Weißer Stein -> Schauenburg Dossenheim Trail zerstört

Registriert
29. April 2011
Reaktionspunkte
7
War heut mal wieder unterwegs und musste leider feststellen das alle Sprünge, Hühnerleitern und der neue Drop abgerissen wurden.

Weiß jemand mehr darüber ob wir das dem Förster oder den Wanderern zu verdanken haben?
 

Anzeige

Re: Weißer Stein -> Schauenburg Dossenheim Trail zerstört
Schade, schade ... :(
der Drop war aber schon länger weg, hatte mich eh gewundert, dass der do so lange gestanden hatte, war ja nicht gerade unauffällig :cool: ;)
 
..hatte es schon mal geschrieben..
Der Förster war lange geduldig:
Wenn man im Sommer Kippe rauchend dort buddelt (dann trotz meinem Hinweis) und dem heran nahendem Förster (in Zivil) dumme Sprüche an den Kopf wirft, muss man sich nicht wundern...
Also ran! Wieder aufbauen! :cool: :lol:
 
Die Trails sind doch schon länger platt.
Im Rahmen der Waldarbeiten sind viele der Bauten verschwunden und der ein oder andere Trail dichtgemacht worden.
Der Hohlweg und Gelbes X Wanderweg war ja anfangs auch dicht und ist nach und nach wieder freigefahren worden.

Das meiste war doch eh extrem baufällig und zerschossen.
Die ganzen Wildbauten nehmen am WS aber langsam überhand. Es gibt fast keine naturbelassenen Trails mehr, da alles irgendwie mit Kicker, Drops oder Gaps zugepflastert wird..
 
..hatte es schon mal geschrieben..
Der Förster war lange geduldig:
Wenn man im Sommer Kippe rauchend dort buddelt (dann trotz meinem Hinweis) und dem heran nahendem Förster (in Zivil) dumme Sprüche an den Kopf wirft, muss man sich nicht wundern...
Also ran! Wieder aufbauen! :cool: :lol:

hatte gestern am ersten umgestürzten Baum provisorisch eine Holzplatte hingelegt über die man dann relativ gut springen konnte (nicht so gut wie über die Hühnerleiter aber besser wie nichts).
Heute erneut oben gewesen uns siehe da, wurde direkt wieder entfernt.
Echt zum :kotz: nimmt einem den ganzen Schwung

Weiß jemand WER und WANN mal wieder gebastelt wird? Unterstützung? "PN"

Die ganzen Wildbauten nehmen am WS aber langsam überhand. Es gibt fast keine naturbelassenen Trails mehr, da alles irgendwie mit Kicker, Drops oder Gaps zugepflastert wird..

also ich weiß ja nicht auf welchem WS du fährst, aber falls es der Selbe sein sollte, musst du mir unbedingt mal die Strecke zeigen auf der alles mit Kicker, Drops oder Gaps zugepflastert ist.
 
ich weiß jetzt nicht ob ich das falsch liege aber hier scheint doch die eigentliche frage :

wer oder was zerstört hier die trails ???
 
/schwachmaten die auch meinen "vor" jeder spitzkehre, querfeldein driften zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht klagt man in der Umgebung Heidelberg jetzt ein, dass es eine genehmigte Strecke gibt und der Rest bitte mal in Ruhe gelassen wird. Kann das sein?
 
Eher eine mischung aus allem.
Wenn man aber freundlich ist und sich auch zu benehmen weis, dann sind auch die Förster viel toleranter als gedacht ;)

Wenn man halt der Meinung ist, wild große Sachen zu bauen, die Fußgänger anpöbeln zu müssen und als Krönung noch Müll im Wald liegen lässt, der braucht sich nicht wundern wenn plötzlich keine toleranz mehr vorhanden ist.

Die HD-Freeride Strecke richtet sich in erster Linie mal an die Freunde des endlosen Federweges und ist keineswegs öffentlich.
Es ist einfach eine Vereinsinterne Trainingsstrecke.
Der Wald und Wiesen AM Tourenpilot wird da keine Freude haben..
Der Geopark plant aber einige größere Mountainbikerouten im Odenwald die sich an die breite Masse richten soll.
 
Eher eine mischung aus allem.
Wenn man aber freundlich ist und sich auch zu benehmen weis, dann sind auch die Förster viel toleranter als gedacht ;)

Wenn man halt der Meinung ist, wild große Sachen zu bauen, die Fußgänger anpöbeln zu müssen und als Krönung noch Müll im Wald liegen lässt, der braucht sich nicht wundern wenn plötzlich keine toleranz mehr vorhanden ist.

Da hast du recht! Das ist ein großes Problem. Die Leute aus den eigenen Reihen die sich nicht zu benehmen wissen.

Wobei sich manch Spaziergänger, der mit seinem dicken Benz bis in den Wald hinein fährt, dann seinen nicht angeleinten Hund gassi führt und meint nicht ein Schritt zur Seite zu gehen wenn man langsam und vorsichtig von hinten kommt..... bei solchen Leuten kann man verstehen das manch einem der kragen platzt.
 
Das geht noch besser..

Ich war auf dem Weg zur Hirschburg, will gerade den Trail hochfahren und mir kommen drei Rehe gemütlich entgegen und freuen sich des Lebens.
Kurz drauf kommt ein Hund angewetzt und hält direkt auf die Rehe zu. Natürlich jagd der Hund die Rehe quer durch den Wald und von unten kam der Besitzer des Hundes den Hang hochgestapft, laut rufend nach dem Hund.
10min später kam der Hund dann wieder zurück, rennt zum Herrchen und wird wild gestreichelt und begrüßt. Dann gings zurück zum Waldspielplatz und rein in den dicken SUV.

Als positives Beispiel muss man aber auch die gut erzogenen Hunde aufzählen. Immer wieder seh ich Hunde die sich direkt an die Seite setzen und warten bis man vorbeigefahren ist.
Da gibts auch immer ein freundliches Danke für die Besitzer.
 
Das Argument "die Strecke ist nicht öffentlich" halte ich für eine wohlfeile Entschuldigung sich nicht in eine nachvollziehbare und verantwortungsgerechte Organisationsstruktur einbringen zu wollen. Wenn ich das Gejammer über den Preis für ein Jahresticket höre, wird mir ein wenig übel. Leute, ein paar Dosen RedBull weniger und den Wodka eingespart und es passt. War das jetzt provokant genug?
 
Hier wurd doch nicht gejammert.
So denken leider immernoch einige in bezug auf die Vereinsstrecke.
Ich bin selbst Mitglied, nicht weil man eine top Strecke legal nutzen kann, sondern weil man damit ein wirklich sinnvolles Projekt für den Mountainbikesport unterstützt.

Der Rest besteht entweder aus Neider oder Beratungsressistenten MonsterEnergy-Wildbautenkids.
 
Uno, ich bin neben Mountainbiker auch Hundebesitzer und Wanderer und früher auch "Papa, Mama-Kleinkindspaziergänger".

Ein Hund hat nicht zu jagen. Wenn er das nicht kapiert, kann man ein Anti-Jagdtraining machen und wer Bedarf an sowas hat, kann gerne meine Frau kontaktieren.
Die Annahme, dass weltweit und ganzjährig eine Anleinpflicht für Hunde besteht, ist Bullshit. Die im übrigen auch nicht für Kleinkinder, die völlig unverhofft hinter der engen Kurve auf dem Trail hocken und der tiefen Überzeugung sind, dass da unbedingt eine Kreuzung für Ameisen gebaut werden muss, gilt.


@sic: Das "Gejammer" ging nicht gegen dich ;). Ich war nur gerade dabei die große Keule zu schwingen. Wird ja sonst langweilig hier.
 
Uno, ich bin neben Mountainbiker auch Hundebesitzer und Wanderer und früher auch "Papa, Mama-Kleinkindspaziergänger".

Ein Hund hat nicht zu jagen. Wenn er das nicht kapiert, kann man ein Anti-Jagdtraining machen und wer Bedarf an sowas hat, kann gerne meine Frau kontaktieren.
Die Annahme, dass weltweit und ganzjährig eine Anleinpflicht für Hunde besteht, ist Bullshit. Die im übrigen auch nicht für Kleinkinder, die völlig unverhofft hinter der engen Kurve auf dem Trail hocken und der tiefen Überzeugung sind, dass da unbedingt eine Kreuzung für Ameisen gebaut werden muss, gilt.


@sic: Das "Gejammer" ging nicht gegen dich ;). Ich war nur gerade dabei die große Keule zu schwingen. Wird ja sonst langweilig hier.

das ist schon klar und es gibt glaube ich nichts was ich mehr verabscheue wie freilaufende hunde im wald (die können ja nichts dafür, sondern der besitzer)......
mir ging es nur darum, das jetzt das hundeproblem hier besprochen wird, wo es doch um die trails geht !!!!!!
daher die überspitzte ironie ;)
 
zurück zum Thema ;)
ist die Strecke richtung Dossenheim (links neben dem Skihang) eigentlich noch befahrbar? Soweit ich weiß wurde die ja auch Platt gemacht (Baumfällarbeiten usw.)

alles Mist, würde ja auch gern auf dem KS fahren und dann dem Verein beitreten aber Hausstrecke ist und bleibt nunmal WS....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt eben immer in jeder Gruppe der Waldnutzer Solche und Solche. Fast alle Förster hier sind locker, Jäger ebenso, Wanderer auch. Bei den Bikern steigt der Prozentsatz der Assis seit 2-3 Jahren deutlich an.
Ganz besonders aggresiv aber sind Macchiato-Mammis die Furcht um Jannic-Lucca und Chiara-Manu haben. ;)

Hunde sind ganz spezielle Waldnutzer, da es nicht ihre "Vergehen" ist, sondern das der Besitzer.

Die Strecke neben dem Skihang war vor 5 Jahren noch unfahrbar, dann innerhalb von einigen Stunden von 2 Waldnutzern :cool: fahrbar gemacht. Nun ist so mancher All-Mountain-Fahrer froh noch nen Chickenway zu finden :lol:

So, ab in den Wald! :daumen:

@sic Merke dir das Kennzeichen des Hundebesitzers und gib es weiter. Es gibt da einen leider sehr erfolgreichen Wilderer im Raum Leutershausen bis HD-Ziegelhausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Skihangtrail ist befahrbar! Zumindest meistens! War am Freitag nach der Arbeit drauf, irgendeiner fands lustig streckenweise den Trail mit massiv vielen Stämmen und Steinen vollzumüllen ... hätt mich fast hingepackt deswegen! war schon einwenig nervig.
 
Cool, es gibt da ein neues Steinfeld? :D

Irgendwie kommt mir da immer so ein Förster-fail einer naheliegenden Gemeinde in den Sinn..
Trail mit ein paar großen Baumstämmen sperren wollen und jetzt sind da ein Drop und 2 Kicker ;)
 
Cool, es gibt da ein neues Steinfeld? :D

Irgendwie kommt mir da immer so ein Förster-fail einer naheliegenden Gemeinde in den Sinn..
Trail mit ein paar großen Baumstämmen sperren wollen und jetzt sind da ein Drop und 2 Kicker ;)

gibts eigentlich zwischen gro und schriese was gescheites? oder nur standard trails?

sonst würde mir nur hirschkopf, ws und ks einfallen...
 
An der Saatschule soll es einen recht schicken, naturbelassenen Trail geben.
Burgenweg, den Trail ab Hirschburg, Mannswiese.. Gibt genug spaßiges.
Da gibts zwar keine Kicker, Drops oder Roadgaps aber wenn man sucht, findet sich auch was passenderes.
 
Zurück