Weihnachten am Gardasee????

Registriert
2. November 2006
Reaktionspunkte
1
Hi,
ja ich weiß keine ideale Jahreszeit dafür.
Aber da ich gezwungen werde Betriebsferien mitzumachen :mad::heul: und ich noch nie dort war will ich das mal versuchen.
Da nicht so viele Leute im Winter da hinfahren gibts auch nicht so viele Berichte darüber also frage ich mal selber. Hatte nur einen Artikel in der Bike gefunden aber auch schon alt.

Auf welche Seite vom See sollte man seine Unterkunft haben im Winter?

Unterkunft wo man ohne Probleme sein schlammiges Rad nebens Bett stellen kann wird es wohl nicht geben was wäre im Winter die beste Alternative?

Da ich mit dem Zug anreise gehen Plätze weit ab nicht.

Von der anreise her wäre Südseite am besten kenne aber nur Berichte von der nördlichen Seiten geht der Süden garnicht als Startpunkt?

Fahren werd ich ein Bionicon Supershuttle Streckenwahl nicht zu steil und verblockt aber auch keine Forstwege.

Falls es einen Thread übern winterlichen Gardasee gibt ich hab nix gefunden.

Für Hilfe dankbar
 
waren letztes jahr zu weihnachten in arco (am gardasee im norden)
im süden hats wenig berge
wir waren 2 tage klettern ein tag t-shirt, ein tag daunenjacke
2 tage biken mit kurzer hose in der sonne, als diese hinter den bergen verschwand - sau kalt
2 tage skitour 1. tag monte stivo-super 2. tag altissimo im schneesturm umgekehrt.
am nächsten tag dann nach hause gefahren, da bis ins tal schnee.
zu übernachtung kann ich nichts sagen wir haben einen VW-bus
( der war randvoll:lol:)

werihnachten ist also glücksache die meisten jahre ists zu kalt
hoch hinauf kannst du auch nicht. aber marroche und ponale gehen meist
 
Wir waren auch schon ein paar mal um Weihnachten am Lago (Riva im Norden). Kann ich eigentlich schon empfehlen.
Man muss sich allerdings im Klaren sein, dass es eher eine "staade Zeit" ist. Viel action kann man nicht erwarten. Viele Geschäfte und Hotels sind geschlossen. Man ist eher mit den Einheimischen unter sich.
Wir hatten allerdings immer Glück mit dem Wetter und der Schneelage. Morgens und am Nachmittag (wenn die Sonne weg ist) ist´s empfindlich kalt. Mit sonne dagegen kann man die Shorts und das T-shirt schon anziehen.
Die Touren im Sarca-Tal gehen eigentlich immer. Wir sind aber auch bis zum Passo Nota hoch (vom Ledro-See aus) und über die Rocchetta runter.
Im Süden siehts mit den Strecken nicht so gut aus, da die hohen Berge fehlen. Trotzdem gibts auch da Möglichkeiten auf den Südausläufern des Baldo-Massivs zu fahren.
Übrigens: Die Bahnanreise an den Nord-Gardasee ist auch easy. Musst nur in Rovereto aussteigen und die paar Kilometer an den Lago rüberbiken. Ist sicher kein Problem, da Radweg und kaum hömes.
servus, alex
 
Wir waren mal Weihnachten/Silvester am Gardasee und da wars sehr öde: viele Geschäfte, Restaurants, Campingplätze... geschlossen, die Berge waren wolkenverhangen und allgemein war eher tristes ungemütliches Wetter- kein Vergleich zu einem schönen Frühjahr oder Spätherbst.
Alexander
 
wir waren im mai in garda/bardolino im agriturismo la rocca - da gehen links und rechts trails vom felsen weg und die umgebung hat einige mtb-wege
unten in bardolino hat die paola pezzo ihr radgeschäft
wenn man nicht unbedingt höhenmeter sammeln will kann das gebiet nördlich von garda/torri del benaco für die übergangssaison ganz gut sein
im i-net findet man dazu ganz brauchbare gps-daten
 
sind regelmässig im winter am see und geniessen gerade die ruhige zeiten, geschmäcker sind halt unterschiedlich! für mich ist es eine perfekte mischung: biken, skifahren, telemarken, schneeschuh, langlaufen, wandern, cafe, gutes essen...

du willst wohl nur biken?

anreise mit dem zug sollte unproblematisch sein.

bis auf gut 800 hm war die letzten jahre das biken problemlos möglich, dann war es tw sehr wetterabhängig. an schönen tagen kannst du aber mit 3/4-hose und shiert bergauf fahren, sonnenseiten vorausgesetzt.

2 probleme wirst du evtl haben:

1. wettergarantie gibt's nirgends, auch wenn die letzten jahre das wetter meist getaugt hat

2. tatsächlich ist in den meisten orten nix los, und das bedeutet auch kaum unterkünfte usw.
ma besten funktionieren riva und arco, salo geht auch sehr gut. gerade die kleineren orte, die nahezu ausschliesslich auf den tourismus angewiesen sind, kannst du aber nahezu vergessen...
 
wie siehts denn zu sylvester aus? Ist da party und feuerwerk in riva bzw. torbole? die werden ja auch ganz normal in den zentren feiern oder? würd mir das auch gern mal anschaun.


sind regelmässig im winter am see und geniessen gerade die ruhige zeiten, geschmäcker sind halt unterschiedlich! für mich ist es eine perfekte mischung: biken, skifahren, telemarken, schneeschuh, langlaufen, wandern, cafe, gutes essen...

du willst wohl nur biken?

anreise mit dem zug sollte unproblematisch sein.

bis auf gut 800 hm war die letzten jahre das biken problemlos möglich, dann war es tw sehr wetterabhängig. an schönen tagen kannst du aber mit 3/4-hose und shiert bergauf fahren, sonnenseiten vorausgesetzt.

2 probleme wirst du evtl haben:

1. wettergarantie gibt's nirgends, auch wenn die letzten jahre das wetter meist getaugt hat

2. tatsächlich ist in den meisten orten nix los, und das bedeutet auch kaum unterkünfte usw.
ma besten funktionieren riva und arco, salo geht auch sehr gut. gerade die kleineren orte, die nahezu ausschliesslich auf den tourismus angewiesen sind, kannst du aber nahezu vergessen...
 
sylvester ist idr großes feuerwerk in riva

party? sorry, da kann ich nicht helfen...

in etlichen orten hat's weihnachtsmärkte usw, alles beschaulich und für den, der's mag, wirklich schön und empfehlenswert
 
@ catsoft: leider nein...

edit: ergänzung: erfahrung aus den letzten jahren: torbole ist nahezu alles geschlossen, riva und arco haben viele hotels und nahezu alle geschäfte auf, malcesine und limone sind weitgehend wie torbole zu, wobei immer mehr geschäfte nun öffnen. alles subjektive wahrnehmungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Woche in der ich keine Zeit hatte ins Netz zu gehen hatten sich ja schon eine Menge Infos gesammelt.
Besten Dank.

firefix
 
Wir waren vor 2 Jahren, über Silvester in Arco, Biken mit Sonne und ca 10-12 Grad.
Kleine Touren wie Laghel oder Marocche sowie Pianauratrails waren absolut Schnee frei.
Wir fanden es super! Wir sind die Ponale hoch mit Tee im Gepäck und haben das Riva-Inferno-Feuerwerk über dem See bewundert.
 
Zurück