Wasser mit Sauerstoff???

Original geschrieben von Erik
@cool-2

Welches Institut hat die Studie durchgeführt ? Wer hat sie in Auftrag gegeben ?
Solange das nicht in der Veröffentlichung angegeben wird kannst Du davon ausgehen, daß das ganze Studiengeschwafel für die ...........

Hi,
hier die Links

http://www.lifeo2.de/infos.html

http://www.google.de/search?q=cache....ch/_dr/texas.pdf+texas-studie&hl=de&ie=UTF-8

In eigener Sache möchte ich darauf hinweisen, daß ein Körper mit einem ausgeglichenen Sauerstoffpegel - keinen weiteren Sauerstoff aufnimmt.

Eine Meinung zu den Publikationen muß sich jeder selbst bilden im jetzigen Wellnesstrend.

Cool-2
 
@cool-2

Danke für die links, habe sie mir mit Interesse durchgelesen.


Zitat aus der Studie:
------------------------------------------------------------------------------------
Die folgende Studie wurde mit oxygeniertem, in PET-Flaschen abgefülltem Wasser der Firma LifeO2, Florida, USA durchgeführt. Bei der Abfüllung betrug der Sauerstoffgehalt ca. 70 mg/Liter Wasser. Dieser hat sich im Laufe der Studie gewiss verringert, schätzungsweise auf die Hälfte des Anfangswertes. Das Leitungswasser enthält, je nach Aufbereitung, 3-8 mg Sauerstoff/Liter. Die Anreicherung erfolgte mit medizinischem Sauerstoff aus Druckflaschen.
------------------------------------------------------------------------------------


Eine Studie die durchgeführt wird mit Material dessen genaue Konzentration man nicht einmal kennt ? Dubios !
Noch dazu wo es technisch überhaupt keine Probleme macht Sauerstoffkonzentrationen in Wasser zu messen, z.B. über Redox-Elektroden !

In dem Text werden zwar die Ergebnisse knapp dargestellt aber nicht die Rohdaten der einzelnen Probanden. Wie gesagt mit Statistik kann man ganz gut, na sagen wir, dem gewünschten Ergebnis schmeicheln ! :D
Außerdem ist die Anzahl der Probanden mit 25 ja nicht gerade groß um genaue Ergebnisse zu präsentieren. Für einen ungefähren Trend geht es ja noch, aber für eine Studie ? Bei Zulassungstests für Medikamente sind Probandenzahlen von mehreren hundert bis zigtausend Patienten keine Seltenheit.


zweiter Auszug aus dem Text:
------------------------------------------------------------------------------------
Diese Studie ist die erste, die bestätigt, dass auch ein sauerstoffangereichertes Sportgetränk die athletische Leistung verbessert. Eine mögliche Erklärung dafür kann sein, dass sauerstoffangereichertes Wasser eine rasche Diffusion von Sauerstoff in das Blut erleichtert. Da aber diese Faktoren nicht direkt gemessen werden konnten, bedarf es weiterer Studien, um diese Befunde zu erhärten und mögliche Mechanismen zu erarbeiten, die die athletischen Vorteile des sauerstoffangereicherten Wassers erklären.
Aus der Perspektive der öffentlichen Gesundheit, können Ermunterungen an Athleten und körperlich arbeitende Personen, während der Anstrengung adäquate Mengen Wasser zu konsumieren , nur Vorteile bringen. Diese Studie legt nahe, dass eine Anreicherung von Wasser mit Sauerstoff die Leistungsergebnisse weiter verbessern kann.
------------------------------------------------------------------------------------


Das heißt im wissenschaftlichen Chargon, daß man über den Wirkungsmechanismus eigentlich völlig im Dunkeln tappt aber man soll sicherheitshalber viel von dem Wasser trinken denn es könnte ja wirken ! Coole Empfehlung !

PROST !!

Erik
 
Hmmm... wie war das nochmal??? Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :lol:

Mal im Ernst - die ganzen Werbefuzzis sind mir höchst unsympatische Menschen... da wird gelogen, daß sich die Balken biegen und mit Studien Argumentiert die mehr oder weniger garnichts aussagen.

Gruß
Christian
 
Original geschrieben von Erik
.........

Das heißt im wissenschaftlichen Chargon, daß man über den Wirkungsmechanismus eigentlich völlig im Dunkeln tappt aber man soll sicherheitshalber viel von dem Wasser trinken denn es könnte ja wirken ! Coole Empfehlung !

PROST !!

Erik

Hi,
ich kann mich noch an meine Ausbildung in der Tauchermedizien erinnern. Das auflösen von Gasen im Blut ist abhängig von den Partialdrücken.
Dies bedeutet: Wir können O2 Wasser trinken bis zum Umfallen, das Blut wird nicht angereichert. Einzige Ausnahme wäre das Trinken in einer Druckkammer (Überdruck). Aber wer fährt mit seinem Bik in einer Druckkammer.

Anders sieht es aus, wenn der Körper unterversorgt ist mit Sauerstoff, dann kann es von Vorteil sein.

Cool-2
 
Hi cool-2

Richtig, die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten ist abhängig von Druck und Temperatur.

Das Problem an der ganzen Geschichte mit diesem ominösen Sauerstoff-Wasser ist schlicht und einfach, daß die menschliche Spezies den Sauerstoff fast zu 100 % über die Lunge aufnimmt und eben nicht über den Magen-Darm-Trakt ! Was soll es also bringen mit Sauerstoff angereichertes Wasser zu trinken ?

Zusätzliche Versorgung mit Sauerstoff ist nur dann notwendig und auch (überlebens-)wichtig wenn es zu einer Sauerstoff-Unterversorgung gekommen ist.
Zum Beispiel bei einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Kohlenmonoxid bildet einen sehr starken Komplex mit dem Hämoglobin und verhindert so eine Sauerstoff-Aufnahme des Blutes. Es droht eine "innere Erstickung". Also wird als Erste-Hilfe-Maßnahme zusätzlich Reinsauerstoff verabreicht. Aber auch hier natürlich über die Lunge !
Auch bei Ertrinkungs- und Tauchunfällen oder Atemstillstand wo der Körper längere Zeit ohne Sauerstoffversorgung war (besonders gefährlich für das Gehirn) wird Sauerstoff gegeben.

Andererseits kann man mit einigen Präparaten (ich glaube z.B. EPO und auch Eigenblutgaben) und Trainingsmethoden (z.B. Höhentraining) die Dichte der roten Blutkörperchen im Blut erhöhen. Dann kann man sehr wohl mehr Sauerstoff aufnehmen und damit die Leistungsfähigkeit erhöhen. Nachteil des Ganzen: es ist zum Glück verboten und außerdem besteht eine erhöhte Gefahr von Thrombosen. Aber das ist ja nun ein ganz anderes Thema !

Bei normaler Sportausübung sollte es nicht zu einer nennenswerten Sauerstoff-Unterversorgung kommen, das schädigt auf die Dauer das Gehirn massiv. Sonst würde das ja bedeuten, daß die meisten regelmäßigen Sportler mit der Zeit "etwas weich in der Birne" werden !

Und das wollen wir uns ja nicht unterstellen, oder ?

Also, abschließend gesagt, für mich ist dieses Sauerstoffwasser eine ganz einfache Marketing-Blase ohne echten Inhalt. Schaden tuts nicht (außer dem Geldbeutel) aber wirken auch nicht !

Für das Geld leiste ich mir lieber die einen oder anderen Leichtbauteile, wobei, wie wir ja hier in dem Forum reichlich lesen können, sich über deren Sinnhaftigkeit auch trefflich streiten läßt !

Gruß
Erik
 
Original geschrieben von Daxi
Hab den Thread nur überflogen, da ich das Zeug auch schon mal ausprobiert habe, nur mal so um zu testen, obs nicht doch was bringt. Tat es nicht.

Mal ne andere Frage, hat mal jemand Sauerstoff pur als Gas aus der Flasche auprobiert? Während der Fahrt?


Tschö
Daxi

stimmt, billiger ist es, sich die uns umgebende luft in den magen zu drücken, wie beim absichtlich erzeugten bäuerchen.:lol: :lol:
 
Original geschrieben von Erik

.........Also, abschließend gesagt, für mich ist dieses Sauerstoffwasser eine ganz einfache Marketing-Blase ohne echten Inhalt. Schaden tuts nicht (außer dem Geldbeutel) aber wirken auch nicht !


Hi,
sicherlich eine Aufsetzen auf den Wellness Gedanken, faktisch ist nichts bewiesen. Aber verkauft wird alles, wo der Kunde ein Wohlbefinden zu finden meint.

Auf der einen Seite ist nachgewiesen, daß 60% der Kunden Mineralwasser akzeptieren, Stilles Wasser "Kraneberger" ist verpönt. Sieht man sich die Wasseranalysen an, dann ist oft der Kraneberger gesünder, als der Stoff aus der Flasche.

Na dann :bier: für alle Fan´s , die der Trend zwingend ist.
Ich nehme mein Kraneberger und muß nicht rülpsen.

Cool-2
 
Tja. ist schon richtig. Trinkwasser ist oft sogar besser, als Mineralwasser, wegen Trinkwasserverordnung, Nitrate und so.

Schmeckt dafür aber oftmals wie Jauche. Und da sind Mineralwässerchen, die mit guten Werten, eben besser. Früher habe ich mich immer gewundert, wieso Mineralwasser in Italien ganz anders schmeckt. Die lassen oft das Eisen drin.:p


Tschö
Daxi
 
Zurück