Welche 26" nicht-tubeless Felgen / Laufräder gibt es noch?

Registriert
5. November 2016
Reaktionspunkte
732
Guten Abend zusammen!

Nachdem ich mich die letzten Tage verstärkt mit dem Auf- und Abziehen von Reifen auf Tubeless Felgen verbracht hab und mir heute nach ewigem gewürge 2 Reifenheber und der einzuziehende Schlauch hops gegangen sind, rüste ich entnervt wieder auf nicht-tubeless Felgen um.
Dort ist Reifen- und Schlauchwechsel ne Sache von 5 Minuten und easy mit den Fingern zu erledigen.

Meine alten, klassischen Mavic XM 317 mit XT Naben sind mit um die 1950g jetzt nicht gerade der leichteste Laufradsatz.

Was gibt es denn vor dem Hintergrund noch an leichten XC Felgen oder noch besser Laufradsätzen neu zu kaufen?
Nach welchen Namen müsste ich Ausschau halten, wenn ich was älteres gebrauchtes bei Kleinanzeigen oder im Bikemarkt suchen würde?

Einsatzgebiet wie gesagt XC, 26" und ne Ecke bis sehr viel leichter als der aktuelle XM 317.
Bezüglich Gewichtsbeschränkung, das Fahrergewiccmht läge mit Ausrüstung und Rucksack bei etwa 85 kg.

Ich will hier keine Diskussion für oder gegen Tubeless lostreten. Für mich sind Systeme die nicht binnen 5 Minuten und mit der Kraft einen 5 Jährigen Mädchens zu "bedienen" sind, nicht praktikabel. Dazu sind mir Zeit und Nerven zu schade.
 
Ne ist es nicht.
Bei den einzelnen Felgen fehlt mir oft die Info ob die nun Tubeless ist oder nicht. Ebenso bei ganzen Laufradsätzen.
Die Laufradsätze von Bikediscount und co sind alle nicht so viel leichter, wenn überhaupt.
Bei Actionsports gibt's entweder keine Gewichtsangabe oder der Aufbau erfolgte mit ner Tubeless Felge.
Aber davon will ich ja gerade weg.
Generell fehlen mir in vielen Shops die Angaben zum Gewicht vieler LRS.

Der Tubeless LRS den ich jetzt gerade aufgebe wiegt übrigens um die 1400 g. Um mal ne Hausnummer zu geben in welche Richtung ich auch bei nicht-tubeless Geschichten wollte.
 
Mir scheint, der TE ist der irrigen Ansicht aufgesessen, bei allen Tubelessfelgen sei die Reifenmontage nur mit Gewalt möglich. Es gibt aber auch da gewaltige Unterschiede. Z. B. die von Hammer-Ali empfohlenen Sixpack SAM sind durchaus tubeless-tauglich, aber die Reifenmontage geht kinderleicht.
 
Mir scheint, der TE ist der irrigen Ansicht aufgesessen, bei allen Tubelessfelgen sei die Reifenmontage nur mit Gewalt möglich. Es gibt aber auch da gewaltige Unterschiede. Z. B. die von Hammer-Ali empfohlenen Sixpack SAM sind durchaus tubeless-tauglich, aber die Reifenmontage geht kinderleicht.
Kann ich bestätigen.
 
Kannst doch tubeless Felgen mit Schlauch fahren?
Die ZTR Arch Ex kriege ich problemlos mit Schwalbe und Conti mit Schlauch montiert.
Grüße
Theoretisch schon, ich hatte aber bisher meine Probleme damit.
WTB STi 19 in 27.5" war ziemlich aufwändig. Ryde Trace 25 in 27.5" waren ebenso aufwändig aber es ging noch irgendwie.
ZTR Alpine in 26" waren ein absolutes gewürge, rauf wie runter.
Und auch meine Bekannten schimpfen über ihre Tubeless Felgen was die Reifenmontage angeht.

Ich hatte Spank Oozys und bin sie tubeless gefahren. Waren sehr stabil und leicht. Ähnlich die Vomax, die ein Kumpel gefahren hat...schau mal hier:
https://www.bike-laedle.de/shop/de/...VO-LRS-mit-Novatec-Superlight-26-Nur-1517gr.-
Die sehen gut aus und kommen mal auf meine Merkliste. Und die sind ursprünglich nicht für die Verwendung von Tubeless gedacht?
Also ich hab mir die hier letztens geholt und bin noch vollkommen zufrieden, allerdings noch nicht lange gefahren. 1.770g sind Dir aber wahrscheinlich zu viel. Ich fahre sie mit Schläuchen. Und man kriegt den Preis noch ein wenig gedrückt. Ich meine ich habe 140 gezahlt.
https://www.ebay.de/itm/SIXPACK-LEI...26-Schnellspanner-QR-135mm-BLAU-/152914275678
Die sind nicht übermäßig leicht aber dafür ein gutes Stück breiter. Die kommen auch mal auf meine Liste.
Alle Felgen mit Löchern sind keine reinen Tubelessfelgen,also ist deine Frage eigentlich hinfällig.
Nunja ich hatte auch so meine Mühe mit Tubeless Ready Felgen und die hatten schon Speichenlöcher.
Mir scheint, der TE ist der irrigen Ansicht aufgesessen, bei allen Tubelessfelgen sei die Reifenmontage nur mit Gewalt möglich. Es gibt aber auch da gewaltige Unterschiede. Z. B. die von Hammer-Ali empfohlenen Sixpack SAM sind durchaus tubeless-tauglich, aber die Reifenmontage geht kinderleicht.
Mir ist klar dass es bei den Tublessfelgen Unterschiede gibt. So haben die Alpine noch mal deutlich mehr Aufwand gemacht als die Trace. Dabei war's mit bei den Trace eigentlich schon zu viel.
Ich hab auch keine Lust per Trial und Error raus zu finden bei welchen Tubeless Felgen die Reifenmontage nun einfach ist oder nicht.
Daher mein Ansatz Felgen/Laufräder zu suchen, die vordergründig erstmal nicht Tubeless fähig sind. Einfach weil ich vermute, dass ein übermäßig strammer Sitz des Reifens kein wesentliches Entwicklungsziel war.
Ob die dann im Nachhinein doch relativ einfach Tubeless gehen ist dann nicht so relevant, da die dann vermutlich zu den Modellen gehören bei denen sie Montage noch recht einfach ist.
 
Das fiese ist nur, dass es auch von der Kombination Felge und Reifen abhängt.

Die wtb Felgen die ich hatte waren alle problemlos. Spank auch. Dt Swiss zum Teil. No tubes fummelig, aber eben nicht alle. Die flow mit und ohne ex zb waren easy.
Ja das hab ich auch schon gemerkt. Der RaRa TLE ging im Vergleich leichter (aber immer noch schwer) von der ZTR Alpine als der NoNick LS.
Aber ich möchte mir die Reifen nicht nach der Felge aussuchen müssen.
Die WTB waren auch bei mir noch die einfachsten, aber alles nichts im Vergleich zu den alten XM317.

Bisher nehme ich aber mit, das vor allem Spank Felgen problemlos zu sein scheinen.
Mal sehen obs über das Wochenende noch Empfehlungen gibt. Ansonsten werde ich erstmal den von Hammer-Ali empfohlenen LRS probieren. Ist jetzt nicht mega leicht, aber immerhin leichter als der XM 317 Satz und die Breite reizt mich. Außerdem wirkt der Preis recht günstig. :D
 
Ich fahre u.a. die Notubes Alpine und Flow Mk3 in 26" und die Trace Trail in 29" und habe eigentlich keine Probleme bei der Reifenmontage. Allerdings muss man konsequent auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils beginnen und den Reifenwulst schön in die Vertiefung in der Mitte der Felge drücken, dann klappt das üblicherweise problemlos (auch auf unterwegs auf dem Trail).
Ich fahre Conti RK, XK, TK und MK.
Am meisten Probleme hatte ich mal mit einem Nobby auf DT EX 5.1d, welche mMn kein Tubelessprofil hat.
mMn alles eine Frage der richtigen Technik...

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
 
Ich fahre u.a. die Notubes Alpine und Flow Mk3 in 26" und die Trace Trail in 29" und habe eigentlich keine Probleme bei der Reifenmontage. Allerdings muss man konsequent auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils beginnen und den Reifenwulst schön in die Vertiefung in der Mitte der Felge drücken, dann klappt das üblicherweise problemlos (auch auf unterwegs auf dem Trail).
Ich fahre Conti RK, XK, TK und MK.
Am meisten Probleme hatte ich mal mit einem Nobby auf DT EX 5.1d, welche mMn kein Tubelessprofil hat.
mMn alles eine Frage der richtigen Technik...

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Reifenwulst in der Mitte der Felge, beim Ventil anfangen, gegenüber vom Ventil anfangen, hab ich alles probiert. Der Kampf fing immer auf den letzten 10 bis 20 cm an und war nur mit Mühe und Not zu gewinnen. Beim Abziehen dann das gleiche Drama um überhaupt erstmal die Wulst über die Flanke der Felge zu bekommen.
Ist alles nicht unmöglich aber mitten auf einer Tour im Harz soll das nicht darüber entscheiden ob ich das Rad 40 km zurück zum Auto tragen muss oder nicht. :D

Und die Reifen nach der Felge aussuchen will ich halt auch nicht.
 
Du musst, wenn der Reifenwulst in der Vertiefung der Felge liegt den Reifen auf der Ventilseite hochziehen, dass Du dann effektiv "Durchmesser" gewinnst und den Reifen über den Felgenrand heben kannst.
Ein Freund von mir flucht auch immer und wenn ich es dann genau so mache, geht es eigentlich problemlos (ganz ohne Reifenheber schaffe ich es oft doch auch nicht).

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
 
Man verzeihe mir büdde meinen kurzen Offtopic-Ausflug:
Ich bin am Überlegen ob ich es mal mit der Paarung Sixpack Sam und Conti MK ohne Schlauch mit Dichtmilch probiere. Ich hab nur ne Standpumpe zuhause, und weiß auch nicht welche Milch ich verwenden soll. Das wäre mein erster tubeless-Ausflug.

Ich möchte daraus auch keine Raketentechnik machen. Einmal mit Schlauch auf 3 bar aufpumpen, Luft wieder ablassen und eine Reifenflanke abheben, Dichtmilch reinkippen und aufpumpen, fertig?

Achso, ich brauch dann wohl noch nen TL-Ventileinsatz, vermute ich mal stark.
 
Persönliche Erfahrungen:

Notubes FlowEx = elendiges Gewürge. Man kann vergessen, dass da was ploppt, es hilft nur, das Rad bei 3 bar (für die Felge sind bei 2.3-Zoll-Reifen maximal 2,6 bar zugelassen) über Nacht stehen zu lassen. Felgenband wird durch den straff sitzenden Reifen verschoben, Tesafilm oder ähnliches schlicht zermergelt. Da das Felgenband den Durchmesser noch vergrößern und dann weniger als nichts gehen würde, habe ich nur mit schmalen Tesa-Film die Speichenlöcher überklebt und dann noch die vielen komischen kleinen Löchlein im Felgenboden. So liegt der Mantel direkt auf der Felge. Dann gehts gerade so.

Notubes Crest = elendiges Gewürge.

DT Swiss EX 471 = Reifen geht drauf, wie in alten Zeiten. :daumen:

Da ich bei einem Reifenschaden in der Bergen keine Zeit habe, sechs Stunden zu warten, werde ich vollständig auf DT Swiss umsteigen.
Schön für Dich daß Du ne Sorglos-Felge hast, aber das hilft mir auch nicht weiter.. ^^
 
Schön für Dich daß Du ne Sorglos-Felge hast, aber das hilft mir auch nicht weiter.. ^^
Du wolltest doch keine Raketenwissenschaft draus machen. :D
Dein geplanter Ablauf klingt sinnig, was man so liest. Dazu noch ein YouTube Video gucken und einfach mal probieren.

Wenn das ein größerer Akt wird als das was du aufgezählt hast, dann lohnt sich das eh nicht. ;)

Achja denk an Tubelessfelgenband, falls du noch keins drauf hast.
 
Da Tubelessfelgen in der Regel in der Mitte eine Absenkung haben, sind die Reifen sogar leichter zu montieren als bei herkömmlichen Felgen. Man muss nur wissen wie und den Reifen bei der Montage rund um die Felge in die Mitte drücken.
Es ist auch am besten ein möglichst dünnes Felgenband zu montieren.
 
Zurück