Waschmittel

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
873
Hallo,

welches Waschmittel verwendet Ihr für Eure Radklamotten?
Einfach normales Pulverwaschmittel von Ariel, Persil usw. oder Flüssigwaschmittel?

Welches Waschmittel wäre für die Klamotten generell besser? Pulver oder Flüssig?

Mir gehts einfach mal um die übliche Standardwäsche von Socken, Hosen, Trikots usw.

Jetzt bin ich mal auf Eure Antworten gespannt.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Für Funktionskleidung gibts natürlich spezielle Waschmittel, die einen Haufen Geld kosten.
Die Werben dann damit, dass der Stoff schneller trocknet und weniger schnell wieder stinkt.
Ein Trikot kommt eh fast trocken aus der Maschine und nach einmal tragen stinkt es auch wieder. Ich habe zumindest keinen Unterschied gemerkt.

Je nach Membran werden unterschiedliche Waschmittel empfohlen.
GoreTex nur mit speziellem Waschmittel, Event-Membran angeblich besser mit normalem Waschmittel.
 
Teils teils...zum Herbst/Winter nehme ich noch Imprägnierung was ich auf die nasse Kleidung noch aufsprühe. Da nehme ich meistens S100 aus dem Motorradbereich (F100 im Fahrradbereich; Dr. Wack halt)

Waschimprägnierung mache ich nicht, da das auch innen imprägniert, was ich, für mich persönlich, als nicht so toll empfunden habe.
 
Perwoll Sport ist auch meine Empfehlung. Damit wird hier ohnehin alle Funktionionsbekleidung/Fahrradsachen gewaschen. Nehme ich auch für die Membransachen her.
Nikwax SoftshellProof falls mal eine Fancy-Jacke wieder den Perleffekt braucht ;-)
 
+1 für Perwoll Sport. Nutze ich seit Jahren, einwandfrei bisher (hinsichtlich Membranerhalt)
 
Was macht das Perwoll Sport so viel besser als normale Waschmittel?
Ich wasche nach jedem Gebrauch meine Kleidung mit normalen Pulver mit Kurzprogramm 15min.
Zwischendurch mal richtig, Jacke und Hose wird bei mir meist 2-3 mal getragen bevor es in die Wäsche geht.
 
Als erstes solltest Du keine Waschmittel in Pulverform verwenden. Diese lösen sich bei niedrigen Temperaturen nur schlecht auf und hinterlassen Rückstände auf und im Gewebe, die Membranen schädigen und Oberflächen angreifen.
Flüssige Waschmittel sind auf jeden Fall die bessere Wahl für Sport- und Funktionswäsche, sie enthalten hauptsächlich Tenside (wie Pulver auch), welche die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen und so dafür sorgen, dass Fett und Schmutz gut gelöst werden.
Vorsicht gilt bei den Vollwaschmitteln, diese enthalten oft Enzyme (Proteasen) und optische Aufheller, die vor allem die eiweißhaltige Merinowolle und das Elastan angreifen. Auch sorgen sie dafür, dass Farben schneller ausbleichen und die Optik dann auch noch leidet. Also lieber auf Feinwaschmittel oder spezielle Wollwasch-Produkte ausweichen.
Auch bei Daunenjacken gilt höchste Aufmerksamkeit. Daunen sind ein Naturmaterial, enthalten auch Eiweiße und werden von herkömmlichen Vollwaschmitteln stark angegriffen.
Quelle Trigema
 
Wer die Verbrauchsempfehlungen der Waschmittelhersteller blind anwendet dem ist ohnehin nicht zu helfen.... Mal mit der Hälfte beginnen und dann noch die Beladungsmenge einkalkulieren ist schon mal ein intelligenter Anfang. Sollte das Waschergebnis damit passen ist der optimale Wert gefunden ;-)
 
Wer Sportklamotten im 15min Kurzprogramm wäscht und glaubt da wurde was sauber bei vermutlich noch 30 Grad kann das gerne tun. Aber wer behauptet der Preis ist unterschiedlich sollte noch mal nachlesen.
z.B. bei Perwoll kosten alle Waschmittel gleich viel, egal ob Vollwaschmittel, Colour oder Sport. Preis pro Waschladung gleich.
Pulver sind z.T. sogar teurer gerade die Großpackungen, weil da viel Streckmittel enthalten sind
Zitat Test "In unseren Tests waschen Pulver aus dem Beutel meist besser als Pulver aus großen Waschmittelkartons mit mehreren Kilo Inhalt – auch wenn sie denselben Markennamen tragen. XL-Pulver basieren oft auf anderen, für die Hersteller günstigeren Rezepturen. Das bedeutet, sie enthalten häufig weniger wirksame Inhaltsstoffe und geringere Mengen an fettlösenden Tensiden und schmutzknackenden Enzymen als Tütenpulver. Die Tests zeigen aber auch: Mit leistungsstarken Rezepturen können auch XL-Pulver gute Testergebnisse erzielen"

Klar erzählt die Werbung einem viel, aber den Wollpulli oder ne Membranjacke sollte man schon mit verschiedenen Mitteln waschen, auch wenn die pöse Industrie daran verdient.
 
Entgegen der landläufigen Meinung dass sich Flüssigwaschmittel besser löst als Pulver, habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Wir hatten die Wolläuse in der Waschmaschiene vom Flüssigwaschmittel. Tolle Flecken auf den Hemden...Für spezialfälle ust Flüssig sicher OK. Ansonsten Pulver. Denke 15 Minuten Programm braucht es nicht. Die Energie wird ja zum Aufheizen benötigt. Lieber ein wenig länger drehen lassen...
 
Ein Trikot kommt eh fast trocken aus der Maschine und nach einmal tragen stinkt es auch wieder. Ich habe zumindest keinen Unterschied gemerkt.
Ich nutze immer Hygienespüler (ins Weichspülerfach), zusammen mit Sportwaschmittel oder auch normalem Color-Pulver. Durch den Hygienespüler stinkt auch nach mehrfachem Tragen absolut nichts.

Vorausgesetzt natürlich, man stinkt selbst nicht - was aber bekanntlich durch Verwendung von Deo und das Weglassen von Zwiebel und Knoblauch im Speiseplan einfach erreicht werden kann :wink:
 
Ebenfalls zu 90% Perwoll Sport. Für sämlilche Sportkleidung (Ski, Bike, Laufen).
Wenn's mal leer seien sollte nehm ich auch mal die flüssigen Colorwaschmittel von dm oder Rossman.
 
Zurück