Was würdet Ihr für dieses Bike ausgeben??

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neulich erst auf euer Forum gestoßen und da ich mir ein Hard Tail zulegen will, dachte ich ich frag einfach mal ein paar Erfahrenere als ich es bin.

Daten:
Marke Bulls SQ-900 Pro
Rahmen:Aluminium 7005 Double Butted Octagon Tube Rahmen
Integrierter Steuersatz
Manitou Axle Platinium Federgabel mit Clickit
XT 27 Gang Schaltwerk
XT Umwerfer
XT Schalthebel
XT Kurbelgarnitur
XT Naben

Bremse:
Magura HS 11

Tioga Comp Aluminium Lenker
Tioga Comp Aluminium Vorbau
Tioga Comp Aluminium Sattelstütze
WTB DX 23 Felgen
Schwalbe Bereifung
Nirosta-Speichen
Wellgo-Pedale
Velo VL-1125 Sattel
Bar Ends

Ich möchte maximal unebene Waldwege ,Schotter und kleine Hügel damit befahren, auch auf naßer Ebene, aber kein richtiges Downhill betreiben mit Sprüngen usw.
Was meint Ihr, in welcher Spanne sollte ich hier Geld investieren???
Vielen Dank für euren Tipp:confused:
 
In dieses Bike solltest du nicht's investieren, wenn du keine starken Nerven hast ...
 
fahr bitte einmal ein anderes Bike zur Probe... da merkste schon ein Unterschied zum Bulls... für die 1000 Euro die das Bike etwa kosten wird, kriegste wirklich was besseres :)
 
Ja, ich habe in dem Forum schon ein bißchen durchgeblätter und der Tenor bei Bulls ist immer etwas negativ. Weiß meint Ihr den kongret, was an dem Bulls nicht stimmt. Ich denke bei einer XT an einem Cube oder Bulls wird sie doch gleich funktionieren oder?
Wie sieht es denn mit dem Rahmen aus. Ich bin seid langer Zeit kein Fahhrad mehr gefahren und habe mir den Sommer über ein Bulls mit den Komponenten ausgeleihen und war eigentlich zufrieden, worauf genau sollte ich denn achten?
Das Bike mit der Ausstattung liegt bei etwa 1000 Euro, dass ist verglichen mit den anderen schon günstig. Aber wenn mich jemand ein vergleichbares Bike nennen kann bin ich gerne Bereit mehr auszugeben(ca 200-300 EUR)
 
Liebe Leute, fangt mal an umzudenken. Bulls ist im Moment dabei einer Technikoffensive. Bis hin zum Carbonrahmen. Also nicht sofort bei dem Namen Bulls dichtmachen.
Ich sehe bei dem beschriebenen Bike keine besonderen Schwachstellen. Naja, ne HS11 vielleicht (im Vergleich zu ner HS33 > anderer Bremshebel, soweit ich weiß).
Weiso man also, wie NoizZ schreibt "starke Nerven" haben sollte, ist mir nicht ganz klar. Zu den Infos fehlt mir persönlich lediglich das Gewicht. Und dass der Preis von 1000,- €uronen grenzwertig ist, gebe ich auch gern zu.
 
Also,das mit den HS 11 und 33 stimmt, der Zughebel ist gleich, die Befestigung bei der 33 nicht aus kunsstoff sonder Alu und man kann die 33 ohne großen Aufwand leichter verstellen. Aber dafür 50-70 Euro mehr, muss nicht sein, dann das Geld lieber in andere Teile investieren.
Aber was genau ist den negativ an einem Bulls Fahrrad:confused: , wie schon gesagt die Komponenten müssten doch identisch sein. Kann ja wahrscheinlich nur am Rahmen liegen, die Gabel kann ja eventuell noch ausgetauscht werden,wenn sie nichts bringen sollte.
Also die 1000 EUR waren eine Angebot von einem Fahrradhändler vor Ort mit Umbau und für mich als Laien guter Beratung.
Internetbestellung will ich nicht ausschließen, doch würde ich vorher gern erst Probefahren und das Bike aus sehen.
 
An dem Bulls würde mich die Federgabel extrem stören. Für einen Tausender gibt es da mit sicherheit mehr!

Wenn es vom Händler sein soll, schau dir evt. mal das neue Stevens S8 an. Das ist in etwa gleichwertig ausgestattet, aber meiner Meinung Sinnvoller. Geht aber denke ich auch noch besser...
 
Aber was genau ist den negativ an einem Bulls Fahrrad:confused: , wie schon gesagt die Komponenten müssten doch identisch sein. Kann ja wahrscheinlich nur am Rahmen liegen, die Gabel kann ja eventuell noch ausgetauscht werden,wenn sie nichts bringen sollte.

Die Komponenten sind O.K.. Aber die tauschst du nach und nach eher aus, als die Federgabel und den Rahmen. Eine ordentliche Federgabel kostet 400,- € und ein ordentlicher Rahmen 200-300 €. Dafür kannst du dir ein neues Rad kaufen. Wichtig ist noch der Laufradsatz, der sollte auch einigermassen anständig sein.

Wie schwer ist den das Bulls. Bulls gibt niergends ein Gewicht an. Vielleicht hat das ja auch seinen Grund. :rolleyes: Die Federgabel ist wie schon gesagt nicht wirklich gut. Und das was dir der Händler da an Prozenten gegeben hat, ist denke ich der normale kalkulierte Rabatt bei einem ZEG Händler. Geh zum Stadler und kauf dir das Dynamics Litening XT (evt. mit Disc) da wirste glücklicher.
 
Weiso man also, wie NoizZ schreibt "starke Nerven" haben sollte, ist mir nicht ganz klar. Zu den Infos fehlt mir persönlich lediglich das Gewicht. Und dass der Preis von 1000,- €uronen grenzwertig ist, gebe ich auch gern zu.
Warst du mal/bist du Besitzer eines Bulls? Ich ja und ich hatte mit dem Ding nur Probleme.
 
Liebe Leute, fangt mal an umzudenken. Bulls ist im Moment dabei einer Technikoffensive. Bis hin zum Carbonrahmen.

Die Technikoffensive ist aber sehr wahrscheinlich an diesem Bike noch vorbei gegangen; wenn komplett XT für `nen 1000er dann aber bitte mit brauchbarer Gabel und erträglichem Gewicht.
 
Wie schwer ist den das Bulls. Bulls gibt niergends ein Gewicht an. Vielleicht hat das ja auch seinen Grund. :rolleyes: Die Federgabel ist wie schon gesagt nicht wirklich gut. Und das was dir der Händler da an Prozenten gegeben hat, ist denke ich der normale kalkulierte Rabatt bei einem ZEG Händler.
wo ich mal auf der Suche nach einem neuen Bike war, habe die Händler in der Umgebung abgeklopft, stieß dann auch auf einen Bulls Händler, auf die Frage nach dem Gewicht zuckte er nur mit den Schultern, meinte aber das es "leicht" wäre... :daumen: toll und das für ein Tausend Euro Bike :rolleyes: als ich dann mal drauf bestand das Bike zu wiegen, war die Batterie der Waage leer :lol:
 
Warst du mal/bist du Besitzer eines Bulls? Ich ja und ich hatte mit dem Ding nur Probleme.

Nein! Bisher waren das für mich auch Billigteile, die zur Vervollständigung des Sortimentes neben Produkten für "Torkelradler" stehen, damit auch was für die Söhne angeboten werden kann.
Wenn Dich interessiert was ich fahre, kannst Du das relativ leicht rausbekommen, wenn Du unter meinem Avatar nachließt.


Die Technikoffensive ist aber sehr wahrscheinlich an diesem Bike noch vorbei gegangen; wenn komplett XT für `nen 1000er dann aber bitte mit brauchbarer Gabel und erträglichem Gewicht.

Von dem Gewicht wissen wir alle nix, weil bei Bulls nix steht, und ich persönlich hab auch keine Lust jetzt großartig im Internet zu suchen. Und wieso die Gabel unbrauchbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Es ist schlicht und ergreifend ne Einsteigergabel. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Ich will hier überhaupt nicht behaupten, dass Bulls Bikes unbedingt gekauft werden müssten. Ich denke aber, dass dies auch aus meinen Beiträgen hervorgeht. Was mir allerdings auffällt ist, dass, sobald der Name Bulls fällt ein (Vor) Urteil gefällt wird. Ich kenne ähnliches aus der Vergangenheit. Da waren es u.a. Versandhändler, die heute durchaus Vertrauen geniessen und sich "in der Szene etabliert haben".

Also: Für mich ist Bulls die Hausmarke des Einkaufsverbandes ZEG. Bulls kauft Rahmen die zu 99 % in Taiwan produziert werden. Bulls verbaut Komponenten von durchaus renomierten Herstellern hinzu (Shimano, Magura, Manitou, Tioga, etc.). Was also unterscheidet Bulls von anderen "Herstellern", die genau das gleiche machen????
Wenn "uns" Bulls nicht "gefällt", weil die Marke ein schlechtes Image hat, hat das erst mal nichts mit zusammengeschraubten Komponenten zu tun, die als Endergebnis dann "Bike" heißen.

Übrigens hab ich, beim Biken, auf meinem Kopf einen ABUS Taos Helm! Nicht unbedingt das beste Image aber ein Produkt, mit dem ich zufriedener bin, als mit Vorgängerprodukten, die teilweise doppelt so viel gekostet haben und die ein wesentlich besseres Image haben.
 
Ich habe an sich nichts gegen Bulls finde aber für 1000 das Angebot nicht gerade so bombe. Schon alleine wegen der Manitou Axel, mag ne vernünftige Gabel sein, wenn da nicht das Manitou Qualitätsproblem wär. :rolleyes:

Wenn du im Laden kaufen willst schau dir mal ein paar Cube Modelle diesen Jahres an. Wenn du keine Angst vorm Schrauben hast dann find eich sind Versender wie Canyon, Rose, Stadler, Bike-discount, etc. Die haben vernünftige Angebote gerade jetzt am Ende des Jahres hauen die ihre Auslaufmodelle günstig raus.
 
Ist doch alles Wurscht. Beim angegebenen Rad ist eine Einsteiger Gabel verbaut. Was nützt dir denn dein komplett XT wenn die Gabel nichts gescheites ist. Ausserdem schätze ich das GEwicht (und da ist die Gabel auch daran Schuld) auf knappe 13 kg. Da glaube ich einfach, dass es was besseres gibt. Ob das ding nun Bulls oder Kuh heißt ist dabei egal.
 
Ich finde es herrlich hier; ich bleibe länger!! :D :D

Der eine schreibt, dass die Axel Platinum ne vernünftige Gabel sei, spricht aber dann von dem Manitou-Qualitätsproblem!!?? Welche Informationen haben wir denn alle, wieviel % von welchen Manitou-Modellen welche Probleme hatten??

Weiter können wir lesen, dass anscheinend nur dann XT Komponenten an einen Rahmen gehören, wenn was anderes als eine Einsteigergabel daran verbaut ist!

Die Logik der "Argumentationen" erschließt sich mir nicht.
 
Ich meinte nur das es bestimmt keine schlechte Gabel ist solange sie funktioniert. Mit den Problemen kann ich nur leider bestätigen bei der Black Super von meinem Vater. 1 Jahr alt und die sabbert bereits wie ein alter Köter.
 
Die Axel genießt leider keinen besonderen Ruf, aus diesen Grund habe ich zwei andere "Taiwan Rahmen" ohne Bulls Sticker mit besseren Gabeln (Manitou R7 und Marzocchi MX Comp) empfohlen, hier geht es ja um das PLV!
Gegen Bulls habe ich generell nichts, wenn aber in Bezug auf Bulls von einer Technikoffensive gesprochen wird (Carbonrahmen für 2007, Marathon-Fully um die 10kg, Karl Platt fährt Bulls etc. siehe BIKE 11/06) und ich mir dann den hier zu besprechenden "Taiwan-Standard-Alurahmen" anschaue frage ich mich wo hier genau diese erwähnte Technikoffensive stattfindet.

Von einem Manitou Qualitätsproblem habe ich bisher ,bei den Manitou Gabeln die ich gefahren bin, nichts gemerkt; im Gegenteil meine R7 ist von der Performance top, von der Verarbeitungqualität/Details jedoch steht sie hinter meiner RS Duke weit zurück.
 
Manitou hat selber Qualitätsprobleme in der Bike erkannt. Das müsste reichen. Das heißt sowieso nicht, dass Manitou Kake sei. Ich selber genieße meine Black ungestört seit mehr als 2 Jahren.

Bulls hat schlechtere Rahmen als andere Marken. Bis dato ist es so und wenn das sich ändern sollte, dann erst in der Zukunft.

So auch die Qualifikation der ZEG Händler. Von den ZEG-laden, die ich kenne, kennen sich nur die jenigen mit hochwertigeren Gabeln und Dämpfer aus, die auch z.B. Cube oder Scott (nicht nur die billigen Modelle) in ihrem Sortiment haben. Alle anderen konnten nicht über ihren RST/Suntour-Tellerrand sehen und haben sich nicht mit der Technik beschäftigt.

Letztendlich befreit eine Probefahrt und Vergleich über jegliche Ungewissheiten wegen den Fahreigenschaften der Räder.
 
So auch die Qualifikation der ZEG Händler. Von den ZEG-laden, die ich kenne, kennen sich nur die jenigen mit hochwertigeren Gabeln und Dämpfer aus, die auch z.B. Cube oder Scott (nicht nur die billigen Modelle) in ihrem Sortiment haben. Alle anderen konnten nicht über ihren RST/Suntour-Tellerrand sehen und haben sich nicht mit der Technik beschäftigt.

Das habe ich auch schon bemerkt, find ich schon traurig das da nicht mehr Interesse/ Wissen da ist, aber ist zum Glück nur bei den wenigsten Händler.
 
Also ich bin ein paar Jahre lang ein Bulls 5005 gefahren. Hat damals an die 1000 Mark gekostet. Mich hat es nicht gestört, ich hatte aber auch keinen Vergleich zu teureren Rädern. Probleme hatte ich keine die ich mit nem anderen Bike nicht auch gehabt hätte. In den 4 oder 5 Jahren die ich das dingen gefahren hab, wurde nur einmal ein Umwerfer gewechselt und sonst nur Bremsbeläge und Mantel und einmal die Kette. Ein vergleichbares Bike von den "guten" Marken, also mit "hochwertigeren" Komponenten hätte 400 Mark mehr gekostet. Ist genauso wie mit Takko-Markt Jeans und Marken-Jeans beide halten. Qualitätsunterschiede sind gegeben dafür ist es billiger. Kommt immer darauf an was einem wichtig ist.

Trotzdem finde ich 1000€ Euro für dieses Hardtail etwas teuer. Kann mich den anderen in dem Falle anschließen. Ich würde auch nicht nur bei einem Händler gucken falls du keinen Stammhändler hast.
 
Danke euch schon mal für Infos.:daumen: Leider gibt es nicht so viele Läden hier zur Auswahl, habe da 2 Stück, wobei der eine mehr cannondale und Cube anbietet.
Welche von den genannten Komponenten würdet Ihrt den austauschen, also die Gabel eventuell, und den Rahmen.
Was meint ihr denn genau, was dort(Rahmen) nicht gut sein könnte. Ist damit die Stärke des Rahmens gemeint. Könnte der wirklich so leicht brechen???
Dieser von Bulls ist ja an beiden Enden verstärkt.
Zum Gewicht kann ich nur meine subjektive Einschätzung geben. Der Händler wußte es auch nicht,habe es angehoben und denke schon, dass das um die 12-14 Kilo waren.
Außerdem dachte ich ,wenn ich mir um die Jahreszeit ein MTB kaufe, komme ich vielleicht billiger weg oder ist das nur ein Trugschluss. Die 1000 EUR sollen ja nicht so das Hammer-Angebot sein??:confused:
 
um die 12-14 Kilo

Genau hier liegt die Schwäche des Rahmens.
Maximal sollte ein Hardtail für den Einsatzbereich CC/Tour 12kg wiegen mit komplett XT deutlich darunter.

Schau doch mal bei dem Cube-Händler nach Auslaufmodellen, muss ja nicht immer komplett XT sein ein XT/LX-Mix oder auch die LX reichen vollkommen aus.
 
Zurück