Wechsel von SRAM X9 auf Shimano XT (3x10)

Rubik

I want to ride my bicycle 🚴
Registriert
28. Dezember 2018
Reaktionspunkte
3.828
Ort
❤️Fichtelgebirge🚴‍♂️
Hallo Community,

ich hoffe Ihr könnt mir hier behilflich sein, denn ich möchte meinen Antrieb X9, welches beim Erwerb des MTBs montiert war, gerne auf XT umbauen, da ich Shimano Antriebe an anderen Fahrrädern habe und mir diese einfach besser gefallen - insbesondere die Schaltperformance. :)

Ich möchte allerdings nicht alles sofort tauschen, da ich noch eine gut erhaltene Kassette in Reserve habe und ebenso das mittlere Kettenblatt 44 Z in NEU, kostete 50 Euro, daher wird bis zur Verschleißgrenze gefahren. Es sei denn, hier findet sich ein Abnehmer für den gesamten Antrieb. Bitte dann per PN melden.

Hier ist die Auflistung der Komponenten aus dem Antriebs. Sollten weitere Information benötigt werden, so lasst es mich wissen.
Technische Details.JPG


Bild-3.JPG


Wäre es möglich, zunächst nur die Schalthebel zu wechseln? Oder besser nur zusammen mit dem Umwerfer und dem Schaltwerk? Empfehlungen?
Und ist der restliche Antrieb von Sram dann noch kompatibel?

Ich danke für jegliche Hilfestellung wie auch Tipps.

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • Technische Details.JPG
    Technische Details.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 304
  • Bild-3.JPG
    Bild-3.JPG
    128,2 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wechsel von SRAM X9 auf Shimano XT (3x10)
Das stimmt nicht. Ich kann Dir gerne die Rechnung vorzeigen. ;)
Es ist das originale Kettenblatt von Sram. Und eine Alternative gab es vor knapp einem Jahr nicht, denn ich brauchte es unbedingt für die Europareise, um für den Fall der Fälle das mittlere Kettenblatt als Ersatz dabei zu haben.
 
Was gefällt Dir denn an der Schaltperformance von X9 nicht? Nach meiner Erfahrung ist das eine zuverlässige, langlebige und absolut präzise schaltende Gruppe, der XT-Schaltung mindestens ebenbürtig.

Mein Tipp: Lass es bleiben
 
Was gefällt Dir denn an der Schaltperformance von X9 nicht? Nach meiner Erfahrung ist das eine zuverlässige, langlebige und absolut präzise schaltende Gruppe, der XT-Schaltung mindestens ebenbürtig.

Mein Tipp: Lass es bleiben
Du wirst wahrscheinlich damit richtig liegen, denn ich merke keine Nachteile und war bisher sehr zufrieden, jedoch gefallen mir die Schalthebel nicht so sehr wie die von Shimano. Gibt es die Möglichkeit, dies irgendwie zu kombinieren? Oder geht nur "alles nur Shimano" oder "alles nur Sram"?
 
Das es eben nicht funktioniert, also Schalthebel von Shimano mit den restlichen Komponenten von Sram X9.

@updike
Noch eine Anmerkung: Bei der Kurbel sind alle drei Kettenblätter relativ schwer zu besorgen, und wenn, dann im Vergleich zu Shimano teils deutlich teuerer, wie das mittlere Kettenblatt für 50 Euro. Das wäre z.B. ein weiterer Grund gegen diese Baugruppe und für XT.
Was meinst Du dazu?
 
Beim Umwerfer kannst Du kombinieren, beim Schaltwerk nicht (anderes Übersetzungsverhältnis).
Und wenn ich Schalthebel sowie den Umwerfer und die Kassette tausche? Kann dann der restliche Antrieb unverändert bleiben?
Das wäre für mich eine Option, zumal ich die ausgebauten Komponenten bestimmt verkaufen kann.
 
Kettenblätter, Kasette und Kurbel könntest Du natürlich auch von Shimano nehmen.
Das würde ich in jedem Fall tun, wenn ich eh schon einen Teil des Antriebs auf Shimano umgebaut habe. Jedoch möchte ich die Komponenten gerne bis zur Verschleißgrenze verwendet haben, denn aktuell ausgebaut, bekomme ich die auch nicht wirklich gut verkauft.
 
So da du das jetzt kennst kannst du nach günstigeren 3. Anbieter Kettenblättern suchen! Viel Erfolg.
Aber du bist sehr eco-nomisch!
Du scheinst hier etwas missverstanden zu haben. Im letzten Jahr hatte ich schon das obige Thema auf dem Tisch und habe sowohl nach Ersatzteilen geschaut wie auch Kontakt mit Bike-componentes gehabt, wo eben auch diese Tatsache bestätigt worden ist. Die Kettenblätter bei dieser 3-Fach Kurbel sind im Original bzw. auch als Ersatz nur schwer zu besorgen - wenn überhaupt und kosten ordentlich.
 
Zurück