WD40 auf der Bremsscheibe

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Ich hätte gern ein Problem :)

hab jetzt am wochenende mein rad bissi sauber gemacht, gefettet usw ...
ich arbeite sehr gerne mit wd40 wenns darum geht stark verscmutzte stellen zu reinigen, nun hat anscheind der wind bisschen was davon auf die hintere scheibenbremse gesprüht, logischerweise geht jetzt nicht wirklich viel wenn ich bremse, wird das mit der zeit oder muss/kann ich da etwas unternehmen ?
 
das alte Lied, warum baut eigentlich keiner das Rad aus oder deckt alles gut ab, wenn er mit WD oder so was hantiert? :rolleyes:
Scheibe mit Alkohol oder so was sauber machen und neue Beläge rein uns die Sache ist wie neu.
 
hol dir isopropylalkohol aus der apotheke mach die scheibe damit sauber auch am rand und in den zwischenräumen und nutz neue Bremsbeläge (die kriegste nicht mehr sauber)
 
hab auch schon ne halbe dose brunox (ist das selbe) auf der scheibe versprüht, nach der nächsten fahrt ist es mir aufgefallen, scheibe und beläge wurden mit bremsenreiniger sauber gemacht, die nächste paar km gabs so gut wie keine bremskraft mehr und quitschen, aber nach einer anständigen abfahrt war wieder alles ok.

diese mittel (WD40/Brunox) nehm ich persöhnlich auch eher zum reinigen und lösen als zum schmieren.
 
Man nehme stink normalen Spiritus, reinige damit die Scheibe, kippe etwas auf die ausgebauten Beläge und zünde es an - fertig!

Bevor jetzt gleich wieder einige losheulen mit "lebensgefährlich und so wieter..." - ich habe diese Methode mehrfach erfolgreich praktiziert - es funktioniert!!!
 
wenn ihr noch gut erhaltene, leicht verölte beläge habt, schickt sie mir ein, ich erstatte euch auch den versand.

^^

@kettenknecht, es kommt halt immer drauf an was und wie vie lauf die beläge gekommen ist, aber wenn die beläge richtig heiß werden verdampft jedes fett, zumindest an der oberfläche wo die temperatur hoch genug dafür ist.
 
also mir is das selbe letztlich passiert...aber bei mir gings nur auf die scheibe und nicht auf die beläge, also hab ichs einfach mit genug alkohol abgewischt. die bremse hat dann erstmal gequietscht, aber ein paar mal richtig in die eisen gegangen und alles ist gut.

also wenn man nix auf die beläge selbst kriegt, kein problem. man darf halt dann nur nicht fahren sondern am besten gar nix bewegen und gleich saubermachen.
 
Wenn man nicht gerade reinhält, kommt auch nichts auf die Beläge.
Ich reibe einfach mit Spiritus die Bremsscheibe an, belaste die Bremse anschliessend richtig, bis das Quietschen weg ist und fertig ist die Traube.
 
HMM meine meinung ist da sollte man sich einfach Bremsen reiniger oda kettenreiniger der eig fürs motorrad ist holen ^^ der ist sehr praktisch
nach dem aufsprühen sofort fahren habs schon bei Magura hs 11 v bremse getestet das geht einiger massen aber besser ist es für scheibenbremsen
 
Man nehme stink normalen Spiritus, reinige damit die Scheibe, kippe etwas auf die ausgebauten Beläge und zünde es an - fertig!

Bevor jetzt gleich wieder einige losheulen mit "lebensgefährlich und so wieter..." - ich habe diese Methode mehrfach erfolgreich praktiziert - es funktioniert!!!

Blabla. Mag ja sein dass die Bremse halbwegs funktioniert, aber die 100% Sicherheit wirst du nicht bekommen. Hoffentlich stirbt bei dir mal die ganze Bremsanlage oder noch besser, der Belag löst sich von der Trägerplatte... :rolleyes: Dann kaufst du nämlich neue Beläge.

Leute, ganz ehrlich: Wollt ihr lieber geizen und euer Leben aufs spiel setzen? Sind es euch die paar Euronen nicht wert, neue Beläge zu kaufen auf die man sich verlassen kann?

Amen.
 
Blabla. Mag ja sein dass die Bremse halbwegs funktioniert, aber die 100% Sicherheit wirst du nicht bekommen. Hoffentlich stirbt bei dir mal die ganze Bremsanlage oder noch besser, der Belag löst sich von der Trägerplatte...

Selber blabla.
Ich habe diese Methode praktiziert und die Bremse geht wieder zu 100% und das seit einer ganzen Weile.
Warum sollte die ganze Bremsanlage sterben:confused: :confused: :confused:
Warum sollte sich der Belag von der Trägerplatte lösen. Im Betrieb wird der Belag beim DH-Fahren mehr erhitzt als mit Spiritus - da löst sich auch nichts.

Also bitte keine Mutmaßungen, sondern eigene Erfahrungen posten.
 
So viele Kollegen haben es schon so viel mal Probiert und es hat nie was gebracht. Ich würds nie wagen.
Die ganze Bremsanlage geht natürlich nicht kaputt, das war wohl falsch ausgedrückt. Aber damit meinte ich einen totalausfall, weil die Beläge nicht mehr tun.
Naja, jedem das seine. Ich fänds zu gefährlich. Lieber 36Fr. zahlen für neue Beläge statt mein Leben zu riskieren.
 
Die Julie am HR meines Schatzis bremst auch wieder problemlos. War ebenfalls WD40 unbemerkt auf die Scheibe und somit dann auch auf die Beläge gekommen. Alles so gut wie es ging gesäubert und dann der Bremse mal eingeheizt.
 
wenn man keine ahnung von den bremssystemen hat, sollte man lieber doch ganz die finger davon lassen.

die leute die von der materie ahnung haben, brauchen sich auch nicht immer wieder neue sätze beläge zu kaufen um sie dann vom radhändler einbauen zu lassen.
 
Die Beläge zu tauschen ist ja wohl ein Witz!

Bremsenreiniger durchjagen und fertig ist die Laube. Der entfettet und das rückstandsfrei (ohne brandflecken!)
 
wenn man keine ahnung von den bremssystemen hat, sollte man lieber doch ganz die finger davon lassen.

die leute die von der materie ahnung haben, brauchen sich auch nicht immer wieder neue sätze beläge zu kaufen um sie dann vom radhändler einbauen zu lassen.

Wenn man so ungeschickt ist und WD-40 auf die Beläge bringt, dann braucht man sich erst garnicht mit Bikes zu befassen... :daumen:
 
alternative zum abfackeln: heißluftfön
einfach n paar minuten draufhalten bis es anfängt zu riechen, dann ist das öl weg und die beläge wieder frisch.
 
Zurück