Wegsperrung Horizontale-Jena

Benji

focused
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
LA
Servus Leute,

ich musste heut mit erschrecken feststellen das man die Horizontale in Jena in großen Abschnitten für Radfahrer gesperrt hat. Leider konnte ich von den Schildern bzw. dem Schild kein Bild machen. Einige Bilder des Weges finden sich in meiner Gallerie. Begründet wurde bzw. wird die Sperrung mit dem § 3 Abs. 1 der 1.DVO des Thür. Waldgesetzes (stand zumindest als Zusatz auf dem Schild). Hier mal der Textauszug:

"§ 3
Einschränkung der Benutzung, Entflechtung

(1) Die Einschränkung einzelner Benutzungsar-ten auf Straßen und Wegen nach § 6 Absatz 4 ThürWaldG erfolgt im einvernehmen mit den Waldbesitzern nach Anhörung der Vertretungen der örtlich betroffenen Waldbenutzer, insbeson-dere der Wanderer, Skiläufer, Radfahrer, Reiter und Jäger sowie des zuständigen Forstamtsaus-schusses"

Als umweltbewußter Biker kann ich die Sperrung an einigen Stellen echt nachvollziehen (Holztreppen, extremes Gelände) aber würde es nicht reichen diese Stellen mit entsprechenden Schildern zu "versorgen", anstatt gleich den ganzen Weg zu sperren. Die länge der Strecke würde ich mal grob auf 15 km abschätzen.
Von einer Anhörung hab ich natürlich auch nicht mitbekommen. Bei meiner heutigen Befahrung (...upps) sind mir auch drei Forstleute entgegengekommen, sie haben aber nichts gesagt und ich wollte die nun auch nicht gleich vollquatschen.

So nun lasst mal was hören wie man sich verhalten soll, den Weg zu meiden wäre ein tiefer psychologischer Einschnitt in meinen Gefühlshaushalt ;)

mfg der b
 
an dem abschnitt steht schon seit ewigkeiten nen kleines schild und zwar am traileinstieg südwärts vom fürstenbrunnen (wo der von dem breiten steilen schotterweg abgeht). zumindest stand da schon vor jahren ma eins, hab lange nich drauf geschaut, obs noch hängt. evtl meinst du nen neues, ich schau die woche ma, evtl kann ich mich aufraffen, von der arbeit mitm bike heimzugondeln.

die horizontale is nich unriskant, dass is kaum zu bestreiten. allerdings gilt das auch für sonntagsspziergänger, so schmal wie der weg teilweise is und mit losem grobschotter belegt (ich denke da besonders an die studentenrutsche). allerdings kann man wegen den umständen kaum heizen und stellt so als biker kaum ne gefahr für wanderer dar. bis jetz hatte ich noch an keiner stelle platzprobleme mit entgegen kommenden wanderern, noch musste sich einer von denen wegen mir in größere gefahr bringen. von der erosion verursachen biker erwiesenermaßen nich mehr schaden als fußgänger, zumal dort viele sonntagsspaziergänger mit sehr ungeeigneten schuhen rumlaufen.
ein schild 'nur für geübte' oder sowas wär evtl ok, aber ich lasse mir bestimmt nich meinen haus- und lieblingstrail nehmen.

skøl
 
Das ich mir den Weg nich durch ein Schild vermiesen lassen is ja wohl klar, aber was is wenn wirklich mal was passiert?? Also ich hatte schon mal nen Fast-Zusammenstoß mit nem Läufer, aber das hab ich mir selber anzurechnen. Aber wenn man die Augen offen hält und an den unübersichtlichen Stellen etwas langsamer mach geht das schon.

Also ich fahr da ja nun schon echt lange rum, aber die Schilder sind echt nagelneu, und vorher hab ich da auch noch nie eins gesehen.

Naja mal sehn wie sich das entwickelt, aber solange man sich zu an gewisse Zeiten hält trifft man auch recht selten Wanderer, ich bin heut von 12 an unterwegs gewesen und hab insgesamt 4 Leute gesehen.

mfg der b
 
Benji schrieb:
Servus Leute,
Als umweltbewußter Biker kann ich die Sperrung an einigen Stellen echt nachvollziehen (Holztreppen, extremes Gelände) aber würde es nicht reichen diese Stellen mit entsprechenden Schildern zu "versorgen", anstatt gleich den ganzen Weg zu sperren.

Dazu muesste man die genauen Gruende fuer die Sperrung kennen.
Wenn sich alle Biker an die Sperrung halten wuerden dann glaube ich waeren die eher geneigt ueber Teilsperrungen zu reden.
Momentan liefert man ihnen ja sehr gute Argumente fuer ne Vollsperrung, warum sollte man ne Teilsperrung machen wenn sich die Biker nicht mal an eine Vollsperrung halten, wer wuerde dann eine Teilsperrung ueberhaupt ernst nehmen...
Also.
:rolleyes:

Bliebe dann immer noch die Frage wie man die Teilsperrungspassage ueberbrueckt, muessen dafuer neue Wege angelegt werden? [Kosten fuer Weg und Beschilderung Weg Beschilderung incl Grund fuer Teilsperrung...]

Wie du siehst sitzten die am laengeren Hebel und der wird um so laenger, je mehr Leute sich nicht an die Sperrung halten und weiterhin den gesperrten Weg benutzen.
Schild umtreten und weiterfahren ist zwar einfach aber garantiert keine gute Idee/Loesung.
Aktiv werden, sich angagieren, Nachfragen warum die Sperrung eingerichtet worden ist, Alternativen vorschlagen, viele Biker zum mitmachen Bewegen die ebenfalls Nachfragen und Alternativen vorschlagen, das ist zwar deutlich schwieriger als nen Schild umtreten, koennte aber die Vollsperrung rueckgaengig machen bzw mildern.

Benji schrieb:
...weiter unten...
Das ich mir den Weg nich durch ein Schild vermiesen lassen is ja wohl klar, aber was is wenn wirklich mal was passiert??

Unter Vorbehalt: Wenn du juenger als 14 bis hast du imho nen Freischein, nur werden dann deine Eltern ihre neue Flex/Saege/Hammer/etc/ an deinem Bike ausprobieren ...
Ansonsten:
Verbot fuer Radfahrer nicht beachtet
=> fahrlaessig bzw grob fahrlaessig gehandelt
d.h eingeschraenkter(fahrlaessig) bzw gar kein (grob fahrlaessig) Versicherungsschutz
d.h schlimmstenfalls Kosten fuer Arzt/Transport/Gips/Krankenhausaufenthalt/OP/etc von dir sowohl auch vom Mitbeteiligten, incl Verdienstausfall etc, unabhaengig von der Schuldfrage, ausser der Mitbeteiligte hat mutwillig und fahrlaessig gehandelt( z.b dich mit nem Low-Kick vom Fahrrad geholt etc), darfst du dann aus deiner Kasse zahlen.
Das kann verdammt teuer werden, noch aergerlicher ist der Schriftverkehr mit deiner Krankenkasse, etc und ggf weitere rechtliche Schritte seiten des Staates.

Kurz: Don't do it !

LG HL
 
Hallo,

wie es ausschaut, sollte jeder für sich das (finanzielle) Risiko (Danke an Hang Loose, wußte ich so auch noch nicht) und die dementgegenstehenden Freuden abwägen.

Eins ist mit Sicherheit angebracht, wie natürlich auf allen anderen Wegen auch: gegenseitige Rücksichtnahme und Achtung.

Grüße
Jochen
 
Die Gründe bin ich grad am ergründen (was ein geiles Deutsch). Hab dem Umweltamt eine Mail geschrieben und den Fall geschildert. Leider bis jetzt noch keine Antwort.
Also, für eine Teilsperrung könnte man zu Beispiel Schilder aufstellen die z.B. besagen: "Radfahrer hier absteigen" (an Stellen wo das Fahren eine Umwelt- bzw. Bodengefährdung darstellt); "Radfahrer langsam fahren" (an Stellen die unübersichtlich bzw. gefährlich sind); allgemein Schilder aufstellen die an die gegenseitige Rücksichtnahme appelieren. Die Kosten hierfür sind natürlich das andere Problem. Überbrückungswege sind in diesem Fall sicher sehr schwierig zu realisieren, weil meistens rechts Berg - links Abgrund (siehe Gallerie).

@hangloose:
Warum liefert man ihnen Argumente? (etwa weil ich lang gefahren bin und bei jedem Fußgänger abgestiegen bin und Servus gesagt habe??)
Über die Kosten kann ich mir schon grad ein Bild machen, stecke schon seit zwei Jahren in einem Fall drin. Obwohl das ne andere Geschichte is.

Also ich würde mal sagen, der Trail wird eher von Wandern und Läufern genutzt, als von Bikern. Wie gesagt solange man sich einig ist und niemanden einen Anlaß zu "klagen" gibt, seh ich keine größeren Probleme. Aber wenn was passiert, is natürlich das Kind schon im Brunnen ertrunken. Und ob man sich davor schützen kann hängt auch ein wenig von der Fahrweise ab, is wie im Straßenverkehr.
So mehr kann ich jetzt nicht sagen.

mfg der b
 
muss das hier ma klarstellen: legal war das nie, den trail zu befahren. allein schon wegen der 2m regel... und verbotsschilder gabs wie gesagt schonmal.
mir is zb einmal passiert, das vor uns nen wanderer war, der uns nich vorbei lassen wollte, obwohl wir schön in schrittgeschwindigkeit ankamen und keine gefährlich absturzmöglichkeit in der nähe war. hat sich stur und unfreundlich darauf versteift, das biken hier verboten wär. bin nich unfreundlich geworden und irgenwann isser dann doch bissi beiseite gegangen und wir konnten vorbeischieben.
sag ma genau, wo die schilder stehen, will das morgen oder donnerstag ma anschaun.
werd dann auch ma bei der stadtinfo fragen... und ma beim adfc oder so...

einfach den weg nich mehr fahren werd ich bestimmt nich, denn, dass dann jemals die sperrung wieder aufgehoben wird is total unrealistisch.

»wer kämpft, kann verlieren. wer nicht kämpft, hat schon verloren.«
 
Kurze Beleuchtung aus Sicht der DIMB:

1. Lokale Sperrungen sind oft nicht nachvollziehbar, deswegen aber grundsätzlich dennoch zu beachten.
2. Diese müssen nach Thür. LWaldG im "Einvernehmen" mit den Betroffenen (explizit Radfahrer) vorgenommen werden. Also habt Ihr ein gutes REcht, nachzuhaken und die H8intergründe zu erfragen. Schlagt Verbesserungen vor. Wir helfen Euch gerne bei den Formulierungen, auch wenn wir die Strecke selbst nicht kennen (stellt mal gute Fotos von markanten Stellen ins Netz).
3. Das LWaldG wurde im Februar erneuert. Die 2m-Regel ist nicht mehr enthalten !
4. Haftung: Haftpflicht-Versicherungen zahlen gerade bei fahrlässiger Handlung (auch grober). ERst bei Vorsatz tritt eine Zahlungsverpflichtung nicht ein. Kritisch ist allerdings der Umstand, dass das Rad fahren nach den meisten Versicherungs-AGBs auf den Straßenverkehr beschränkt ist. Dies bietet ein Hintertürchen für die Versicherung, wenn es zum Schadensfall im Wald kommen sollte, da Waldwege keine gewidmete Verkehrsfläche sind.
Gds. haftet BikerIn auf einem gesperrten Waldweg verschärft (Verstoß gegen Schutzgesetz) bzw. mit, selbst wenn eigentlich kein Fahrfehler etc. begangen wurde und der Unfallgegner sich falsch verhalten hat. Dazu gibt es bereits Urteile.

Also - aufpassen Leute ! Und versucht erst mal zu hinterfragen, was hinter der Sperrung steckt und arbeitet an Verbesserungsvorschlägen ! Wir helfen Euch gerne...
 
@ martn: 2m Regel gibts in Thüringen nicht. Also ich hab davor her echt nie Schilder gesehen, und ich war da sehr oft unterwegs. Die Schilder stehen 1. genau an der Lobdeburg (Blickrichtung Nordosten, bergan) 2 Stück; also da wo es recht steil ist und man eigentlich nicht fahren kann wegen den Stufen. 2. an dem Abzweig beim fürstenbrunnen, wo man sozusagen auf den breiten Forstweg kommt (Fahrtrichtung Zum Fürstenbrunnen hin. 3. gleich hinter dem Fürstenbrunnen (Fahrtrichtung Fuchsturm bzw. Studentenrutsche) wo es links bergan geht.
Das mit der Stadtinfo wäre ein feiner Zug von dir, ich werd dem umweltamt nochmal ne Mail schreiben bzw. versuchen da jemanden anzurufen.

bilder folgen morgen oder heut abend wenn ich es packe.

@präsi:

zu 1. beachtet werden sollten sie schon, aber wo noch kein Kläger is.... (okay
die Sichtweise is etwas naiv, aber bei gesitteter Fahrweise und
Rücksichtnahme kann man dem sicher aus dem "Weg gehen".)

zu 2. genau das ist meiner meinung nicht geschehen, zumindest hab ich
davon nichts mitbekommen, ich werd mich nochmals beim Radsportverein
erkundigen ob die etwas davon wissen bzw. ob sie angesprochen
wurden.

zu 3. wo finde ich die neue Version??

zu 4. wenn kein Versicherungsschaden bzw. uberhaupt ein Schaden auftritt
ist es ja okay, aber wie gesagt "man will ja den Teufel nicht an die Wand
malen, aber man sollte ihn kennen, damit man weiß was auf einen
zukommt"

Danke für das Hilfsangebot, wird sicher von Nöten sein, denn so wie ich das sehen fühlen sich bis jetzt hier drei "Betroffene" angesprochen und das sind meiner Meinung nach zu wenige (in Betracht der großen Gegenlobby).

mfg der b
 
Danke für das Hilfsangebot, wird sicher von Nöten sein, denn so wie ich das sehen fühlen sich bis jetzt hier drei "Betroffene" angesprochen und das sind meiner Meinung nach zu wenige (in Betracht der großen Gegenlobby).

Hi, ich glaube jetzt sind es schon vier ;) Es ist langsam an der Zeit, daß man was macht und sich nicht alles gefallen läst. Ach noch was....daß wir nicht genug Leute mobilisieren könnten, sehe ich als nicht gegeben .Nur allein was bei der Fa.Kirscht an Mountainbikern verkehrt und bei den Ausfahrten dabei ist, dürfte schon eine beachtliche Mannschaft ergeben.

Gruß Bulletprooft
 
leute zu finden, wird nich das problem sein.
das hier keine 2m regel mehr gibt wusst ich nich, freut mich aber natürlich, :D
die schilder gabs auf jeden fall mal, hab gestern nen kumpel gefragt, und der konnte sich auch dran erinnern. wenn ich meinen arsch hochkrich, nehm ich morgen ma das mtb zur arbeit und entsprechende klamotten mit und schau mir die sache aufm heimweg ma an, erst danach will ich zur info/adfc. wenn ich mich nich aufraffen kann, dann spätestens am wochenende, dann mach ich auch gleich nen paar bilder.
 
Also ich war heut unterwegs. Hab echt viele MTB´ler getroffen bzw. gesehen.
Das schlimme ist, das ich noch viel mehr Schilder gefunden habe. Also der besagte Weg um den es hier hauptsächlich ist die mittlere Horizontale (rot-weiß-rot markiert). Ich war heut auch mal auf der oberen (glaub blau-weiß-blau oder grün-weiß-grün). Auch da finden sich ne ganze Menge von den Dingern. Ich hab auch Unmengen Bilder geschossen, bin aber leider grad nicht imstande die auf meine Computer zu bringen.

Die Aktion mit dem mobilisieren war natürlich ein geplanter Schachzug von mir. Das man hier genug Leute aufbringen kann war mir schon klar, bloß muss man sie erstmal ein wenig auffordern. ;)

Kann es sein das heut nachmittag bzw. frühen Abend einer von euch da rum gefahren ist, hab heut echt ein Haufen Biker gesehen. Sorry wenn ich keinen erkannt hab, aber kenne ja auch keinen von euch.

Ich hab heut auch mal den RSV Jena (als sogenannte Interessenvertretung der Biker in Jena) angeschrieben, ob die etwas von einer Anhörung mitbekommen haben. Aber die haben sich ebensowenig gemailtet wie das Umweltamt.

Wann macht den dieses Fa.Kirscht so seine Ausfahrten??

so mal eine netten Abend noch!

mfg der b
 
hab grad deine bilder ind er galerie gesehn, benji. das is exakt das selbe schild, wie vor paar jahren schonma hing. und ich glaube so eins hängt auch schon seit ner weile an der stelle, wo in der nähe vom steinkreuzparkplatz der trail rüber zur fürstenbrunnenzufahrt von der schotterautobahn abgeht.
bist du morgen am späten nachmittag evtl nochma unterwegs? ich muss bis ca 1700 arbeiten...
 
@ präsi: danke sehr! Ich liebe diese Gesetzestexte, weil sie so schön lang sind und ich sie so immer so prima und schnell verstehen kann :mad:

@martn: also ich kenne wie gesagt nur die neuen Schilder vorher hingen da echt keine rum. morgen bin ich noch zugegen, also wo treffmer uns??

Es gibt noch mehr bilder in meiner Galerie, leider war ich nicht auf der Höhe die hier zu posten, weil die zu groß waren.

mfg der b
 
ich will mich nich streiten, aber da hing ein, vor paar jahren, :) dort, wo dein bild sperrung 2 is, wenn ich mich nich irre. ich uppe gleich ne karte mit der teilroute für die jenaumrundung im entsprechenden thread, da markier ich ma eben noch die stelle, wo das damals stand. hab mir das nich eingebildet.
bin in der innenstadt, ne idee, wo wir in die kernberge einfallen könnten?
 
also ich bin ja quasi auch in der innenstadt beheimatet, ich bin für Treffpunkt Paradiesbahnhof, dann einfahrt über pennickental, weil man von da aus sicher die meisten Schilder anschauen kann, is das ein wort?
 
nöö das wo der Fürstenbrunnen drin liegt, aber wir können auch in Ziegenhain einsteigen. b

@ präsi: so weit bin ich garnicht gekommen :( , fand den §6 Abs. 3 bzw. 4 und 6 Satz 5 und 8 eigentlich am interessantesten.
 
Hi, ich hab mich mal eben angemeldet, da mich der martn auf das Thema aufmerksam gemacht hat. Also ich kenn das auch so wie er, da waren früher schonmal Schilder, aber nicht so viele, wie von Benji beschrieben. :mad:
Ich kann das ja gar nicht verstehen, zumal wir Biker eigentlich immer nett zu den Wanderern sind und auch die Funktion des Waldes als solches respektieren. Also ich bin auch dafür, das wir erstmal Pics von den Schildern machen und dann ne Kampagne starten, ich kenn eigentlich alle vom Fa. Kirscht, Bike and Snow, Bike Point und zugegeben auch Radsport Kempter......da ließe sich schon was machen. Ich sag mal, wir treffen uns am Paradiesbahnhof am Infopoint der DB um 17:30....bei Änderungen weiß ich nicht.....martn anrufen ; )

Für alle, die mich noch nicht kennen:
Bin der Christian Weber....ehemals Holzlandbiker beim Radsport Hansemann aus Hermsdorf, wie der Martn.
Fahre ein blaues Specialized FSR expert ´99.....und bin wieder fedd am biken :cool:
Bis später

No risk no fun
 
Zurück