P, Höhenunterschied, m g h/t, 84 x 9,81 x 1031 : 2115 = 402 Watt
m= masse
g= erdanziehungskraft
h= höhe
t= zeit
da ist also jemand in 35,25 min mit 84 kg systemgewicht 1031 höhenmeter gefahren.
artikel gelesen? strecke: 13,4 km, durchschnittliche steigung: 7,6% durchschnittsgeschwindigkeit 22,8 kmh
durch verändern der formelbestandteile kannst du leicht herausfinden, bei welcher veränderung welchen faktors sich was in welcher weise verändert.
rechne doch mit kürzerer zeit und mehr höhenmetern.... klar ist es so, dass das gewicht eine immer größere rolle spielt, je steiler der anstieg ist...
die frage war ja auch übrigens nicht, wieviel watt brauch ich bei welcher geschwindigkeit.... die widerstände müssen ja addiert werden wie luftwiderstand, rollwiderstand etc.... aber die o.g. formel zielt ja aucf die gewichtsfrage ab...
aber gerne hier die komplette rechnung.... wie gut zu erkennen ist, spielt das gewicht in dem herausgepickten beispiel die größte rolle... alle anderen widerstände haben eher geringeren einfluss.... und das wird um so mehr, je steiler der berg wird...
P, Höhenunterschied, m g h/t, 84 x 9,81 x 1031 : 2115 = 402 Watt
P, Rollreibung, m g v fr, 84 x 9,81, x 6,34 x 0,008 = 42 Watt
P, Luftreibung, CwA/2 d v3, 0,35 : 2 x 1,1 x 6,34 hoch 3 = 49 Watt
P, innere Reibung, 3% der PT (inklusive Schwingungen) = 15 Watt
P, Total = 508 Watt
rechenbeispiel für einen klassischen mtb antieg bei einem marathon: 10 km 1200 hm dauert ca. ne stunde in schnell gefahren... fahrer mit rad liegen vielleicht bei 75 kg.
75*9,81*1200/3600=245 watt
system in 1 kg leichter: 242 watt
berg statt 12% 15% steil system 75 kg: 306 watt
dito, system 74 kg: 302 watt
berg 20% sytem 75 kg: 408 watt
dito 74 kg:403 watt
berg 25% 75kg: 511 watt
74 kg: 504 watt
also: der unterschied steigt mit der steigung... wenn auch nicht so besonders...
nehmen wir noch den anderen faktor hinzu, bei dem das gewicht eine rolle spielt:
Rollreibung, m*g*v*fr, 84 x 9,81, x 6,34 x 0,008 = 42 Watt
auch hier bezogen auf den mtb´ler:
75kg*9,81*4,1 m/s*0,01 (erhöhter rollwiderstand gegenüber rennrad)=30,16 watt
bei 74 kg: 29,76...
hier spielt das gewicht also eine sehr geringe rolle... der größte veränderungsfaktor hierbei sind eher rollwiderstand und geschwindigkeit.
die anderen faktoren zielen nicht auf das gewicht ab und können bei der fragestellung also vernachlässigt werden...
