Was trägt Frau unter der Radlhose ?

Tja, da tanz ich wohl ein bißchen aus der Reihe.
Ich trag nix drunter und ich ziehe die Hose mehrmals an. Gewaschen wird bei 30 Grad und inzwischen mit Waschnüssen aus Indien. Sonstige Unterwäsche wird auch nur bis 40 Grad gewaschen.
Probleme wegen der Hygiene, Pilze oder so was, gabs nie, ausser vor 20 Jahren, als ich die Pille genommen habe.
 
Hallo! Ich stell mich nachher noch vor, obwohl ich es schon tat, aber hier bei "Ladys only" halt noch nicht.

Ich trage auch nichts drunter. Erst mal weil es sehr unangenehm werden kann, wenn der Schlübber verrutscht, da ich oft und lange unterwegs bin und weil sich eben dieser auch noch sehr schön unter der engen Radhose abzeichnet. Das finde ich persönlich sehr unschön. Gewaschen werden die Klamotten einmal die Woche, ebenfalls bei 30°. Oder auch mal 2x in der Woche, wenn es wieder etwas schlammiger geworden ist. Ja. das dazu.

Marlene

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=511832
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es wie JarJarBings, drunter kommt nur noch der Sport-BH.
Die Hosen wasche ich nach 1-2 tragen, je nachdem....
Am Anfang war es sehr gewöhnungsbedürftig, aber ohne Schlüpfer habe ich nach der Tour keine Schmerzen mehr.
 
Natürlich nix, ist doch superbequem und das Sitzpolster ist ja schliesslich dafür gemacht, 'ohne' zu fahren. Bei mir werden die nach jeder Fahrt gewaschen, egal wie lang oder kurz der Ausflug.

BH mag ich auch nicht, engt mich ein, wenns ein weisses Trikot ist, zieh ich ein Bustier drunter.
 
Nach passenden Sport-BHs habe ich lange gesucht.
Die einzigen, die ich tragen kann, sind die von Shock Absorber.
Bei allen anderen habe ich auch das Gefühl des Einengens.
 
*verwirrt*

auf dem Billigwaschzettel steht drauf 40°C
bei der Specialized steht Handwäsche drauf, was ich nun nicht ganz so hygienisch finden würde ohne Unterhose drunter.

Kann ich die dennoch in der Waschmaschine waschen?
 
*verwirrt*

auf dem Billigwaschzettel steht drauf 40°C
bei der Specialized steht Handwäsche drauf, was ich nun nicht ganz so hygienisch finden würde ohne Unterhose drunter.

Kann ich die dennoch in der Waschmaschine waschen?


also ich wasche alle sportsachen in der maschine. habe da sogar ein sport-waschprogramm, das läuft ne halbe std. (in der kurzen version ;) ) und schleudert nur auf 700, und alles bei 30 Grad.
denke unter Feinwäsche kannst es auf jeden fall auch waschen :daumen:
 
Ich habe hier zwar auch nichts zu suchen aber vielleicht kann ich ja doch etwas beitragen. :)

Ich wasche so jedes zweite, dritte Mal mit Sagrotan Hygienespüler. Danach riecht man nix mehr.

Selbst nach einem Treckingurlaub waren die Klamotten wieder "rein".
 
Tja, da tanz ich wohl ein bißchen aus der Reihe.
Ich trag nix drunter und ich ziehe die Hose mehrmals an. Gewaschen wird bei 30 Grad und inzwischen mit Waschnüssen aus Indien.
Benutzte ich inzwischen auch. Besonders Empfehlenswert sind sie bei Sportwolle (trage ich oft). Bei Weißwäsche geht es prima mit 'Grauschleier-Fangtücher'. Waschnüsse sind bei Amazon viel preiswerter als sonst wo.
 
creat08.gif
eine Schicht Fuchspopocreme
 
Berliner Wasser ist super hart - etweder muss ich (öko) bleichmittel zugeben oder die Schmutzfangtücher. Warum die:( Sind die etwa nicht ok? Ich gib immer Wasserenthärter dazu aber die Grauschleier ist trotzdem extrem.
 
Ich geb zu: Ich geb keine Bleichmittel dazu und kenn die Tücher nicht, vor Jahren hab ich mal Sauerstoffbleiche gehabt. Bei uns werden die weißen Sachen halt ein bißchen grau, aber bei den Kids überlebt das Zeug sowieso nicht so lange.
 
Ich wasche meine Sportkleider mit dem Sport-Waschmittel von Persil. Das hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Immer OHNE! Weichspüler. Feinwaschgang bei 30° und ganz niedrige Schleuderdrehzahl. Hartnäckige Schlammflecken gehen oft mit flüssiger Gallseife raus - wenn sie frisch sind.
Alles -egal ob Hose oder Trikot- wird nur einmal getragen und dann gewaschen, dann riecht auch nichts. Da wir zu 2. fahren und ich Vielfahrerin bin wird die Waschmaschine immer gut voll. Schwarze Teile getrennt von hellen waschen. Rot färbt auch gerne.
Weite Radhosen gibt es oft mit einer engen Radhose mit gutem Polster drunter Z.B. die Versa-Short von Pearl-Izumi. Maloja hat auch gute Unterziehhosen mit eingenähtem Polster passend zu den weiten Shorts. Aufs Polster Sixtufit Gesäßcreme, die gibt keine Flecken, dann kann die Tour beginnen. ;)
Weiße Bike-Bekleidung -vor allem die Hosen- bekommt mit der Zeit manchmal einen Grauschleier weil die Grundfarbe gräulich ist und sich die weiße Farbe herauswäscht. Habe bisher noch nichts gefunden was dagegen hilft.
Hoffe euch etwas geholfen zu haben :)
 
Gallseife (flüssig) zum Waschgang, ökologisches Waschmittel, Radhosen ins Wäschenetz.
Dann passt es bei mir (30° Mix-Gang). Ich nutze inzwischen Hygienespüler, seitdem ich ohne mal meine Wäsche aus dem Bergurlaub nicht mehr geruchsfrei bekam....
 
- Auf dem Rennrad: Radhose (lang/kurz) mit Polster und Creme ohne Underbux, Unterhemd (kompressierend :D) und Trikot mit ggf. Windweste, Armlinge etc.

- Auf dem MTB: Ich fahre nur noch FR/AM/DH, somit stellt sich die Frage, ob´s etwas länger bergauf geht und ob´s mich frieren wird. Wenn ja, trage ich eine Radhose (ohne Bux natürlich) und darüber eine Baggy/Freeridehose. Geht es nur in den Park oder nur bergab oder fahre ich nicht lang, reichen Boxerbuxe und Baggy. Tanga ist keine gute Idee... ;)

Waschen? :confused:

;)

Wäschesack, Waschmittel ohne Zusätze, kein Weichspüler. Ich wasche die Hosen immer, auch wenn ich nur eine halbe Stunde unterwegs wäre. Irgendwie würde mir grausen, wenn ich sie zweimal anziehen müsste... Außerdem haben wir dann ja die Salzkristalle, die durchaus nicht angenehm auf der Haut sind.
 
- Auf dem Rennrad: Radhose (lang/kurz) mit Polster und Creme ohne Underbux, Unterhemd (kompressierend :D) und Trikot mit ggf. Windweste, Armlinge etc.

- Auf dem MTB: Ich fahre nur noch FR/AM/DH, somit stellt sich die Frage, ob´s etwas länger bergauf geht und ob´s mich frieren wird. Wenn ja, trage ich eine Radhose (ohne Bux natürlich) und darüber eine Baggy/Freeridehose. Geht es nur in den Park oder nur bergab oder fahre ich nicht lang, reichen Boxerbuxe und Baggy. Tanga ist keine gute Idee... ;)

Waschen? :confused:

;)

Wäschesack, Waschmittel ohne Zusätze, kein Weichspüler. Ich wasche die Hosen immer, auch wenn ich nur eine halbe Stunde unterwegs wäre. Irgendwie würde mir grausen, wenn ich sie zweimal anziehen müsste... Außerdem haben wir dann ja die Salzkristalle, die durchaus nicht angenehm auf der Haut sind.


Sehe ich auch so.
Unter eine Radhose gehört nichts (sonst bringt das beste Polster nichts) und nach Gebrauch gehört das Teil in die Wäsche. Alles andere ist in meinen Augen unhygienisch.

Gruß
 
Trage auch keine Unterwäsche unter der Radhose.
Nach langen Touren wird die Hose direkt gewaschen. Wenn ich nur kurz gefahren bin, dann ziehe ich die auch nochmal an.

Ganz wichtig: Lange (und teure) Winterhosen kaufe ich IMMER ohne Polster. Zu oft waschen will ich die nämlich nicht. Da ziehe ich dann immernoch 'ne kurze (teilweise auch preiswerte) Radose mit Polster drunter.

Kann mich nur anschließen! Allerdings wasche ich jedesmal nach einer Tour, Wäschesack, Funktionswäschewaschmittel, 800 Umdrehungen, kein Trockner, keine pralle Sonne. Die Winterhose ohne Polster hat außerdem noch ihren Einstz beim Langlaufen und beim Joggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich Bergradlerin nur anschließen.
Ohne Bux ist einfach bequemer auch wenns am Anfang verdammt ungewohnt war...

Diesen Winter hab ich allerdings mal die Unterwäsche von odlo probiert. Da gibts ne Bux ganz ohne störende Nähte. Gut, der Saum ist genäht, aber keine Nähte an Stellen, wos weh tun könnte ;) Bin sehr zufrieden mit der! Und somit fahr ich auch mal öfter mit Bux. Aber definitiv ohne String :D
 
Zurück