Was wird benötigt, um eine Felge wieder zu zentrieren?

Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
25
Hallo,

ich möchte gerne meine Felgen selbst zentrieren und wollte fragen was ich alles brauche?

- Zentrierständer (welchen?)
- Zentrielehre (welche?)
- sontiges?

Die Zentrierung soll schon so sein, dass die Felge zu 99% wieder ordentlich sich dreht.

Grüße
 
Mit Youtube und co bin ich gerade dabei... Bei den Zentrieständern hat man ja die Qual der Wahl ... :ka:
 
Dir ist schon klar, das die Speichen verschiedene Längen haben? Entsprechende Speiche ausbauen und messen.

Ausgebaut habe ich die gebrochene. Diese hat eine Länge von 30cm ... Aber das fehlende Bruchstück habe ich nicht. Also bringt mir das nichts oder? Bin was das Thema Laufräder und Speichen angeht absoluter Laie... Aber bereit mich einzuarbeiten...
 
Hallo, habe gestern viel recherchiert... Bin nun zu dem Entschluss gekommen, es selbst zu machen. Dafür werde ich mal ein wenig Geld (60-70) EUR für einen Zentrierständer investieren. Die Speiche bestelle ich dann bei einem Online-Shop.

1-2 Fragen habeich allerdings noch. Muss der Reifen von der Felge zwingend demontiert werden bei einem Speichentausch? Ich fahre tubeless - muss ich im Falle einer Demontage des Reifens dann auch das Dichtband der Felge komplett erneuern oder kann ich dies punktuell wieder abdichten?
 
Da das Teil "normale" Nippel hat, kannst du den Reifen dran lassen, falls er nicht den Zentrierständer stört, nur Luft ablassen. Bei den geraden Speichen kann es vorkommen, das die sich mitdrehen. Dann musst du dir was schonendes einfallen lassen, um die Speichen zu halten.

Mach Dir mal Gedanken wie Dein Tonfall wirkt

Mein Tonfall ist hart, aber herzlich. Ich habe ihn nur geraten, sich nochmal meine Antwort durch den Kopf gehen zu lassen. Ist oft besser als irgendwelche Antworten zu geben, die zwar die Lösung sind, aber wobei der Fragesteller nichts lernt und sich nicht mit der Materie beschäftigt. Aber mit selber denken und lernen hat man es hier im Forum allgemein nicht so.
 
Danke dir ... Bei einem bin ich mir noch unsicher... Ich lese oft, dass die günstigen Zentrierständer etwas ungenau sind - gerade beim mittig Ausrichten. Daher stelle ich eine einfache Abschlussfrage - kann ich mit ergingen mitteln eine Felge komplett einspeichen und ausrichten?
 
Du kannst das ganze auch ohne Zentrierständer machen . Einfach das Laufrad in das Bike einspannen und und an den Ketten od. Sitzstreben links und rechts einen Kabelbinder montieren . So läßt sich das Laufrad zentrieren u. auch gut die Mittigkeit ermitteln . Falls du öfter etwas an den Laufrädern etwas willst ist ein Zentrierständer natürlich schon Sinnvoll .
 
Du kannst das ganze auch ohne Zentrierständer machen . Einfach das Laufrad in das Bike einspannen und und an den Ketten od. Sitzstreben links und rechts einen Kabelbinder montieren . So läßt sich das Laufrad zentrieren u. auch gut die Mittigkeit ermitteln . Falls du öfter etwas an den Laufrädern etwas willst ist ein Zentrierständer natürlich schon Sinnvoll .

Ja, da ist natürlich die Frage ob die Billigständer was taugen - gerade im Bereich der Zentrierung (mittig)... Wenn da will ich etwas vernünftiges kaufen ...
 
Ja, da ist natürlich die Frage ob die Billigständer was taugen - gerade im Bereich der Zentrierung (mittig)...
Selbst die teuren Zentrierständer habe mit der Mittenzentrierung oftmals Probleme.

Prinzipiell kann man sagen, dass die Qualität des Zentrierständers nur sehr wenig Einfluss auf das Endergebnis hat. Die teureren Ständer bieten meist nur mehr Komfort, lassen sich einfacher und schneller bedienen.

Meiner Meinung nach besser einen günstigen Zentrierständer und eine Zentrierlehre anschaffen.

Bei manchen Zentrierständern kann der Reifen auf der Felge bleiben, was aber nur was beim Prüfen/Korrigieren des Seitenschlags etwas bringt, Höhenschlag geht nur unzureichend bzw. schwierig.
 
Dir ist schon klar, das die Speichen verschiedene Längen haben? Entsprechende Speiche ausbauen und messen.

Jetzt habe ich es verstanden was du mit entsprechend meinst... Ich nehme die gleich Speiche im 2. Loch daneben... Die Speichenbelegung hat ja ein klares System von der Belegung her ... So habe ich es verstanden...
 
Ich nehme die gleich Speiche im 2. Loch daneben...
»Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.«
Vertraust du den Angaben von DT Swiss in dem oben verlinkten PDF nicht? :confused:

Wenn du unbedingt eine Speiche ausbauen möchtest, dann nimm eine auf der gleichen Seite, aber nicht unbedingt eine unmittelbar neben der gerissenen. Dann verzieht es dir das Laufrad nicht so stark und die umliegenden Speichen werden auch nicht ganz so stark beansprucht.
 
Zurück