Hallo zusammen,
ich bin neulich erst auf euer Forum gestoßen und da ich mir ein Hard Tail zulegen will, dachte ich ich frag einfach mal ein paar Erfahrenere als ich es bin.
Daten:
Marke Bulls SQ-900 Pro
Rahmen:Aluminium 7005 Double Butted Octagon Tube Rahmen
Integrierter Steuersatz
Manitou Axle Platinium Federgabel mit Clickit
XT 27 Gang Schaltwerk
XT Umwerfer
XT Schalthebel
XT Kurbelgarnitur
XT Naben
Bremse:
Magura HS 11
Tioga Comp Aluminium Lenker
Tioga Comp Aluminium Vorbau
Tioga Comp Aluminium Sattelstütze
WTB DX 23 Felgen
Schwalbe Bereifung
Nirosta-Speichen
Wellgo-Pedale
Velo VL-1125 Sattel
Bar Ends
Ich möchte maximal unebene Waldwege ,Schotter und kleine Hügel damit befahren, auch auf naßer Ebene, aber kein richtiges Downhill betreiben mit Sprüngen usw.
Was meint Ihr, in welcher Spanne sollte ich hier Geld investieren???
Vielen Dank für euren Tipp
ich bin neulich erst auf euer Forum gestoßen und da ich mir ein Hard Tail zulegen will, dachte ich ich frag einfach mal ein paar Erfahrenere als ich es bin.
Daten:
Marke Bulls SQ-900 Pro
Rahmen:Aluminium 7005 Double Butted Octagon Tube Rahmen
Integrierter Steuersatz
Manitou Axle Platinium Federgabel mit Clickit
XT 27 Gang Schaltwerk
XT Umwerfer
XT Schalthebel
XT Kurbelgarnitur
XT Naben
Bremse:
Magura HS 11
Tioga Comp Aluminium Lenker
Tioga Comp Aluminium Vorbau
Tioga Comp Aluminium Sattelstütze
WTB DX 23 Felgen
Schwalbe Bereifung
Nirosta-Speichen
Wellgo-Pedale
Velo VL-1125 Sattel
Bar Ends
Ich möchte maximal unebene Waldwege ,Schotter und kleine Hügel damit befahren, auch auf naßer Ebene, aber kein richtiges Downhill betreiben mit Sprüngen usw.
Was meint Ihr, in welcher Spanne sollte ich hier Geld investieren???
Vielen Dank für euren Tipp
