Was muss man beachten wenn man sich als Bike Guide auf Mallorca arbeiten möchte !

Registriert
3. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Möchte auf Mallocra als Bike Guide arbeiten, habe mich auch schon beim Hürzler beworben und möchte gerne wissen auf was man achten muss.
Welche Bike Stationen gibt es und wer ist nicht zu empfehlen , da ich jetzt schon einiges auf dieser Seite gelesen habe.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht, freue mich über jede Info und Postings
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was muss man beachten wenn man sich als Bike Guide auf Mallorca arbeiten möchte !
Denke du solltest auf jedenfall etwas trinkfest sein - denn die Biker auf Malle kippen gerne mal einen mit ihrem Guide. Ne gewisse Zuneigung zu Frauen sollte schon da sein, um auch die etwas ausgefallereen Wünsche BEFRIEDIGEN zu können. Ich sprech da als ehemaliger Skilehrer aus Erfahrung.
Das richtige Geld wird mit den älteren Semestern verdient! Also spanisch mußte nicht unbedingt sprechen, da auf der Insel jeder deutsch spricht, französisch ist vorteilhafter!
 
Ich bin Weiblich und schau gut aus also glaube ich das die Männer zu mir eine zuneigung haben und meine Wünsche befriedigen müssen:love:, trinkfest muss ich nicht sein hauptsache es halten alle auf den Rad mit
 
Zuletzt bearbeitet:
War 2008 bei huerzler und die guides waren so eingebildet, dass ich nur eine Tour gefahren bin.

Wichtig: Gut die Gruppe zusammen halten!
 
Möchte eigentlich Wissen wo man sich bewerben kann ohne am Ende mit den Arbeitsgeber Stress zu haben.
Vielleicht hat ja schon mal jemand bei einen Bike Veranstalter auf Mallorca gearbeitet, und kann mir sagen wodrauf ich achten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch dreien auf den Foto ist den Matsch? oder ist es das fahrrad!
Wenn du mir gefählst nehem ich dich mit nach Mallorca.
 
Super und nun sach noch, dass du alles bezahlst.... Ich sitze immer mittig und das Rad ist der "Kurt".
Denke als Guide ist es wichtig sich nicht ausnehmen zu lassen. Der Job wird doch oft sehr schlecht bezahlt und die Arbeitszeiten sind auch nicht so toll. urlaub ist halt doch was anderes. So und nun viel Glück
 
Denke du solltest auf jedenfall etwas trinkfest sein - denn die Biker auf Malle kippen gerne mal einen mit ihrem Guide. Ne gewisse Zuneigung zu Frauen sollte schon da sein, um auch die etwas ausgefallereen Wünsche BEFRIEDIGEN zu können. Ich sprech da als ehemaliger Skilehrer aus Erfahrung.
Das richtige Geld wird mit den älteren Semestern verdient! Also spanisch mußte nicht unbedingt sprechen, da auf der Insel jeder deutsch spricht, französisch ist vorteilhafter!
Ja klar spricht jeder Einheimische dort deutsch.Dann warste aber noch nicht in der anderen Ecke der Insel.Da herrschen andere Regeln wie auf dem Ballermann.:rolleyes: ne ne immer diese Pauschalisierungen
 
Checkerliste für Job´s in Bikestationen


  • Recherchiere ausgiebig, viele und zwar nicht nur kleine und unbekannte Stationen sind in den „letzten“ Räumlichkeiten einer grossen Hotelanlage untergebracht ( Tiefgaragen, Kellerräume, alte Nebengebäude …… d.h. manchmal kein Tageslicht, Staub und Schimmel )
  • Was wird von mir erwartet, gibt’s eine Stellenbeschreibung oder ein Mitarbeiterhandout
  • Kann und vor allem will ich das bringen
  • Finanziell: Hin und Rückflug, monatliche Aufwandsentschädigung, Telefon/Karte/Kosten, Unterkunft und Verpflegung, mögliche Provisionen konkret aushandeln, was ist bei Krankheit oder vorzeitigem Abbruch,
  • Versicherungstechnisch: ganz wichtig für´s Guiden: Haftpflicht und Unfall – wie ist das für die Teilnehmer geregelt
  • Finanzamtstechnisch
  • Arbeitszeiten: Beschäftigungsdauer, tägl./ wöchentl./ monatl. Stundenzahl, Kernarbeitszeiten, Arbeitszeiten zur freien Einteilung, Überstunden, freie Tage
  • Private Nutzung von Firmenrädern
  • das alles schriftlich in einem Vorvertrag festschreiben hilft bestimmt, um unnötige Mißverständnisse zu vermeiden.

Dies soll mal ein Anfang sein. Wenn wir hier unsere Erfahrungen zusammentragen, kann das vielleicht mal ein ordentlicher " Leitfaden für´s erste Mal " werden.

Auf geht´s. Erweitern, verbessern und ergänzen ist angesagt.

ride on - lg Andreas
 
Super danke für die Info:daumen: alpöhi hab da jetzt aber noch eine Frage wie ist das mit den Arbeitsverträgen sind die auf spanisch oder deutsch, man kann ja schlecht einen spanischen Arbeitsvertrag unterschreiben da man denke ich mal kaum was davon versteht.
Ist man auch Krankenversichert über den Arbeitsgeber wie verhält sich das?
Da man hier im Forum liest das man von den Verleihern über,s Ohr gehauen wird z.b M-Bike da ich da schon was gelesen habe, ist da was dran !:eek:
Das wäre nämlich zum:heul:
Man fliegt eben nicht einmal so darunter und lässt alles stehen und liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunny wenn man im Ausland arbeiten will, sollte man sich bei Arbeitsamt schlau achen.Ich glaube das Auswärtige Amt hat auch nen link dazu,bin mir aber nicht sicher.
Vor allem sollte man aber die Sprache des jeweiligen Landes mächtig sein.
 
Der Sprache sollte man schon einigermaßen mächtig sein ist schon klar, aber deswegen kann man es nicht gleich lesen.
Der Hürzler z,b ist ein deutscher Arbeitsgeber und viele andere auch, und da ist doch die Frage ob man von DE Arbeitsgebern auch alles auf deutsch bekommt oder nicht.
 
... schon mal geschaut was der hürzeler denn gerade so sucht?
den bewerbungsbogen angeschaut? ... offene stellen dort, alles was rot eingetragen ist ... vorne die anforderungen an kondition, schnitt etc ...

mehrsprachig ist pflicht, ansonsten beim arbeitsamt informieren. hürzeler ist 'ne schweizer firma, da ist's mit dem arbeitsrecht schon etwas anders wie bei uns. kommt u. u. zum zuge wenn du bei hürzeler schweiz angestellt bist mit arbeitsort malle ...
 
Zurück