einzige "ernsthafte" USD Gabel, die es in der Klasse je gab, ist die Shiver SC (und Manitou Dorado SC). Die hat fast unendlich Reifenfreiheit, aber sie ist für den Bikercross oder Freeride (Abfahrts) Einsatz gedacht gewesen und sicher nicht für den Stadtlandfluss Alltag geeignet. Außerdem gibts die seit ein paar Jahren nicht mehr und sie ist ein teurer Exot.

Die Lefty kostet ein Vermögen, passt ohne Umbau nicht an normale Rahmen, darf eigentlich nur an doppelbrückentaugliche Rahmen gebaut werden und braucht ein spezielles Vorderrad. Wenn man den Federweg etwas begrenzt (damit der Reifen * beim Einfedern nicht oben gegen die Krone haut), kann man sie aber mit allen 29er Reifen * fahren
 
Also

eine sogenannte 26 Zoll MTB Felge hat 559mm Durchmesser

eine sog. 28 Zoll Felge (Rennrad, Trekking, 29er ) hat 622mm Durchmesser

Fahrradreifen sind im Querschnitt ziemlich rund, d.h. eigentlich immer so breit wie hoch (+- ein paar mm)

Die meisten 26" Gabeln mit 80-100mm Federweg sind für den Crosscountry Einsatz und haben Platz für Reifen * bis ca. 60 oder 62mm Breite/Höhe, das sind dann 2,5" Reifen * (1 Zoll = 2,54cm). Es gibt da leichte Unterschiede, aber die gängigen Modelle sind alle ähnlich, weil kein Mensch für den Einsatzzweck der 80-100mm Gabeln breitere Reifen * aufzieht. Mehr Reifenfreiheit würde mehr Bauhöhe bedeuten, und das wollen die Hersteller vermeiden.

559mm Felge + 62mm + 62mm = 683mm maximaler Durchmesser

So, mit ner 622mm Felge: 683-622 = 61mm, geteilt durch 2 macht gut 30mm maximale Reifenbreite/Höhe bei Verwendung eines "28 Zoll" Reifens in einer "26 Zoll" Federgabel.

Damit kannst du jeden Rennradreifen montieren, aber kaum was mit Profil. Höchstens die dünnsten Cyclocross Reifen * mit 28mm könnten noch passen, wobei die durch ihr Profil oft ziemlich hoch bauen. MTB Reifen * fangen bei rund 47mm Breite an.

Danke für die detaillierte Info :). Jetzt bin ich schon am überlegen ob ich mir eine normale 26" Gabel kaufe und dann den Bügel modifiziere (also was anderes anschweissen mit einer aussparung für den Reifen *) allerdings weiss ich noch nicht so recht ob das taugt weil ich vorne hoch möchte und nicht runter, die Rahmengeometrie wird sich aber wohl nach unten verändern wenn ich das mache naja mal drüber nachdenken.

Klar ist natürlich, dass das ganze nur mit Scheibenbremsen funktioniert, weil ja sonst die Cantisockel in der falschen Höhe sind.

Fazit: Wenn da irgendwas MTB-Reifenmäßiges drauf soll, musst du dir eine 29er Federgabel wie die RS Reba29 suchen. Die sind leider in Europa noch nicht so verbreitet. Oder halt eine Trekking Federgabel nehmen, wobei ich keine Ahnung habe ob es da welche gibt, die was taugen...

p.s.:
http://www.peterhorsch.de/eingang/28inchmtb/28inchmtb.html
Jo Scheibenbremsen sind von vorneherein klar ;)

Hm ja die rs reba race 29 ist ne schöne Sache allerdings hm aber schon teuer hmhm :P hm vielleicht bekomme ich die mal zum ausprobieren irgendwo.

Trekkinggabeln haben keinen so besonderen Ruf was ich so gelesen habe, ich hab allerdings noch nicht soviel Info weil ich erst seit heute Suche.Suntour Sachen halt.

Lol der link ist genau das was ich gesucht habe :D
Hm ich dachte bei meinem Rad allerdings an eine Rohloff Schaltung bei der ich wohl davon absehen werde sie auszuschäumen nur damit ich einen singlespeeder bekomme. :P :rolleyes:

Weiss jemand was der für eine Fox Fork benuzt bei seinem 28" MTB
Habe da einen Testbericht indem 2 der getestete MTBs auch mit Fox forks fahren wobei ich nicht weiss ob das reguläre 26" Gabeln sind oder extra angefertigte 28" Gabeln?
http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/technik/downloads/MTBs/bsn_6_04_29Zollraeder.pdf

Keine. Die einzige "ernsthafte" USD Gabel, die es in der Klasse je gab, ist die Shiver SC (und Manitou Dorado SC). Die hat fast unendlich Reifenfreiheit, aber sie ist für den Bikercross oder Freeride (Abfahrts) Einsatz gedacht gewesen und sicher nicht für den Stadtlandfluss Alltag geeignet. Außerdem gibts die seit ein paar Jahren nicht mehr und sie ist ein teurer Exot.

Die Lefty kostet ein Vermögen, passt ohne Umbau nicht an normale Rahmen, darf eigentlich nur an doppelbrückentaugliche Rahmen gebaut werden und braucht ein spezielles Vorderrad. Wenn man den Federweg etwas begrenzt (damit der Reifen * beim Einfedern nicht oben gegen die Krone haut), kann man sie aber mit allen 29er Reifen * fahren

Ja, nene muss auf dem teppich bleiben :P wollte nur wissen ob da evntl eine einfache Lösung für mein Federgabelproblem ist die nicht utopisch wird in Preis und Aufwand.

Ich suche nun nach einer 26er Gabel mit guter Verstellmöglichkeit sowohl für die Strasse als auch fürs Gelände mit lockout und poplock die mir die Geometrie des Rahmens vorne nicht zuweit nach unten verlagert, da ich mit dem Lenker zwecks aufrechter Sitzposition so hoch wie möglich kommen möchte, so in der Art der 20er 30er Jahre Herrenräder.
 
Gabel modifizieren kannst du mal total vergessen. Die Castings sind aus einer Magnesium/Alulegierung, sowas von nicht schweissbar. Außerdem hoch belastet bei Scheibenbremsbetrieb.

Dazu kommt, dass selbst ohne die Brücke der Reifen * beim Einfedern in die Krone der Gabel einschlagen würde, wenn er zu dick ist.
 
Schau mal auf dem US Markt nach 29er Gabeln. Von White industries gibts was, Rock Shox wurde erwähnt.... Die Suchfunktion könnte auch helfen. Auch die besseren Gabeln von Suntour NRX 8100 aufwärts könnten eine Überlegung wert sein. Die Germa A wäre wohl auch nett, aber der Preis ist jenseits von .......

Gruß
DyingOfTheLight
 
Eine Alternative wäre eine Starrgabel, die gibt es auch mit ausreichend Reifenfreiheit und Bauhöhe (weil schon als "Ersatz" für Federgabeln mit recht viel Federweg konzipiert). Reifen * in etwas dicker gibt es ja auch, es muss nur der hintere zwischen die Streben passen.
Federgabeln sind sowieso völlig überbewertet vor allem wenn man nur Stadt und leichtes Gelände fährt.
 
Eine Alternative wäre eine Starrgabel, die gibt es auch mit ausreichend Reifenfreiheit und Bauhöhe (weil schon als "Ersatz" für Federgabeln mit recht viel Federweg konzipiert). Reifen * in etwas dicker gibt es ja auch, es muss nur der hintere zwischen die Streben passen.
Federgabeln sind sowieso völlig überbewertet vor allem wenn man nur Stadt und leichtes Gelände fährt.

Ne, Starrgabel kommt nicht in frage da ich doch öfters mal in rauherem Gelände unterwegs bin und ausserdem noch nen kaputten rechten Ellenbogen habe (ist mir passiert als ich noch nicht wusste das es nicht immer gut ist der beste sein zu wollen ;D) und das bedeutet ich brauche eine Federgabel :)
 
Bei rauherem Gelände würde ich ein 26" MTB vorziehen, fährt auch in der Stadt und auf Waldwegen prima ...
Ich stand vor vielen Jahren auch vor dieser Frage, und habe mich glücklicherweise für das MTB entschieden.
Aber damit würden wir in eine philosophische Diskussion abgleiten, und du hast ja nur nach eine 28" Federgabel gefragt.
 
Ich sehe das auch so. Investier die 300 – 400 € lieber in ein Mountainbike und lass das Trekkingrad wie es ist und benutze es für die Stadt.

Treppen fahren, etwas krassere Waldwege, unkaputtbar und evtl. Sprünge und Drops versuchen, grobstollige Reifen *, öfters mal in rauerem Gelände, das klingt wirklich nicht nach Trekkingrad.

Willst du das jetzt erst zusammenbauen, weil Du schreibst soll mit Scheibe gebremst werden und Du dachtest an Rohloff Schaltung, oder hast du da schon Teile davon oder wenn Du es noch nicht hast, warum überhaupt ein Trekkingrad?
 
Ich habe vor mir ein Rad zu bauen auf dem man möglichst aufrecht sitzen kann also so wie ein Opa Rad nur mit neuen Komponenten und die passende Reifengrösse wäre da 28".
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück