Was lässt sioch beim Fahrradkauf raushandeln ?

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Hallo

ich habe jetzt einen Händler gefunden bei dem ich mein cube kaufen werde, nun heut zu tage kann man ja bei so einem kauf einiges raushandeln, ich hab da an klickpedale und eine standardbeleuchtung (für strassenfahrten) gedacht, weis aber nicht ob das zuviel ist oder ob es realistisch ist sowas zu verlangen.

was meint ihr, wieweit darf / kann man bei der verhandlung gehen ?
 
Also 12,47% finde ich schon sehr hoch gegriffen, und gleich nach zwei Teilen fragen; na ich weiss nicht ob das nicht unverschämt ist....... ;)


Probier es einfach aus und geh nach deinem Gefühl

magggi
 
mjellen schrieb:
Also 12,47% finde ich schon sehr hoch gegriffen, und gleich nach zwei Teilen fragen; na ich weiss nicht ob das nicht unverschämt ist....... ;)


Probier es einfach aus und geh nach deinem Gefühl

magggi

ich wollte sogar noch mehr verlangen :D

aber bei ~ 12% kann man ja was feines dazunehmen ... wenns dann soweit ist dann verlange ich halt etwas hochvertigere klickpedale "das bike kostet 1000€"
 
Einfach mal den guten alten Spruch fragen "was geht denn noch vom Preis?"

Der Rest ergibt sich dann. Ich habe bei meinen letzten Käufen ca. 20% rausgeholt. Aber da reagieren die Händler sehr unterschiedlich. Manche geben dir gerade mal ne Trinkflasche dazu.
 
Hi,

mag sein das ich mir jetzt einige Kritik einheimse aber
ein Händler dem ich vermutlich die kommenden Jahre treu bin
und ihm einen regelmäßigen Umsatz besorge (Kleidung, Unterhalt etc.
ist ja auch nicht gerade billig), dann sind mir persönlich 12% vom Listen-VK zu wenig um sagen zu können das er mir einen fairen/guten Preis gemacht hat!

Ein Händler muss zwar auch haarscharf kalkulieren aber wenn jeder
Kunde nur ein Fahrrad oder nen Rahmen bei ihm bezieht und sich dann nie wieder blicken lässt, dann bleibt genau dieser Händler nicht allzulange bestehen, vorallem weil die Konkurrenz dann höchstwahrscheinlich günstiger ist.

Gruß Matthias
 
:rolleyes:

ihr sollten niemals vergessen das gerade der händler vor ort anderst kalkulieren muss als ein klassischer versandhändler. ist man noch kein stammkunde in dem laden, sollte man von zu großen rabbatforderungen vielelicht auch erstmal absehen. betrachtet mal beide seiten. und nicht nur eure. gerade in der bikebranche sind die spannen nicht so hoch wie viele denken. gerade wenn der händler bereits unter der UVP liegt wirds sehr eng. da gleich 20% zu fordern ist utopisch.

leben und leben lassen.

coffee
 
also 20% sind schon ne menge, übertrieben sollte man es wirklich nicht, aber ich rechne schon damit das ich noch eine hochwertige zubehör dazu bekomme, so bis 100€ denke ich ist es mehr als realistisch, wenn nicht dann kaufe ich halt wo anders, ich hab aber bei der probefahrt den händler gefragt ob man beim preis was machen könnte, er bot mir selber an ein gesamtpaket zusammen zu stellen ... bin mal gespannt was dabei rauskommt.
 
Hallo @Coffee,

ich z.B. betrachte sicher nicht nur meine Seite und mit 20% daherkommen
wenn man noch nie in diesem Laden eingekauft hat ist sicherlich übertrieben
und unreal.

Allerdings muss ich ja auch schauen dass ich
für mich das beste Angebot raushole ohne jetzt für gutes
Material einen Schnäppchenpreis erzwingen zu wollen - gutes Material kostet
eben...
Wie schon gesagt, ich komm einmal wegen einem Rahmen und möchte nen
vernünftigen Preis, aber wenn Kleidung anfällt etc. spring ich nicht immer
sofort zum Verkäufer und verlange 10% obwohl man halt als Händler nie
sicher sein kann ob man jetzt einen Stammkunden gewonnen hat oder nicht.

Gruß Hias
 
Mr. GumBone schrieb:
Wie schon gesagt, ich komm einmal wegen einem Rahmen und möchte nen
vernünftigen Preis, aber wenn Kleidung anfällt etc. spring ich nicht immer
sofort zum Verkäufer und verlange 10% obwohl man halt als Händler nie
sicher sein kann ob man jetzt einen Stammkunden gewonnen hat oder nicht.

Gruß Hias

und genau da ist der haken. im textilbereich ist die spanne deutlich höher als im rahmen/rad/teile sektor. sowas sollte man nie vergessen. die kalkulation ist in dem bereich meisten zwischen 1,5 - max 2.0 wenn du das umrechnest sind das nur gute 20 - 25%!!!!!

wer billig kaufen will, soll dies tun, über internet ohne service und zusätzliche kosten. aber ein händler hat nunmal einen völlig anderen kostenbaum und bietet zudem meist einen ganz anderen service langfristig betrachtet.

grüße
 
zumindest war der ansatz schon mal gut.
ich habe auch die erfahrung gemacht, dass der händler lieber ein paar teile springen läßt als bares nachzulassen. ist doch für beide ok. ich habe die teile, die ich eh noch kaufen müßte, z.b. pedalen und der händler muss nicht den "vollen" preis nachlassen (für ihn kosten die pedalen "nur" den einkaufspreis).
zudem nie den service vergessen. hätte ich mein trek bei einem onlinehändler geholt, würde ich wahnsinnig werden.
3 x die gabel defekt und 2 x der dämpfer.
beim jetzigend defekt von gabel (4. fall, luftverlust diesmal) und dämpfer (zum 3. diesmal wieder dichtung kaputt) (ohne scherz, innerhalb von 2 tagen beides in die knie gegangen) wurde gabel und dämpfer gewandelt. das beste: ich bekam direkt einen neuen rahmen dazu :D .
hintergrund: die wandlung der federelemete lief über trek nicht über centurion und toxaholic. trek hatte aber nur 100mm fahrwerke da. mein fuel 95 aber 80 mm. damit alles schnell geht, hat man den rahmen gleich mitgetauscht.
sowas ist für mich kulanz. innerhalb von drei tagen war das neue rad aufgebaut.

kennt einer einen nethändler oder versender der das macht oder überhaupt machen kann?

da verzichte ich lieber auf ein paar euros beim neukauf, kann mich aber auf meinen händler voll und ganz verlassen. er sich natürlich auch auf mich. habe beim abholen meines rades direkt ein speci hotrock für meine tochter gekauft und das rad des sohnemannes ist auch von ihm.

eine hand wäscht die andere :daumen:

kh-cap
 
@ Coffee
Ich kann leider nur von eigenen Erfahrungswerten ausgehen und somit
ist es einfach Regional zu unterschiedlich um fix sagen zu können 20% sind ok
oder nicht.... und insofern muss ich dir recht geben weil ich von den genauen
Spannen in diesem Segment einfach zu wenig weis,
tja und du halt anscheinend mehr als ich :anbet: ;)

Aber nur um eines Klar zu stellen ich versuche auf keinen FALL mit ONLINESHOP´s zu vergleichen.
Ich spreche lediglich von VOR-ORT Händlern.

@FoxFire
schau einfach mal was er dir anbietet, aber mit 100 €
kann der Händler bestimmt leben.
Würde auf jedenfall auf guten und schnellen Service wertlegen
und mich dementsprechend entscheiden.

Grüßle
 
Diese Diskussion ist m.E. ziemlich daneben und außerdem kontraproduktiv.

In anderen Foren werden solche "Preisdiskussionen" daher auch von vornherein unterbunden.
In diesem Fall ist es - wie so häufig - doch nicht damit getan, "nur" das Rad bei dem Händler zu kaufen. Schon mal daran gedacht, dass einem am Samstag nachmittag mal einfällt, keine Bremsbeläge mehr zu haben? Oder sich am Nachmittag zwei Schläuche kaputt gefahren zu haben und dringendst Ersatz zu benötigen? Oder im April (-> Hochsaison) plötzlich den Gedanken zu haben, die Gabel warten lassen zu wollen? Oder das Innenlager knackt plötzlich tierisch - wo man doch gerade die 2-Tagestour angehen wollte?

Das sind nur ein paar Gründe, weswegen ich einen Händler nicht bis aufs Blut knechten würde. Und wenn hier von 10% Rabatt gesprochen wird als wäre es gar nichts, dann finde ich das ehrlich gesagt recht dreist. Was glaubt Ihr denn, mit welchen Spannen ein kleiner Händler leben muss? Lass doch einfach mal ein 1000.- Euro VK-Rad 800 im EK kosten. Schwupp, klaut Ihr ihm 50% seiner Marge. Das ist schon hart. Von 20% mal ganz zu schweigen. Klamotten + Zubehör sind natürlich anders kalkuliert, klar, aber da wird der Händler Euch sicher entgegen kommen. Fakt ist doch einfach, dass ehrliche Arbeit (und das ist auch das Betreiben eines Ladens und das Vorhalten von Servicekapazitäten, Teilen und Zubehör!) auch von irgend jemandem bezahlt werden muss. Und das sind nun mal wir!

Oder auch die Beschäftigung eines echt fähigen Schraubers. Oder eines Verkäufers, der seine Lieferanten kennt. Und zwar nicht nur vom Fax oder vom Telefon, sondern von Angesicht zu Angesicht und deshalb auch mal was drehen kann. Oder oder oder....

Wenn wir das alles nicht wollen, dann kaufen wir eben im Netz oder bei C****n oder was weiss ich wo. Dürfen uns aber nicht wundern, wenn wir demnächst auch für ein Ventil Versandkosten zahlen müssen. Und ein Rad bei größeren Reps zum Händler einschicken. Und drei Wochen drauf warten. Im Winter wohlgemerkt!
Alternativ beim Händler um die Ecke zu stehen, dessen Schrauber mit großen Fragezeichen in den Augen vor unser High-Tech-Schüssel hockt und nicht weiss, wo hinten und vorne ist, weil er nur 5-Gang-Oma-Räder kennt - alle anderen kaufen ja im Netz. Trotzdem dann aber den "Auftrag" annimmt und uns 3 Monate (sic!) drauf warten lässt. Weil das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Und er auch keinen noch so kleinen Grund hat, uns mit einem ganzen Austauschteil guten Service beweisen zu müssen. Ist ja nicht von ihm, die Gurke. Und die Klamotten und der BC sind aus der Bucht, ist ja billiger. Egal.


Ach ja, ich bin übrigens kein Händler, auch nicht verwandt oder verschwägert mit einem und ich habe die Kohle nicht so dicke, dass ich sie mit vollen Händen verteilen könnte! Aber ehrliche Leistung kostet nun mal Geld. Geiz ist nämlich nicht immer geil und der gesparte Fuffi beim Radkauf kommt manchmal schneller zurück als man es hat wahrhaben wollen.

So, dann man weitermachen, nix für ungut!

Gruß

Alexander
 
ich wusste es

Murmeltier_k.jpg
 
Da hat der brötchenholer aber mal ein wahres Wort gesprochen. Geiz ist nämlich absolut nicht geil. Auch wenn einem alle das einreden wollen.

Ich handhabe das so: Wenn ich Beratung brauche, guten Service in Anspruch nehme oder das Gefühl habe daß sich da jemand sehr um mich kümmert, dann bin ich dafür bereit einen Aufpreis zu zahlen.

Wenn ich aber keine Beratung brauche und auch keinen besonderen Service in Anspruch nehme gehe ich offen zu dem Händler sage ihm konkret was ich will und was ich dafür bereit bin zu zahlen. Entweder er macht's oder eben nicht. Auch wenn ich bei einem Einkauf das Gefühl habe mir steht jemand gegenüber, der keine Ahnung hat, verlange ich einen großen Abschlag.

Ich denke das ist fair und richtig so.

Also:
Beratung und Service gut -> großer Preis ok
Beratung und Service nicht gut oder nicht nötig -> großer Preis nicht ok

Grüße

frisco
 
Es ist schon dramatisch was manche für ne Einstellung haben. Ich kaufe ja auch gerne günstig ein, aber irgendwo muss der Händler tatsächlich leben! Ich sage das auch nur unwillig, aber es ist so! So kann man wirklich nur noch alles bestellen- aber das hatten wir ja schon Threads vorher.

Leute, die generell 10% auf alles wollen, kenne ich genug. Denen würde ich gar nichts verkaufen- rein schon aus Prinzip.

Aber wisst ihr, was das wirklich dramatische ist?
Es gibt Händler, die selbst solchen Leuten noch was verkaufen! Nichts an der Ware verdient und die Kulanzleistungen, die gerade heute immer mehr werden nehmen diese Personen dann auch noch gerne und selbstverständlich in Anspruch.
Solche Händler sollten verboten werden!

Ich denke, man sollte den Preis bei dem einen oder anderen Geschäft vergleichen, nachfragen ist ok und dann sieht man ja, was wo raus kommt.

In zeiten von Ebay haben viele Händler dazugelernt und ich glaube, langsam aber sichedr kehrt eine kleine Wnede in die Online Kauf Mentalität ein. Denn da geht in den letzten Monaten zuviel schief und die Leute lernen immer mehr, dass es so gut wie keinen Onlineservice gibt. Und wenn, dann dauert dieser sehr sehr lang- meißtens.

Ich werde das mit dem Preis bei meinem Zukünftigen Fahrrad so handhaben: Fragen ob was möglich ist und dann entscheiden.
 
es ist meiner meinung nach jedem selbst ueberlassen wieviel prozent er haben will. entweder der haendler kann es vertragen oder nicht.

ich persoenlich zahle lieber 100 euro mehr, unterstuetze aber dadurch einen guten fahrradhaendler und habe spaß daran durch den laden zu gehen. zu fachsimpeln usw.

das gleiche mit meinem auto. ich bin zu einem haendler gegangen wo ich mehr bezahlt habe als im internet, habe aber dadurch auch eine serioese anlaufstelle.

es ist wie mit so vielen dingen. die neuen alben seiner lieblingsbands kauft man, andere laedt man runter.

ich liebe den radsport und gehe daher auch bei leuten einkaufen die es auch tun, und nicht zu einem online-shop oder discounter, die nur das geschaeftliche im auge haben.

aber nochmal in sachen prozente:
werde mein bike naechstes jahr bei biker's treff in bensheim kaufen. die bieten ab einem warenwert von ueber 200 euro direkt 7% rabatt an. ich finde das schon ganz gut. und nach einer trinkflasche kann man ja trotzdem noch fragen ;-)
 
das ist mal wieder typisch, warum soll man den immer mehr geld für einen guten service bezahlen ? für mich gehört ein guter service selbsverständlich dazu egal wieviel geld ich für ein produkt bezahlt habe, ich bin in der it branche und ich behandle meine kunden alle gleich, die einen bringen uns 500€ im monat und die anderen 10 000€, trotz einem so hohen preisunterschied werden beide kunden gleich behandelt ...

und ausserdem, der händler hat mir selber ein gesamtpaket angeboten, sprich dafür das er einen rabatt gut verkraften kann, somit ist die preisspanne doch etwas höher als viele hier denken ...

jeder sollte für sich das beste herausholen, nur haben in diesem fall wir kunden bessere karten :)
 
FoxFire schrieb:
.... und ich behandle meine kunden alle gleich, die einen bringen uns 500€ im monat und die anderen 10 000€, trotz einem so hohen preisunterschied werden beide kunden gleich behandelt ...

Lieber FoxFire,

nichts für ungut, aber das halte ich für - gelinde gesagt - ziemlich kurzsichtig.

Zudem ist die Klassifizierung allein nach Umsatz wenig aussagekräftig, es gehört zumindest noch eine Angabe über die Profitabilität des generierten Umsatzes (-> Marge + ggf. bei Lieferanten erzielbare Mengenvorteile) dazu. Weiterhin schaut man sich seinen Kunden auch in Bezug auf sein Kaufpotenzial an, schließlich ist es ja nicht unerheblich für die Art und Intensität der Betreuung zu wissen, welchen Wert der Kunde für den Laden hat. D.h. kauft er vielleicht in kürzeren Intervallen (-> Technikfans etc.), lässt er regelmäßig jeden platten Reifen in meiner Werkstatt machen (-> zwei linke Hände) oder handelt es sich um einen Schnäppchenjäger, der heute hier und morgen dort kauft? Betreibt der Kunde sein Hobby schon lange und / oder ist er in der Nähe des Ladens wohnhaft, vielleicht sogar in einem Eigenheim (-> längerfristige Bindung möglich!) und hat vielleicht sogar einen großen Freundes- oder Familienkreis, der als Kundenpotenzial gelten darf (-> Mulitplikatorfunktion)? Ist er vielleicht sogar aktiver Sportler und fährt hier und da mal einen Marathon mit oder hat eine Trainingsgruppe oder einen Verein, der über kurz oder lang vielleicht gewonnen werden kann? Diese Liste ließe sich beliebig weiter fortsetzen, muss jeder Händler eben schauen, inwieweit einzelne Punkte für ihn umsetzbar, nachvollziehbar und dokumentierbar sind.

Das sind doch alles gute Gründe, eben nicht alle Kunden gleich zu behandeln!? Es wäre ja geradezu sträflich, alle Kunden wirklich in gleichem Umfang beraten zu wollen! Wer sollte denn das außerdem noch bezahlen? Doch auch wieder wir. Von daher finde ich es ganz gut, dass ich als einer, der nur hin und wieder eine Kleinigkeit belangloser Natur (Schlauch, vielleicht ein Paar Cleats, Griffe etc.) kauft und der im Gespräch zugibt, alles selbst zu schrauben und sich Räder immer im Versand zu bestellen bzw. selbst mit Teilen aus der Bucht zusammenzustellen, weniger intensiv betreut wird als derjenige, der keinen Bock / keine Begabung für das Schrauben hat und sich dazu jedes zweite Jahr ein aktuelles 2000.- Euro-Rad zulegt. Oder?

Noch mal, ich bin wirklich kein Händler, aber ich würde als einer sicher so oder ähnlich verhalten.

Gruß

Alexander
 
FoxFire schrieb:
für mich gehört ein guter service selbsverständlich dazu egal wieviel geld ich für ein produkt bezahlt habe, ich bin in der it branche und ich behandle meine kunden alle gleich, die einen bringen uns 500€ im monat und die anderen 10 000€, trotz einem so hohen preisunterschied werden beide kunden gleich behandelt ...

und ausserdem, der händler hat mir selber ein gesamtpaket angeboten, sprich dafür das er einen rabatt gut verkraften kann, somit ist die preisspanne doch etwas höher als viele hier denken ...

das ist eine gute einstellung! es muss ja auch nicht heißen: der kauft nur ein billiges bike, der kriegt keinen service.

es liegt natuerich im interesse jeden kunden gleich kompetent zu beraten und ihm einen guten service anzubieten.

es geht hier vielmehr um discounter, welche ja darauf abziehlen durch wenig personalkosten und masseneinkauf die ware rauszuschleudern, und um solche einzelhaendler, die aus ueberzeugen und freude an der sache mountainbikes verkaufen.

bei einem bike laden hat auch guter service nichts mit den preisen zutun. es haengt von der philosophie des inhabers ab, ein guter laden zu sein, oder nur bikes zu verkaufen. generell ist es aber nun einmal so, dass ein laden mit kompetentem team teurer ist als ein discounter.... und deshalb denke ich kann man schon sagen...fuer mehr service, gebe ich auch mal 100 euro mehr aus
 
das ist alles schön und gut lieber brötchenholer :)

natürlich gibt es unterschiede zwischen einzelnen kunden, aber der händler kann es ja vorher nicht wissen ob der kunde jemals wieder kommen wird oder nicht, ob er für seine kinder in zukunft das fahrrad bei ihm kaufen wird oder nicht, es kann ja auch sein das er nach dem erstem servicefall mit der leistung des schraubers überhaupt nicht zufrieden ist und nie wieder kommt ... von daher ist ein preisnachlass beim kauf der erste gute schritt für den kunden, aber vor allem für den händler weil das indirekt seine kulanz, freundlichkeit und den wunsch einen kundne an sich zu binden zeigt, und wenn dann mal doch was schief geht dann kann man ja ein-zweimal ein auge zudrücken und dem händler eine zweite chanche geben, und wenn man dann an die zeit zurückdenke wo er einem einen preisnachlas gegeben hat dann gibt man ihm gerne eine zweite chanche.

@iPope

beim discounter habe ich einmal ein rad gekauft und nie wieder :mad: ich würde auch nie zum FH rennen mit ner auskedruckten preisliste von bike scout und diese ihm vor die nase halten, ich verstehe schon das FH weniger spielraum habe aber es geht ja auch nicht direkt drum das fahrrad an sich günstiger zu bekommen sondern einen zusätzlichen leckerli :) und genau da denke ich das die händler etwas mehr spielraum haben ...
 
Zurück