Wenn ein Rotwildfahren hier im Forum irgendwo schreibt, dass die bikes designt werden, würde ich nichts drum geben.
Erstmal haben die bikes nichts, dass man als design bezeichnen könnte - nach eigener Aussage der Jungs von Nicolai
Keine Ahnung wie sich Hugo das vorstellt, aber bei Nicolai sitzt kein schwarz-gekleideter Designer, der sich einen Rahmen ausdenkt und den dann irgendwo zusammenbruzeln lässt um zu gucken, ob er halbwegs fahrbar ist.
Das Kalle ein erstklassiger Ing. ist, der mehr in die Entwicklung von Innovationen steckt als die meisten anderen Firmen zusammen, sieht man den bikes auch an. G-Boxx ist sicherlich nicht dadurch entstanden, dass er vor einem 4kg Würfel aus Aluminium gesessen hat und sich ausgedacht hat, wie man den möglichst hübsch mit einer Fräse bearbeiten kann.
Seit ich bei der Hausmesse vor Ort war, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass ich mein bike genau bei den richtigen Leuten gekauft habe. Da stehen keine Marketingexperten im Anzug vor Dir, die dich mit Hochglanzprospekten und Testergebnissen aus Zeitschriften überzeugen wollen, sondern umgängliche und erhliche Menschen, mit denen man sich unterhalten kann wie mit einem alten bekannten. Biker wie Du und ich, die ihre Arbeit lieben. Das allein ist schon ein wichtiger Faktor für mich!
Die Rahmen von Nicolai setzen Qualitativ Maßstäbe, von denen bspw. Rotwild Welten entfernt ist, das sieht man im direkten Vergleich allein schon an den Schweißnähten.
Bei Nicolai werden im Monat pro Modell eben nur Stückzahlen gefertigt, die man an einer oder zwei Händen abzählen kann. Dadurch kommt die hohe Quaität auch zustande, weil sich die Jungs bei jedem einzelnen Rahmen
100% Mühe geben können. Da wird em Ende des Tages nicht die Ausbringungsmenge kontrolliert und jemand muss Überstunden machen, wenn die 50 Rahmen nicht vom Band gelaufen sind.
Das ist auch kein "Zulieferbetrieb" wie so einige in Taiwan oder Italien, die für 10 verschiedene bikefirmen Rahmen schweissen und am Ende nur andere Aufkleber draufkommen ... da steht jeder Mitarbeiter mit Herz und Seele hinter dem Produkt.
Ich bin früher Rocky Mountain gefahren. "Oh, handgeschweißt in Canada" ... war ich immer total stolz drauf, aber es ist auch Massenfertigung und die Qualität war schlecht. Danach hatte ich eigentlich nie mehr vor, nochmal einen so teuren Rahmen zu kaufen, wenn sie sich eh nicht von einem Kinesis für 200 Euro unterscheiden. Aber Nicolai hat mich überzeugt, dass es auch Firmen gibt, deren Preise gerechtfertigt sind und ich bin gern bereit sie zu zahlen.
Von mir gibts also eine dicke Empfehlung, das Argon wird jeden Cent wert sein, davon bin ich überzeugt!