event hält genausolange wie gore-tex, die materialstärke ist wichtig, und das durch schmutz ne membran kapput geht hab ich auch noch nicht gehört.
und bei 3L jacken ist die membran zwischen 2 dicht gewebten stoffschichten, also das aussengewebe dann die membran dann innen wieder ein gewebe, damit eben die membran zu
100% geschützt ist, gegen reibung, damit es nicht durchscheuert.
darum heist sie ja auch 3 lagen jacke.
was du genau mit PU beschichtung meinst?
möglichkeit 1:
das was du meinst sind 2,5L jacken, also aussengewebe dann membran dann ne düne beschichtung drauf, oft in so ner art wabenstruktur, ist aber ebenfalls in erster linie ein mechanischer schutz.
jacken werden so gemacht um gewicht zu sparen.
solche teile halten aber nicht sonderlich lange.
ausser du meinst 2:
zitat wiki:
"Der Unterschied zu anderen Laminaten liegt in der Herstellung der Membran. Da ePTFE als solches fettempfindlich
[2] ist und so beispielsweise beim Tragen durch menschliche Hautfette beschädigt werden könnte, wird bei allen ePTFE-Membranen normalerweise eine hauchdünne Schutzschicht aus
Polyurethan auf die Folie auflaminiert. An dieser kann der Schweià kondensieren und so Fette abgeschieden werden. eVent verzichtet auf diese zusätzliche Schicht â stattdessen wird jede Faser mit
Polyester ummantelt. Dadurch entfällt die Kondensationsphase an der PU-Schicht, wodurch die
âAtmungsaktivitätâ gegenüber herkömmlichen Materialien gesteigert werden konnte.
"
in dem fall ist polyester der PTFE schutz und macht auch zu
100% das gleiche wie PU.
die allererste generation von event hatte das polyester noch nicht drüber, das stimmt.
und das leute die pflegehinweise lesen ist auch nichts ungewönliches.
hier etwas das alles beantwortet.
zitat aus nem outdoorforum:
"
Goretex-Jacken der 1. Generation hatten diese PU-Schicht noch nicht u. wurden massenweise undicht.
Mit der zusätlichen PU-Schicht schützt man jetzt zwar die Membran, hat allerdings die Dampfdurchlässigkeit der Jacke herabgesetzt und (was ich noch schlimmer finde), eine Kondensationsphase IN der Jacke eingeführt. Der Schweià muss erst an der Innenseite der Jacke (auf der PU-Schicht) kondensieren, bevor er aus der Jacke diffundieren kann. Deshalb fühlen sich
Goretex-Jacken auch eher komplett nass von innen an, sobald es körperlich anstrengend wird.
EVENT verzichtet auf diese PU Schicht, damit auf den zusätzlichen Schutz aber auch auf diese ecklige Kondensationsphase des SchweiÃes, aber weiÃt AUSDRÃCKLICH darauf hin (Etikket), daà man die Körperfette nun selber durch regelmässiges Waschen entfernen muss.
Zusammenfassend: Wer ein Pflegemuffel ist oder meint, er müsse 6 Wochen lang seine Jacke am Stück tragen und kann sie nicht waschen und wer mit dem sich feucht anfühlenden Innenklima von
Goretex leben kann, sollte zu
Goretex greifen.
"
das einzige was zu ner membran kommt bei ner 3-L konstruktion sind im normalfall partikel vom altagsdreck,fette und salze die mit dem schweis aus dem körper kommen und dadurch werden die membranporen mit der zeit verstopft, darum sollte man ja ne häufig verwendete membranjacke regenmässig waschen.
damit die poren frei bleiben und die jacke schweis rauslassen kann.
ebenfalls sollte man gore tex produkte regelmässig waschen da eben die fette und salz aus dem schweià bekantlich auch den standart tapekleber in gore-tex angreifen und ihn mit der zeit zersetzten wodurch die jacken an den nähten undicht werden.
ALLE membranen werden im normalfall, bei ordentlicher pflege nur durch risse undicht die durch mechanische belastung" zug/druck, reibung", schmutz tut dem zeug null.
@
flyingscot
was für ne jacke hast du oder besser welche 3x event produkte sind plötzlich kapput gewesen und wodurch genau?
hast du sie je gewaschen?
und
100% rückläufer hört sich auch nach reinem negativgepusche an, mein event teil ist wie am ersten tag somit nix
100% aber erst ~3 jahre alt nicht 10.
und in meinem bekanntenkreis sind ebenfalls einige event nutzer von dehnen ich noch nie ein einziges negatives wort gehört hab, einige haben das event zeug deutlich länger als ich.
man sollte grundsätzlich erstens, das passende produkt für den nutzen kaufen, und zweitens, membranzeug regelmässig reinigen dann hält es mehr als lange.
der grösste fehler beim jackenkauf ist die falsche jacke zu kaufen, wenn ich ne 300gramm jacke kaufe als regenjacke und mich dann wundere wenn durch rucksackbenutzung wofür sie nicht gemacht ist die membran durchscheuert oder nen riss bekommt und somit undicht wird....
dieses szenario lese ich oft in outdoor foren.