Was wenn ich die Gesamtkapazität vom Schaltwerk Überschreite?

Registriert
28. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Vor-Eifel im Tal der ewigen Sonne
Hallo

Hab mal ne Frage wenn bei der Beschreibung des Schaltwerks steht:
Gesamtkapazität 29 Zähne
Max. Ritzelgröße 27 Zähne

Formel:
Vorne (größtes Kettenblatt - kleinstes Kettenblatt)
+ Hinten (größtes Ritzel - kleinstes Ritzel)
= Gesamtkapazität

In meinem Fall:
44-22= 22
+23-11= 12
Macht: 34 Gesamtkapazität 5 mehr als das Schaltwerk vertragen kann :heul: .

Kann ich das trotzdem Montieren?

Danke für eure Hilfe.
 
Montieren ja, anständig funktioniren nein!

Das Schaltwerk muss ja die Kettenlänge ausgelichen,

Das heisst enweder hängt deine Kette in einigen Gängen durch, oder du reisst dir im Zweifelsfall das Schaltwerk ab!
 
Danke Erstmal für deine Info

Nächste Frage: Wenn ich jetzt ne 11-21 Montiere ergibt das ne Gesamtkapzität von 32 geht das?
oder wenn ich ne 12-21 Montiere komm ich auf ne Gesamtkapazität von 31 nur 2 mehr als das Schaltwerk verkraftet das müsste doch gehn oder?
 
Normalerweise sollte man nciht die Schaltkapazität überschreiten,
ob jetzt "nur" 2 geht kann ich dir nicht sagen!

Du wirst aber auf jeden Fall eine Kompromiss bei
den Gängen 21-44 und 11-22, halt bei großer Kreuzung, eingehen müssen!
DEnn entweder hängt deine Kette dann durch oder wie gesagt wird dein Schlatwerk "gestreckt".
 
Das ist normalerweise kein Problem. Ich habe ein SRAM X0 und überschreite die Kapazität deutlich. Kette auf die grösste Kombi gelegt (vorne grosser Kranz, hinten grosser Kranz) und durchs Schaltwerk gefädelt. Dann gezogen, bis der Schaltkäfig max. gespannt war und dort die Kette abgelängt. Auf die Art kann das Schaltwerk wenn Du aus versehen auf diese Kombi schaltest nicht abreissen. Und Kettenschlagen tritt bei mir auch bei der kleinsten Kombi nicht auf (obwohl man das auch wohl eher nicht schaltet ...).

Also in meinen Augen ist das kein Problem.

Gruß
Oliver
 
Hallo

Omg950 Danke für deine Infos
Meinst du das es kein Problem gibt wenn ich die Gesamtkapazität um 2 Überschreite oder das es auch bei 5 geht? Schließlich Reden wir vom Rennrad Schaltwerk mit 29 Gesamtkapazität, der Käfig is kurz da is nicht viel mit ausgleichen.
Pevloc hat ja gemeint das es Schrott geben könnte?
 
cc_racer schrieb:
Hallo

Omg950 Danke für deine Infos
Meinst du das es kein Problem gibt wenn ich die Gesamtkapazität um 2 Überschreite oder das es auch bei 5 geht? Schließlich Reden wir vom Rennrad Schaltwerk mit 29 Gesamtkapazität, der Käfig is kurz da is nicht viel mit ausgleichen.
Pevloc hat ja gemeint das es Schrott geben könnte?

Schrott kann es nur geben, wenn Deine Kette zu kurz ist und Du aus Versehen auf groß/groß schaltest (dann reisst es Dir im schlimmsten Fall das Schaltwerk ab und verbiegt Dir die Aufnahme). Kettenschlagen kann nur auftreten, wenn Du mit einer etwas längeren Kette auf klein/klein schaltest (was man ja auch nicht macht). Ich meine 2 Zähne über der Kapazität sollte kein Problem sein und auch 5 Zähne sollte gehen. Aber das musst Du ausprobieren ... Garantie gibt Dir da niemand drauf!

Gruss
Oliver
 
Wie gesagt, die grössten Probleme gibts bei gross-gross und klein-klein,

Entweder machst du die kette so lang, das sie auf gross-gross nicht das Schaltwerk abreist, oder das sie bei klein-klein nicht durchhängt!

Lass die Kette also erstmal lieber was länger und dann guckste wie es läuft!
 
@omg950
Wie cc_racer schon gesagt hat, hat X.0 nen längeren Käfig als ein RR-Schaltwerk! Es muss ja so oder so ingesamt eine deutlich grössere Kapazität haben als in RR-Schaltwerk!

Was für ne Kassette und Kurbel hast du denn?
 
Ich hab ne Kurbel mit 44/32/22 und möchte ne Übersetzung von 12-21 drauf machen. Gesamtkapazität= 32
Hinten geht nicht mehr, Vorn eigentlich auch nicht(vielleicht 44/32/24). Das Schaltwerk is ja auch für´s Rennrad gedacht und nicht für´s MTB. Möchte es aber trotzdem Montiern da ich von der Käfig unterkante 6 cm mehr Bodenfreiheit hab. Mir sind schon zwei MTB Schaltwerke abgerissen weil die am Boden hängen geblieben sind (Durch ne Spurrille gefahren und das Scahltwerk Inklusive Schaltauge war ab :mad: ). Ich wollt halt mal nach ner Alternative Suchen.
 
Eigentlich meinte ich den omg950, aber egal.



Ich hab ne Kurbel mit 44/32/22 und möchte ne Übersetzung von 12-21 drauf machen. Gesamtkapazität= 32 Hinten geht nicht mehr, Vorn eigentlich auch nicht(vielleicht 44/32/24). Das Schaltwerk is ja auch für´s Rennrad gedacht und nicht für´s MTB. Möchte es aber trotzdem Montiern da ich von der Käfig unterkante 6 cm mehr Bodenfreiheit hab. Mir sind schon zwei MTB Schaltwerke abgerissen weil die am Boden hängen geblieben sind (Durch ne Spurrille gefahren und das Scahltwerk Inklusive Schaltauge war ab ). Ich wollt halt mal nach ner Alternative Suchen.

12-21 Ist aber schon deftig! Also entweder gibts bei euch keine Berge, oder du bist hart drauf.
6cm Bodenfreiheit, hat doch jeder, oder nicht?
Einfach bischen besser aufpassen, und wenn du halt nen Downhill immer nen großes Blatt und kleines ritzel, dann hängt das Schaltwerk auch nicht am Boden! ;)
 
Wieso keine Berge Eifel!
Ob ich nun (Zur Zeit) Vorn 44/32 und Hinten 11-32 Fahre kleinster Gang ca. 2,07 m pro Kurbelumdrehung
oder 44/32/22 auf 12-21 is doch fast egal kleinster Gang ca. 2,16 m pro Kurbelumdrehung
9 cm Unterschied.
Bodenfreiheit 6cm Mehr! von 12 cm(jetzt) auf 18 cm(mit Rennradschaltwerk)
 
ACh so, jetzt rafs ich, irgendwie kamen mir die 6cm auf schon ein wenig mager vor.... :D

Ich weis zwar nicht wie du die die Meter ausgerechnet hast, das ist so aber nicht richtig!

Bsp.: 220 Radumfang: 22-21=230cm
22-32=150cm

pro Umdrehung!!!!!
 
Moment, was willst jetzt fuer ne Übersetzung fahren?

kurbel 44-32 Kassette 11-32

oder wie am anfang des Themas gesagt:
Kurbel 44-22 Kassette 11-23

Obwohl, kommt ja aufs selbe raus!
 
Jo Danke für deine Radumfang Korektur. Ich hab doch gemeint an der Übersetzung änder sich so gut wie nix. Nur die Bodenfreiheit des Schaltwerks wird größer.
Jetzt: 44/32 auf 11-32 XT Kassette/Schaltwerk

Soll: 44/32/22 auf 12-21 mit Rennrad Kassette/Schaltwerk
 
Hi, noch ne Frage von mir,

das x.0 schaltwerk gibt es ja als long cage und mittel und short cage version ...
wenn ich vorne mit 44-22 und hinten mit 34-11 fahren will, hab ich ne kapazität von 45 zähnen ...
ist die wahl der kasette hinten einfach ungünstig oder isses einfach nur sch... das ein x.0 schaltwerk bei mittlerem käfig nur 37-zähne kapazität hat ???


kann ich die kombi von oben wenigstens mit nem x.0 mit langem käfig fahren? ... was hat das lange für eine Kapazität??


danke Bertram
 
Zurück