Wasser im Sattelrohr

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
23
Servus,

hab nach einer Schlammschlacht mein Bike heute gereinigt und dabei ist zwischen Sattelstütze und Rohr Wasser reingelaufen. Jetzt stand da einiges Wasser drin und konnte, da im Tretlager keine Bohrung ist, auch nicht weiter abfließen. (Zusätzlich hat mein Rahmen kein Loch an der Unterseite des Tretlagergehäuse).
Kann ich Sattelstütze-Sattelrohr irgendwie besser abdichten (so dass ich auch noch ohne Probleme meinen Sattel verstellen kann)?
Und kann ich nach Wasserentfernung in das Sattelrohr Öl reinsprühen, damit nichts rostet oder bringt das nichts?

Vielen Dank!!
MFG
 
^^Hab ich vergessen zu schreiben. Es ist ein Alu Rahmen. Also Rost geht natürlich nicht, aber ich mach mir Sorgen vorm korrodieren.
Das Tretlager ist ein Deore XT Hollowtech II. Macht Sprühwachs im Sattelrohr Sinn zur Vorbeugung?
Danke soweit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am meisten Sinn macht ein kleines Loch an der tiefsten Stelle zu bohren damit das Wasser ablaufen kann . Wenn es blöd hergeht fängt nähmlich das Innenlager von innen her zum gammeln an . Habe ich schon bei mehreren Bikes gemacht und seitdem auch kein rostiges Innenlager mehr gehabt .

Mfg 35
 
Würd ich auch prüfen - in der Regel ist das Innenlagergehäuse so stabil, dass eine kleine Ablaufbohrung an der Unterseite kein Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich meine sattelstütze immer in der gleichen position lasse (variostütze), habe ich bei meinem bike einen schlauch der gerade noch so raufpasst drübergespannt.
Diese ist für mich die unproblematischste variante weil da wirklich nie dreck hinkommt.
Schau einfach mal in mein fotoalbum, dort sieht man es auch ein wenig.

Lg
Dominik
 
Jetzt stand da einiges Wasser drin und konnte, da im Tretlager keine Bohrung ist, auch nicht weiter abfließen. (Zusätzlich hat mein Rahmen kein Loch an der Unterseite des Tretlagergehäuse).

Können hier einige nicht lesen? Was nützt eine Bohrung im Tretlagergehäuse, wenn dieses keine Öffnung zum Sitzrohr aufweist?
 
Es gibt Dreckabstreifer die du über die Sattelstütze schieben kannst, die dann beim Verstellen der Sattelhöhe den Dreck und das Wasser abstreifen. Sollte der Schlitz im Sitzrohr nicht nach vorne zeigen, kannste ja einfach hinten einen kl Streifen Ducttape drüber kleben.

Finde ein abgekapseltes Sitzrohr besser als mein offenes, dass das ganze Wasser über einen Umweg über die Lagerung des Hinterbaus in das sonst geschlossene Tretlager leitet. Da hat sich jmd richtig viele Gedanken gemacht gehabt.
 
Finde ein abgekapseltes Sitzrohr besser als mein offenes, dass das ganze Wasser über einen Umweg über die Lagerung des Hinterbaus in das sonst geschlossene Tretlager leitet.

Viele der Achtziger Kultrahmen sind genau daran verreckt. Neben dem, was über den Klemmschlitz eindringt, bildet sich durch Temperaturunterschiede auch Kondenswasser im Sitzrohr.

Dann eben seitlich ein Loch ins Sitzrohr kurz überm Tretlager bohren!:lol:

Ich hätte eine Bohrung hinten vorgeschlagen; wenn ich mich hier getraut hätte.

Ein geschickter Mechaniker bohrt das Tretlagergehäuse von unten an, und von da aus gleich weiter bis in das Sitzrohr.
 
Am meisten Sinn macht ein kleines Loch an der tiefsten Stelle zu bohren damit das Wasser ablaufen kann . Wenn es blöd hergeht fängt nähmlich das Innenlager von innen her zum gammeln an . Habe ich schon bei mehreren Bikes gemacht und seitdem auch kein rostiges Innenlager mehr gehabt .

Mfg 35

Nämlich OHNE h !
 
Danke euch allen! Werd es erstmal mit Dreckabstreifer und Klebeband versuchen. Bohren in den Rahmen scheint mir vorerst zu riskant.
 
Zurück