Was macht ihr gegen Muskelkater, Überbeanspruchung?

Registriert
16. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien Umgebung
Also mit 31 wird man schon ab und an ein bischen vorsichtiger bzw. tut einem am abend einfach alles bisschen mehr weh könnte man sagen....vorsichtiger eigentlich nicht aber ruhiger vielleicht ;)...hab seit längerem schon leichte beschwerden in der linken schulter (danke baum im wienerwald ;) unda uch die Hüfte schmerzt manchmal (da kommt dann eher von 10 Jahre Skateboard fahren und Bodenturnen....)...aber ich will mich nicht beschweren sondern fragen was ihr so für geheimtips habts gegen zerrungen, verspannungen, muskelkater etc.....?

Freu mich auf die unterschiedlichsten Tips und auch wenn es mit der Kette Springschnurspringen oder ein guter alter Bremsflüssigkeit Aufguss ist, her damit ;)!!!
 
Hi, die Frage ist schon sehr umfassend... Alte Blessuren die Beschwerden verursachen sollte man mit dem Arzt besprechen. Zerrungen heilen langsam und brauchen Ruhe. Muskelkater hilft eine gute Tasse Kaffee, eine Aspirin und ein warmes Bad. Wenn Muskelkater dann nicht weg; Pause.
Gruß,
der fliegende Holländer vom Erzberg
 
Eben. Was ist eigentlich so schlimm an Muskelkater? Der verschwindet auch wieder, und umso regelmäßiger trainiert wird, desto seltener tritt er auf.
 
Sehr starker Muskelkater ist aber auch ein Anzeichen für zu starke/frühe/schnelle Beanspruchung.
@Bansheeee: Wenn du regelmäßig trainierst, oder es vorhast, fang erst einmal wirklich langsam an, und steiger dich dann mit der Zeit. Wenn du locker beginnst und dich gut steigerst, hast du am Ende mehr davon, als wenn du zum Start direkt zu viel willst. Muskelkater kann kein Ziel sein. Also lieber Intensität und Umfang zunächst so auswählen, dass du noch ein klein wenig mehr oder schneller könntest - und dann alle 3-4 Wochen etwas steigern und steigern.

Für mehr müsste die Frage schon etwas spezifischer sein. ;)

Wobei, deine "Geheimtipps":
Muskelkater: Je nach Stärke Ruhe oder aktive Regeneration
Zerrungen: Pause
Verletzung: Arzt
Verspannungen: Badewanne oder Physio

Und noch ein Geheimtipp: Kontinuität und vielleicht etwas Struktur neben dem Spaß im "Training". Ich bin jetzt mit 32 deutlich fitter als mit 22. ;)
 
Kaffee, eine Aspirin und ein warmes Ba

Und schon wären wir beim Doping angekommen


Thema Regeneration.

Muskelkater: Warmes Bad:daumen:...Wenn du trainierst die letzten paar Minuten Locker ausfahren (mit ner höheren Trittfrequenz bzw wenig wiederstand)
Aktive Regeneration auffer Rolle is net schlecht. Kleinste wiederstandsstufe Puls bei 50-60% der HFmax
 
Yeah :daumen: Eisbad :)

machte ich im letzten Sommer öfter, nach anstrengenden Einheiten hab ich die Badewanne mit eiskaltem Wasser halb voll laufen lassen und hab mich reingelegt, danach war ich wieder fit wie ein Turnschuh ;)
 
Wobei ich sagen muss das ich vom Radfahren eigtl kein muskelkater mehr kriege. Die muskeln neigen, speziell in den waden mehr zur krampfneigung und da nutze ich halt eine blackroll u massier selbst oder geh zur Massage und/oder sauna.
 
Jap, hatte mal lang andauernde Probleme in der hinteren Oberschenkelmuskulatur.
Ärzteodyssey und Reha und was weiss ich brachte nix, bis bei der akkupunktur rauskam das da Triggerpunkte da sind wo kleine Knoten in den Muskeln diese Schmerzen verursachen.
Da half nur noch Tennisball und chinesisches Holzmassagekreuz zum rausmassieren.
 
Hallo zusammen,

was ist Muskekkater:confused:
Bei einem Muskelkater sind einzelne Muskelfasern von dem Muskel durch Überbelastung verletzt worden.

Was kann und was sollte man tun:rolleyes:
- Nicht mehr überbelasten
- Nicht unötig den betroffenen Muskel reizen - wie durch zu starke
Massage oder änlichem.
- Je na stärke in Ruhe lassen.
- Maximal leichtes laufen/biken, Betohnng liegt auf leicht!
- Kalte wechsel Dusche
- Kakao trinken

Das Zauberwort heisst am besten Ruhe;)
 
Also mal danke an alle für die zahlreichen Tips bzw. Comments und fürs Verschieben, war mir nicht ganz sicher ob richtig oder nicht ;)
MAch ja schon wirklich laaaaange viel und regelmäßig sport, hab meine grundlagen ausdauer zwar erheblich schleifen lassen die letzten jahre aber nachdem ich neben täglichem Fahrradkonsum auch noch Tennis Spiele, Bodenturne und bissl Krafttraining mache ging es mir mehr um eure Art mit Wehwehchen und Muskelkater umzugehen.....das ein muskelkater nix schlimmes sondern einfach eine Belastungserscheinung ist, is klar aber ich mein jeder kennt das doch, das nach ein paar harten Abfahrten (als freerider fahr ich zugegebenermassen mehr runter als hinauf :) schon mal am Abend der Körper bissl herumspinnt, bzw. am nächsten Tag halt eben Gebrauchserscheinungen auftreten........hab früher mit Sauna ganz gute Erfahrungen gemacht, das is jetzt aber mit meinem Kreislauf irgendwie nicht mehr so kompatibel, weiss nicht genau warum....aber kalte Bäder sind ne nice idee ;) vielleicht bissl homekneipping?
Oder Homöopathie bzw. Kakao, werd ich alles mal probieren!!! Hier in Wien geht jetzt fahrradtechnisch mal eh nicht viel wobei ich mir schon überlegt habe mal am Sonntag einen kleinen Snowdownhill zu absolvieren, schön 2 stunden raufschieben bzw. fahren und dann runter mim skianzug ;).....ideen für snowstrecken rund um Wien werden gern angenommen....
 
Mein Geheimtipp ist Kirschsaft!
Die darin enthaltenen Antioxidantien scheinen die Milchsäure daran zu hindern.
Trinke manchmal ein Glas vor und nach dem Krafttraining wenn ich den Muskelkater am nächsten tag garnicht gebrauchen kann, aber trotzdem trainieren will.
 
Die darin enthaltenen Antioxidantien scheinen die Milchsäure daran zu hindern.
Woran? Milchsäure hat nichts mit Muskelkater zu tun...und irgendwie auch so ziemlich garnichts mit Kirschsaft.

Übrigens: Gummibänder essen, hält die Muskeln schön elastisch. ;)
 
...hab früher mit Sauna ganz gute Erfahrungen gemacht, das is jetzt aber mit meinem Kreislauf irgendwie nicht mehr so kompatibel...
Schade, denn die Sauna ist schon eine brauchbare Maßnahme gegen Muskelkater. Man kann Muskelkater eigentlich nicht lindern, sondern den Körper nur bei der Regeneration unterstützen. Eine gute Durchblutung (daher die Sauna) wirkt da Wunder, somit müsste aber das Eisbad denselben Effekt haben, weil es ebenfalls die Durchblutung anregt.

Hier mal ein interessanter Link zum generellen Mythos Muskelkater:
http://www.muskelschmiede.de/...

Gegen die anderen Zimperlein (bin auch 32) hilft ein heißes Bad mit ätherischen Ölen (Muskel-Vital von Kneipp, gibts im Drogerie-Markt) und viel Schlaf. Läuft also ebenfalls alles auf Regeneration hinaus.
 
Muskelkater -> ein Tag Ruhe;)
is meistens Automatisch so, weil es nach dem Wochenende wieder mit der Schule weitergeht...
 
Zurück