Wechsel von X-King zu Race King sinnvoll?

Creeping Death

Sealed with a fist.
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg/Istanbul/South of Heaven
Aloha,

Ich fahre zur Zeit die Continental X-King 2.2 Race Sport mit Michelin AirComp Latex-Schläuchen und bin eigentlich sehr zufrieden. Der Rollwiderstand ist sehr gut und von der Haltbarkeit bin ich begeistert.

Nach knapp drei Jahren mit den X-Kings wollte ich an meinem neuen leichten Laufradsatz (Tune Mig/Mag 70/170, Sapim Superspoke, NoTubes ZTR 355 32L) mal was anderes ausprobieren und hab diesmal an die Race King 2.2 Race Sport gedacht, wegen dem noch geringeren Rollwiderstand.

Ich fahre auch sehr gerne auf der Straße mit viel Tempo. Zu meinen regelmässigen Trainingsstrecken gehört unter anderem Hamburg-Lübeck-Hamburg.

Das, was ich bisher über die Race King weiss (oder glaube zu wissen
wink.gif
):
leise,
gut auf festen/trockenen Strecken und schlecht bei Nässe und Matsch, voluminöser,
niedrigerer Rollwiderstand als X-King.

Ich möchte keine X-King/Race-King-Kombi fahren, also unbedingt vorne und hinten die gleichen Reifen.

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge.
 
Ist der Rollwiderstand (gerade auf Asphalt) tatsächlich spürbar geringer bei dem RK? Ich dachte, die nehmen sich nur 2-3 Watt.....
 
Der Race King ist am Vorderrad nicht unbedingt der beste Reifen, hier ist der X-King deutlich besser. Besonders im Wald, mit Erde und Steinen rutscht der Race King deutlich schneller seitlich ab als der X-King, liegt warscheinlich daran, dass der Race King außen keine Stollen hat.
Am Hinterrad ist es aber ein super Reifen, besonders auf Ausphalt, habe seit einer Woche jetzt den X-King Racesport statt dem Race King Supersonic drauf und der X King läauft auf der Straße schon merklich "unruhiger".
Das sinnvollste wäre vorne X-King und hinten Race King, aber da du das nicht willst, musst du selber abwägen, ob du auf einen TEil des Grips verzichten kannst oder nicht.
 
Den Widerstand merkt man nicht, meiner Meinung nach ist der Rollwiderstand von den verschiedenen Reifen in der Realität sowieso nicht bemerkbar.
Der X-King läuft halt einfach etwas rauer, weil die Stollen nicht so nah zusammen sind wie beim Race King, wenn du bisher mit dem X-King gut zurecht gekommen bist, würde ich den einfach behalten
 
Ich fahre auch die Kombination X-King / Raceking.
Den Widerstand merkt man nicht, meiner Meinung nach ist der Rollwiderstand von den verschiedenen Reifen in der Realität sowieso nicht bemerkbar.
Sehe ich auch so. Ich hatte vorher die Nobby Nic Evo (Erstausrüstung vom Rad) und als die im Eimer waren habe ich hinten den Raceking und vorne den X-King drauf gemacht. Einen Unterschied im Rollwiderstand kann ich nicht spüren, auch wenn er sicher da ist. Aber: Asphalt war mit den Nobby Nics einfach nur grausam (Heulen, Vibrieren). Der Raceking fährt sich dagegen fast wie ein Rennradreifen.

Ich habe länger überlegt, ob ich nicht auch vorne den Raceking drauf machen soll, hab es aber sein lasse und bin ganz froh. Der Raceking ist in lockeren oder schlammigen Untergründen ziemlich schnell am Ende. Der X-King fühlt sich da deutlich sicherer an.
 
Danke schonmal für eure Erfahrungen und Vorschläge.
Ich glaube ich kauf mir ein Paar Race-Kings. Da meine X-Kings noch 2/3 Profil haben, werde ich mal die beiden Varianten (rein RK und RK/X- king gemischt) testen.
Bringt glaub ich auch nichts mich mit allen Mitteln gegen ne Mischbereifung zu wehren, oder?
Das mit dem 2-3 Watt niedrigeren Rollwiderstand ist auch vergleichbar mit nem Lenker der 20 gramm weniger wiegt als der Vorgänger. Wirklich spüren tut man so geringe Abweichungen bestimmt nicht.
 
Ob RaceKing oder XKing wirst Du vom Rollwiderstand her nicht merken, wobei ich bei Straßennutzung den RaceKing bevorzugen würde.
Viel wichtiger wäre mir bei Langstrecken die Frage, ob Protection JA oder NEIN. Ich selbst fahre Langstrecken im Mittelgebirge. Fahre meine XKing Protection 29x2,2 in der zweiten Saison und hatte bisher keine einzige Panne.
 
Protection ist nicht notwendig. Ich hatte in den knapp 3 Jahren mit den X-King noch nie einen Platten. Ich fahre die X-King Race Sport mit Michelin Latexschlauch und bin mit der Pannenresistenz des Combos sehr zufrieden.
Ich hab mir 2x Race King RS bestellt und werde dann mal wild herumkombinieren um die beste Kombination für mich zu finden.
Gracias :mexican:.
 
Zurück