Wechsel Magura HS11 gegen Disc

  • Ersteller Ersteller Schischu
  • Erstellt am Erstellt am
Die Laufräder sehen vernünftig aus.
Die Bremsen fahre ich auch, allerdings anderer Jahrgang. Bin sehr zufrieden, weil sie seit Jahren gut und zuverlässig arbeiten.
Kommt natürlich drauf an, was du so fährst. Ich fahre zu 99% auf Straße/Radwegen. Geht es bei dir doch eher ins Gelände, würde ich eher eine SLX oder XT Bremse empfehlen (bin ein Freund der Shimano Scheibenbremsen).
 
fahr halt auch eher wald und feldwege aber ab und schon ein berg mal zügig runter ...spring halt nicht im gelände rum

nach einwenig lesen denk ich das ich vll doch eher ne avid elexir5r oder hayes nine gebraucht

und dann noch ein laufradsatz dazu komm ich denk ich sogar günstiger als der satz(oben)
 
Die Frage sollte man nicht stellen. Das artet aus. ;)
Doofe frage nebenbei. Deine Gabel hat eine Aufnahme für Scheibenbremsen?
Warum willst du überhaupt wechseln? Habe die HS11 selbst gefahren. War eine astreine Bremse, die immer gut funktioniert hat. Der Wechsel auf HS33 hat dann nochmal n bißchen mehr Bumms gebracht. Vielleicht wäre das ja auch was für dich.
 
ja denk ich mir das es ausarten könnte :lol:

die gabel hat eine aufnahme dafür, ich find die hs11 auch gut mir ging es jetz hauptsächlich um mehr bremsleistung wenns dann doch mal schnell den berg runtergeht oder ist die da auch gleichzusetzen wie ne scheibe ?

ich denk da scheiden sich die geister wieder hier du sagst sie ist gut ein anderer wieder nicht
 
Servus,
also ich fahre auch eine HS 33 die funktioniert Top, wenn man denn überhaupt mal ne Bremse braucht ;-). Nachteil von Felgenbremsen ist auf jeden Fall die nicht gerade gute Standfestigkeit und der massive Verlust an Bremsleistung bei Matsch, da die Bremsflanke zugesaut ist. Die Scheibenbremse ist (je nach Modell) auf jeden Fall standfester und fast wetterunanfällig.
Also wenn du nach etwas günstigem suchst hol dir zum Beispiel einen Laufradsatz mit Deroe Naben und Rigida Felgen.
http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Taurus-Laufradsatz::38751.html?refID=froogle
Das ist zwar nicht superleicht aber sehr robust. Die Elixir 5 Bremse von Avid ist eine wirklich vernünftige Bremse, alternativ dazu wäre meine Wahl eine SLX Disc Brake.

Falls deine Bremsflanken noch ok sind würde ich es aber einfach mal mit ner entlüftung der bremse + ggf neue Beläge versuchen. Dann für Waldwege reicht auch ne Magura Felgenbremse. Ich zumindest fahr damit so ziehmlich alles. Sind halt ca. 200 Euro zu investieren wenns Neuware sein soll.

LG Freddy
 
Achja, richtig. Zu den Belägen.
Hatte mir die roten drangebaut. Die waren weicher, als die normalen schwarzen und haben entsprechend besser gestoppt.
Was radon-racer zur Matschproblematik geschrieben hat stimmt natürlich.
Wenn du viel bei naßem Wetter im Dreck unterwegs bist, wird sich ein Wechsel sicherlich lohnen auf dauer.
 
genau freddy das meint ich wenns nass ist oder dreckig wirds doch etwas schwammig mit bremsen ...(wenn man dann doch mal bremsen muß ;) )

beläge die sind noch ziemlich gut die bremse ist jetz gerad ein halbes jahr alt

sicher die kosten sind mir schon bewußt wollt mich halt erstmal erkundigen was man hier dazu sagt

also kann ich getrost meiner freundin auch ne magura besorgen fährt momentan noch mit normalen v-brake lx rum sie ist zufrieden es bremst :)
aber bei ihr sollt scho was gescheites ran is halt meine sonne ;)
 
Also so lange ihr im trockenen fahrt ist die Magura HS vollkommen ausreichend. meiner Meinung nach. Ich fahre auch die roten Beläge, die sind Top. Das A und O bei der bremse ist die richtige Montage, damit der Belag waagerecht und gleichmäßig auf die Bremsflanke gepresst wird. Ist dies nicht der Fall verschlechtert das die Bremswirkung und den Verschleiß enorm (hatte selbst mal das Problem).

Solltest du dennoch auf Scheibenbremsen umrüsten wollen ist der von mir verlinkte Laufradsatz und eine Elixirbremse (5 oder 7) bzw. eine Shimanobremse (am besten SLX) eine gute Wahl.
Shimanobremsen sind sehr wartungsarm und vorallem leicht zu warten. Die Elixir ist durch ein anderes Bremsmedium (Dot 4.1 bzw Dot 5.1) laut Hersteller etwas wartungsaufwändiger da dieses 1 mal pro jahr gewechselt werden soll. Aus meiner Erfahrung muss man aber die Bremse nicht so oft neu befüllen. Der riesen Vorteil von den Avidbremsen ist die höhere Standfestigkeit in Bezug auf Fading, da die Bremsflüssigkeit Dot Hitze weitausbesser wegsteckt als Mineralöl (in Shimanobremsen). Shimano gleicht dies mit der Ice-Technologie aus, auch für SLX erhältlich. Das Fading macht sich aber bei dem meisten Scheibenbremsen nur bei Vielbremsern und langen technischen Abfahrten bemerkbar.
Ich glaube aber das sowohl die Elixir 5 bzw. 7 als auch die SLX für deinen/euren Einsatzbereich oversized ist daher Folgendes:

Eine günstigere Scheibenbremse tut es ggf. auch, ich habe mit solchen Modellen aber keine Erfahrungen. Hier könnten andere Leute ggf. ein gutes günstiges Modell empfehelen da die SLX und Elixir 5 sicher gute Bremsen sind aber auch vom Preis nicht ohne.

mfg Freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück