Was spricht die Gemeinde über Steppenwolf ?

Registriert
25. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich könnte über meinen Händler vor Ort günstig an ein Steppenwolf Tycoon XC rankommen. Ausstattung: XT komplett, Magura HS33, Manitou Black Super RTWD Lockout.
Quasi zum Nulltarif bietet er mir den Tausch gegen WCS-Parts, eine ältere XTR-Schaltung (nicht invers) sowie SRAM Rocket-Drehgriffe an.
Preis: 1.850,-
Da ich aus dem RR-Forum komme und das mein 1. Bike ist, wollte mal von euch wissen, was Ihr davon haltet (ja, ich habe die Suchfunktion bemüht).
Merci, Micha
 
Hi,

hm Tycoon XC - das war noch der Eingelenker, oder? Also ich finds kein hammermässiges Angebot und mit dem alten XTR Schaltwerk und den Rocket Drehgriffen haut er halt paar alte Teile raus - ebenso wie mit dem Rahmen und der Black auch. Für 2000 Euro bekommst Du i.d.R. besseres in dem Bereich. Vielleicht hast ja nen Cube Händler in der Nähe, dann kannst Du Dir z.B. mal das AMS Pro ansehen - damit solltest Du besser fahren!

Gruß
Peter
 
Hallo pefro,

stimmt ich vergaß: = Fully-Eingelenker.
und: die 1.850,-ist der Listenpreis, d.h. er macht die Umbauten für 0,0.
und: er hat halt nur Steppenwolf und Specialized, dafür hilft er Dir immer wann und wo er kann.

Das mit der Ausstattung ist nicht ganz so. ICH wollte die SRAM, da ich seit 9 Jahren am Trekking-Bike Drehgriffe habe und ich auf diversen Probefahrten nicht ohne weiteres mit Rapids bzw. Dual-Control -Hebeln zurechtkommen wollte. (bin ja schon 40 - was Hänschen nicht lernt... ). und dazu brauchts natürlich die alte nicht-inverse Schaltung, gut ich hätte ich die SRAM x.9 nehmen können, wäre halt dann wieder teurer geworden. :confused: und so schlecht wird die "alte" XTR nu auch nicht sein.
 
Hallo nochmal,

also das Bike ist sicher nicht schlecht, der Eingelenker ist bewährte Technik und wenn Du den Händler magst, dann machst Du mit dem Bike nicht unbedingt den riesen Fehler.

Du solltest Dir halt bewusstsein, das Du für dieses Geld auch nen ordentlichen Viergelenker, mit Scheibe und besserer Gabel bekommst. Auf Drehgriffe und nicht invers sollt Dir jeder ordentliche Händler eines seiner Bikes umbauen können.

Gruß
Peter
 
Bin auch der Meinung, daß dir dein Händler da ein Ei legen will. Wenn du bedenkst, was du um 1800er noch alles bekommen kannst.

z.B. Canyon XC7 mit Fox Float, Avid Juicy7, X0, Syntace u. dgl.
Trek Fuel 90 mit RS Recon, LX/XT, LX-Discs, Bontrager-Parts
Fuel EX7 mit Reba, Hayes, LX
Giant Trance mit Reba, Hayes, XT, Race Face & Co.

...will nur sagen: lass dich von deinem Händler nicht rein reiten. Um <2000 Euro gibts schon echt fähige Fullies, die dem Steppenwolf fix den Rang ablaufen.
 
Hi, ich danke Euch für Eure Hinweise, aber die 1.850,- sind der Listenpreis von Steppenwolf und er macht die Umbauten quasi für nix. Also eigentlich nicht überteuert in m. A., da er den Aufpreis als Rabatt gleich wieder abgibt. Sicher gibt es "bessere" oder andere Bikes um < 2.000,- , aber wie erwähnt, er ist ein Super Händler, der alles für einen macht, auch wenn Du ein Schrottrad bringst, schneidet er Dir z.B. das Gewinde neu. u.Ä.
Zudem kenne ich mich im Bike-Sektor bsiher kaum aus, lese erst seit 3-4 Monaten eben ein paar Bike-Zeitungen um überhaupt zu wissen, was abgeht auf dem Sektor. Ich war bisher nur im RR-Sektor zuhause.

Aber ich hab ja rausgehört, dass das Bike im großen und ganzen in Orndung ist.
Schliesslich haben Steppenwolf-Bikes erst kürzlich in 2 Tests (Bike und Mountain Bike) gewonnen.

Ciao, Micha
 
Überlegs Dir gut...ich habe mich letztes Jahr auch sehr für das bike interessiert, fand es aber eindeutig zu teuer. Von der Optik in blau war es auch nicht so mein Ding...naja ist Geschmackssache.
Die Testberichte die ich in der bike und mountainbike las waren zudem nur Durchschnitt und haben die schlechte Ausstattung (Gabel und Bremsen) moniert. Der Rahmen ist wohl prima...keine Frage aber Du bekommst fürs Geld viel besser ausgestattete bikes.
Ich habe mich letztendlich dafür entschieden:
http://www.poison-bikes.de/shopart/C-20000100.htm

Ein sehr ordentliches bike..:daumen:
 
...Ich hör aus deinen Posts, lieber Micha9 irgendwie heraus, dass Du deinen Händler nicht vor den Kopf stossen willst. Aber überleg mal, wer fährt am Ende das Bike?
Hier im Forum hat es viele Leute, die eine Riiiiiesenahnung von Bikes haben, also lass es dir nochmals durch den Kopf gehen. Wenn hier einer sagt, dass es besseres gibt, mag das sicher stimmen. Bei dem Poison von Sven_Kiel ist zum Beispiel eine Marzocchi MX ETA dran, eine spitzen Gabel, die man auch noch absenken kann.
Und das Teil hat Scheibenbremsen. Wenn Du nun sagst,so neumodisches Gedöns brauche ich nicht, ist deine Sache. Aber nachher nachrüsten geht nur in die Kohle, und wer freut sich nachher darüber? Dein Händler.

PS: Die Kohle für die SRAM X-9 wurde ich investieren, das lohnt sich echt.

Iceman

Ach ja, und nicht denken, wir mögen dir das Steppenwolf nicht gönnen, am Ende fährt ja sowieso jeder das Rad, was er will....:daumen:
 
Leudde,
jetzt mal sacht aufm Boden bleiben.
Zum einen steht Steppenwolf für Qualität im Rahmenbau, bei der Komponentenwahl und beim Zusammenbau, andererseits bewegen sich die Bikes schon in der gehobenen Preisklasse - ist schon ein bisserl "Premium"-Anspruch, auch wenn man das nicht beim Fahren merkt.
Andererseits hat das Steppenwolf für 1800€ immerhin eine komplette XT/XTR Ausstattung und eine seeehr vernünftige, zuverlässige und gut funktionierende HS33 Bremse - zudem finde ich, dass die Black Platinum RTWD eine der besten Touren- und Allround-Gabeln ist, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Sie ist variabel und höheneinstellbar und vergleichsweise steif, und nimmt es mit jeder Fox oder Reba auf. Und das zu einem Preis, in der man bei der Konkurrenz maximal einen ausführlichen Reparaturservice kriegt.

Und wenn man mal genau hinschaut, bekommt man für 1800€ bei den von den anderen oben genannten Herstellern maximal einen LX/XT-Mix und eine mehr oder minder brauchbare Disc-Bremse, geschweige denn einen brauchbaren Laufradsatz. Oder ein Versenderbike, das Du ja offensichtlich nicht in Betracht ziehst.

Und den Hype, dass jeder unbedingt eine Disc braucht, möglichst noch mit 203mm Scheiben, muss ja nicht jeder mitmachen.
Ich fahr am einen Rad die HS33 und am anderen eine Disc, und habe Vorteile der Disc nur bei Rennen erfahren, auf normalen Touren bei verhaltener Fahrweise ist auch die HS33 eine sehr vernünftige (weil super-sorglos-zuverlässig) Wahl.

Also, mein Tipp: Wenn Du tatsächlich zu dem Händler ein gutes Verhältnis hast und in Zukunft auf gute Beratung, guten Service und gute Preise für Inspektionen+Tuning setzen kannst, dann würde ich ohne Einschränkung zu dem Bike zuraten!
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass es sich um einen Eingelenker handelt, der - je nach verwendetem Dämpfer - im Gegensatz zum Viergelenker doch etwas heftiger wippen wird.
Das kann, muss aber nicht störend sein, ist eben die etwas "veraltete" Fahrwerkstechnik, aber mit einem Plattformdämpfer (Manitou SPV oder Fox ProPedal Systeme) sollte man das auch in den Griff bekommen können.

Viel Spass mit dem Bike
:daumen:
Cubabike
 
hi micha,
wenn du kein schrauber bist und den händler regelmäßig brauchst, dann würd ich an deiner stelle das bike nehmen und versuchen, noch etwas rauszuschlagen - ohne den händler dabei zu vergrätzen (normal ist es z.B., dass man noch pumpe, flickzeug, flaschenhalter und flaschen, evtl. auch ne satteltasche gratis dazu bekommt, wenn man ein bike > 1500 eur beim händler kauft). austausch von schaltung und schalthebeln ist eh selbstverständlich, da soll er sich nicht soviel drauf einbilden - das kost ihn ne viertelstunde arbeit!

bei nem fully wäre auch ne dämpferpumpe sinnvoll.

wenn du ein schrauber bist, dann pfeif auf den händler und hol dir für 1850 tacken was bessres.

die biketechnik ist heutzutage leicht wartbar, wenn man keine zwei linken hände hat. das betrifft sogar scheibenbremsen. ich mache alles selbst und das als gelegenheitsschrauber. man kennt dann sein bike auch besser.

aber wie gesagt, wenn du auf den händler angewiesen bist und es keinen anderen bei dir in der nähe gibt, dann nimm halt das steppenwolf auch wenn es - da haben die anderen recht - etwas überteuert ist.

gruß
u&d
 
Cubabike schrieb:
Leudde,
jetzt mal sacht aufm Boden bleiben....
Und wenn man mal genau hinschaut, bekommt man für 1800€ bei den von den anderen oben genannten Herstellern maximal einen LX/XT-Mix und eine mehr oder minder brauchbare Disc-Bremse, geschweige denn einen brauchbaren Laufradsatz...

ich hab schon recht genau hingesehen, keine Angst. Für den Preis bekommt er beim Händler halt auch ein Cube AMS PRO mit Fox 100RLT/RP3 oder ein Giant Trance 2 mit RebaSL und FoxFloatR.

Genau, beides Bikes mit nem Komponentenmix - aber beidesmal müsste ich keine Sekunde überlegen, welches Bike das bessere P/L Verhältnis bietet und auf dem Trial mehr Freude bereitet.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
ich hab schon recht genau hingesehen, keine Angst. Für den Preis bekommt er beim Händler halt auch ein Cube AMS PRO mit Fox 100RLT/RP3 oder ein Giant Trance 2 mit RebaSL und FoxFloatR.

Genau, beides Bikes mit nem Komponentenmix - aber beidesmal müsste ich keine Sekunde überlegen, welches Bike das bessere P/L Verhältnis bietet und auf dem Trial mehr Freude bereitet.

Gruß
Peter


Daß die Fox Federung (vor allem der RP3) mehr Spaß auf dem Trail bereiten soll, würde ich nicht unterschreiben. Auch daß ein Eingelenker schlechter ist ist zumindest fragwürdig.
Ich würde das Bike nehmen, die zitierten Canyon und Poison sind reine Versender, und die anderen bringen nicht soo den Riesenvorteil beim Preis.
Und wenn der Händler top ist rentiert sich´s allemal.
In 2 oder 3 Jahren ist´s völlig Wurscht ob´s für 100€ noch einen Tick bessere Ausstattungen möglich gewesen wären, was stören da die einmal mehr bezahlten paar Kröten:ka: .
Nur eines würde ich vorab genau überlegen, sollte auch nur das leisteste Ver-
langen nach einer Scheibenbremse bestehen würde ich die gleich anbauen lassen, da wird die nachträgliche Umrüstung teuer, vor allem auch wegen der Laufräder.
 
stimmt - da man bremse und dazu räder braucht, die scheiben aufnehmen können, sind allermindestens 300 eur fällig, wenn es etwas qualität sein soll 400-500 und mehr.
es gibt hier massig threads zum thema pro oder kontra scheibenbremse - (ich persönlich bin lange HS33 gefahren und bereue meinen wechsel zur scheibe absolut nicht) - es hat schon seinen grund, dass sich die dinger so massiv durchsetzen!
gruß
u&d
 
Hast du keinen Focus oder Bergamont Händler in der Nähe? Die bieten in diesem Preissektor absolute Spitzenware und sind keine Versender. Eins noch, du fängst gerade mit MTBen an, wozu hergott, brauch man dann eine XTR-Schaltung? Und an die leute weiter oben, was ist an einem XT/LX mix soo schlecht (zu mindest für nen Neuling)? Ich gebe dir den Tip, klappere n paar Händler in deiner nähe ab und schau was die so haben, auch beraten lassen. Ich würde auch nach vorjahresmodellen schauen, mein scott genius mc40 05er hab ich zb. für UNTER 2000€ gekriegt, die uvp liegt bei etwa 2600!! ich würde einfach mal schauen, was dir so übern weg läuft und nicht SOOO auf diesen einen händler fixiert sein, diese leistung, mit dem reperaturservice oder was du meinst, kann dir sicherlich auch ein anderer bieten. schau dich einfach mal um.
grüße sven
 
naja - so gesehen reicht für jeden anfänger ein einsteigerhardtail für 800 eur. finde ich sogar am sinnvollsten. damit kann man alles etwas austesten, und wenn man dann das gefühl für das bekommt, was einem am meisten spaß macht (racen, touren, freeriden etc.) dann kann man richtig geld ausgeben für das richtige rad.
up&down

ps. aber das war irgendwie nicht die frage von Micha9.
 
Cubabike schrieb:
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass es sich um einen Eingelenker handelt, der - je nach verwendetem Dämpfer - im Gegensatz zum Viergelenker doch etwas heftiger wippen wird.

Hi,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit Viergelenkern aber das Wippen finde ich bei meinem XC nicht schlimm.
Wenn man versucht einigermaßen rund zu treten, wippt der Rahmen eigentlich gar nicht.

Allerdings bin ich mit dem radium platform plus Dämpfer nicht so zufrieden. Das Losbrechmoment kommt mir etwas heftig vor. Nicht sofort sondern erst nach ein paar km geht immer so ein richtiges knacken durch den Rahmen.
Soll nach 500km Einfahrzeit aber vorbei sein :confused:

Gruß
Markus
 
Ich würde mir das mit dem Steppenwolf auch nochmal überlegen. Für das Geld erwirbst Du bei dem Händler sicherlich keinen Schrott, aber dafür gibt es sicherlich zeitgemässeres. Steppenwolf-Rahmen sind gut, aber auch sehr teuer.

Der Eingelenker von St.W. soll sehr gut sein. Allerdings neigen die generell mehr zum Wippen als Viergelenker.
Trotzdem würde ich eher zu einem Dämpfer mit Lockout, als zu einem mit Plattform greifen, die das Wippen unterdrücken soll, das aber Federungsperformance kostet.
Welcher Dämpfer ist denn verbaut?


Wenn Du keine zwei linke Hände hast, schaue auch mal hier rein, was Du für das Geld alles bekommen könntest - im Vergleich. Einfach den Konfigurator benutzen.
Aber ein guter Vorort-Service ist wahrlich auch viel Wert! :daumen:

Vllt. gehört Dein Händler zu denjenigen, die Dein woanders gekauftes Rad trotzdem warten, gg. Bezahlung versteht sich.

Bei Interesse kannst Du auch einen Test über Fullys um 1700 Euro herum haben. Einfach eine PN mit Mailadresse schicken. ;)
 
Hallo zusammen,

bin ja direkt überrascht, was da noch an Statements für und wider abgegeben wurden. ist ja Klasse. Naja sind hier auch wesentlich mehr Leser und Schreiber als im RR-Forum.
Ja was soll ich sagen, ich hab das Bike bestellt.
Ich kann zwar schrauben, aber nicht ausschliesslich.Ich fahre seit ca 8 Jahren RR fahre und bei meinem Rennrad bis auf Rahmen und die Kurbel schon komplett alles gewechselt und gewartet.
Aber für mich war ausschlaggebend,
a) die Ortsnähe und kundenfreundlichkeit des Händlers. Da kann ich schlecht mit nem Versandbike ankommen, wenns mal doch wo klemmt. Das hat keiner gerne.
b) dass ich gar nicht die Zeit habe und hatte, 3-4 Händler abzuklappern, zu denen ich sonstwo hinfahren müsste.
c) ich wollte was Solides und rel. Leichtes mit guten Komponenten, eben mind. XT und nicht erst anfängerhalber ein Deore-Bike mit 13-14 kg, um mich dann nach 1-2 Jahren zu ärgern und wieder Geld auszugeben. Daher auch der Umbau auf WCS, da man ja auch irgendwann einen Gewichtsehrgeiz beim RR entwickelt. Denke, das Bike wird bei meiner Größe max. 12,5 wiegen.
Thema Bremsen: Ich hab gehört, manche Scheiben können entsetzlich pfeifen und kriegt man nicht weg. Zudem ist die HS33 wartungsarm und sehr gut - und: hat nicht jeder. :D für meine Ansprüche verm. eh schon überdim.
d) als Dämpfer ist einer mit Lockout verbaut, der Manitou Radium RL. Aber ich bin ja ein XC probegefahren und hab trotz meiner 80 kg nix gemerkt von Wippen (auch mit offenem Dämpfer).
Hab mich auch ca 1 Jahr, davon die letzten 3-4 Monate intensiv in die MTB-Materie eingelesen, aber Gabeln sind ja eine Wissenschaft für sich, wie Ihr sicher zugeben müsst, wenn man sich nicht seit Jahren damit beschäftigt, also erst recht für mich als Neubiker.
e) ich fahre jetzt nicht gleich 5.000 km, Rennen oder Transalps, sondern bleib eher beim RR, aber als Abwechslung und fürs Frühjahr und Herbst und hin und wieder eine kleine RTF. Da ist das XC als angepriesener Allrounder und Tourer genau das Richtige 4 me. Zudem kommt mein Sohnemann jetzt in das Alter, wo er auch "längere" Touren mitfahren kann und er hat nat. ein MTB. Da kann ich nat. nicht zurückstehen.

Es ist, denke ich wie beim PC-Kauf: Trägst Du ihn aus dem Laden, ist er schon veraltet und zu teuer. :D.
Auf der anderen Seite: Es gibt ja auch Freaks, die sich z.B. ein Scott Scale kaufen, obwohl es nicht sein muss. Ist im RR-Bereich auch nicht anders.
Kurz, ich freu mich auf das Bike und stells euch dann vor, wenn ichs habe sowie 1. Fahrbericht.:daumen:

Micha
 
Micha9 schrieb:
Es ist, denke ich wie beim PC-Kauf: Trägst Du ihn aus dem Laden, ist er schon veraltet und zu teuer. :D.

Zumindest wenn das Modell seit zwei Jahren nichtmehr gebaut wird, kann man sich da schon recht sicher sein :lol:

Aber nun hast Dus getan - wünsche Dir viel Spaß damit!

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Zumindest wenn das Modell seit zwei Jahren nichtmehr gebaut wird, kann man sich da schon recht sicher sein :lol:

Aber nun hast Dus getan - wünsche Dir viel Spaß damit!

Gruß
Peter

Quark, wie kommst Du da drauf ? Die haben bloss das Rahmendesign 2005 oder 2006 geändert. Schau halt auf die HP.
 
@Micha9
du hast das meiner Meinung nach schon richtig gemacht. Ich habe auch Anfang des Jahres mit einem Steppenwolf zugeschlagen. Ich habe da auch viel wegen der Kosten überlegt und genau die selben Argumente gehört wie du in diesem Thread. Klar, es hätte wohl mehr "bessere" Ausstattung bei nem anderen Hersteller gegeben. Aber wie schon einer sagte, wenn du das Bike fährst und damit zufrieden bist ist es doch letzlich fast egal ob bei nem Canyon ne bessere Gabel oder beim Cube ne (andere) Scheibe dran gewesen wäre. Du hast ein gutes Gefühl beim Bike und beim Shop gehabt und das ist doch schonmal ne super Voraussetzung. Mit Steppenwolf hast du dir auf jeden Fall kein Glump gekauft. Münchner Edelschmiede halt.
Ich kann nur sagen, dass ich meinen Kauf nicht bereut habe und mich jedesmal freue wenn ich damit fahre. Vielleicht kann man es ein bißchen mit nem 3er BMW Kombi und nem Passat Kombi vergleichen. Kann mir nicht vorstellen, dass im Passat schlechtere Komponenten verbaut sind. Aber 3er Kombis sieht man trotzdem genuf rumfahren obwohl sie wahrscheinlich teurer sind. (ich geh mal davon aus :-) )

also viel Spass mit dem Bike

tschö
mongoele
 
Zurück