Weber (b) Fraktur (Fibula, Sprunggelenk, Wadenbein) - Verlauf, Austausch, Tipps und Wiedereinstieg

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
1.120
Ort
Biberach an der Riß
Hallo zusammen,

am Wochenende hat es mich erwischt und ich habe mir die Fibula gebrochen. Montag zum Arzt, Dienstag direkt OP und Donnerstag nach hause. Kommenden Montag ist OP Nachbesprechung. OP verlief soweit gut und es sieht ganz gut aus.

Wie seid ihr wieder eingestiegen? Wie lange habt ihr pausiert und wann mit Physiotherapie angefangen? Gerne auch Tipps, die den Einstieg aufs Bike erleichtert haben.

Anbei ein paar Bilder.

Freu mich auf einen Austausch, um ggf. auch anderen Betroffenen Infos geben zu können.

Schönes Wochenende

IMG_7989.jpegIMG_7990.jpegIMG_8006.jpegIMG_8010.jpeg
 
Hi,

ich hatte mir vor 15 Jahren eine Weber-B-Fraktur zugezogen, daher sind meine Erinnerungen an den Genesungsprozess schon etwas verblasst.

Mit Physio wurde in der ersten Woche nach dem Krankenhausaufenhalt begonnen. Nach ca. 4 Wochen habe ich merklich Fortschritte gespürt und ich glaube, 8 Wochen später wieder auf dem Fahrrad gesessen zu sein und lockere 30-Minuten-Runden auf Asphalt gedreht zu haben.
Damals war ich Anfang 20, ob das heute noch so schnell gehen würde, ist natürlich fraglich.

Ich würde schätzen, dass man mindestens ein halbes Jahr warten muss, bis an ambitioniertes Trail/Enduro fahren zu denken ist, da das Sprunggelenk hier schon stark gefordert wird.
Richtig beurteilen kann ich das allerdings nicht, da ich damals nur sporadisch XC gefahren bin.

Die Verletzung hatte ich mir bei einem Supermoto-Training zugezogen.
Ca. 3 Monate später habe ich wieder auf der Supermoto trainiert, zunächst allerdings nur auf Asphalt um Erschütterungen zu vermeiden.

Bei mir wurde dann bereits nach 9 Monaten sowohl die Platte inkl. Schrauben als auch die Schraube aus dem Außenknöchel entfernt.
Grund für die frühe OP war, dass sich die Schraube auf dem Außenknöchel gelockert hatte.

Das Entfernen der Platte war weit weniger schmerzhaft als das Einsetzen und die Genesung danach verlief echt zügig.
Für den langfristigen Genesungsprozess war die Entfernung des Materials auf jeden Fall ein Gamechanger!

Langfristiger als der Genesungsprozess der Fraktur war bei mir die Genesung des Syndesmosebandrisses. Das sorgt noch etliche Jahre später hin und wieder (z.B. beim Umknicken oder bei einer stumpfen Landung nach Drops, etc.) für Probleme.

Gute Besserung!!!
 
Langfristiger als der Genesungsprozess der Fraktur war bei mir die Genesung des Syndesmosebandrisses.
Das ist bei mir zum Glück nicht betroffen und intakt. Daher hoffe ich auf etwas schnellere Genesung.
Nach dem Arztbesuch am Montag versuche ich auch sofort Physio zu bekommen, um dann schonmal passiv in die Bewegung zu gehen, sofern möglich und vom Arzt empfohlen.
 
Pah so wenig Schrauben 😂

2511559-4fizxuj0bb8c-img_20200911_wa0002-medium.jpg


25.8.2020. Pilon-Tibia-Fibula bis ins Gelenk, keine Bänder ab
20.9.2020 auf dem Heimtrainer angefangen ohne Last
ab 20.10.2020 vorsichtig Gehen an Krücken (>25% Belastung)
ab 20.11.2020 ohne Krücken maximal 10min möglich, sonst Aua
27.11.2020 erste vorsichtige Radlrunde 1h
ab 17.12.2020 normales MTB Radeln (nur Grundlage, keine Drops etc), Heimtrainer
ab 20.2.2021 normal fit
31.10.2021 äußeres (rechts im Bild) Blech raus (das andere bleibt, Spezialschrauben)

Nicht überlasten, aber die Grenze gemeinsam mit Physio finden. IMMER möglichst viel bewegen (das Gelenk!), sonst wird es ungelenkig. Und Wunden am Fuß heilen seeehr langsam.

Gute Genesung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Gleiche vor 11 Jahren. Ich hab mir damals recht schnell einen Wahoo Kickr gekauft und habe den mit der Orthese genutzt.

Das war sehr hilfreich, um Bewegung in das Bein zu bekommen, ohne das Gelenk groß zu belasten.
 
Komme gerade vom Doc und Verbandwechsel. Hat doch noch ordentlich nachgeblutet, was aber auch ganz gut gewesen sei. Wunde ansonsten tiptop.

Er meinte in dem Vacoped "Schuh" kann ich den Fuß voll belasten. Soll mehrmals täglich Flexion und Extension bis zur Schmerzgrenze aktiv selbst bewegen. Heute Abend zum Glück direkt Physio bei einem guten Freund (sonst bekommt man ja wochenlang sonst schnell keine Termin). Bin gespannt was er sagt.

Nach der Frage wann ich wieder MTB fahren kann, meinte er erst 2 Monate auf Nachfrage sagte der dann 3 Monate wären sicherer.

Das stimmt mich positiv und ich hoffe auf gut Genesung. :)

@cxfahrer , das bei dir war/ist ja eine ganz andere Hausnummer. 😳
 
Zurück