Was ist vom Ritchey Z-Max in 1,9 zu halten?

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

auf meinem neugekauftem (gebrauchtem) Epic sind vorne und hinten Z-Max von Ritchey in 1,9 montiert. Laufräder sind Mavics Crosslands.
Ich fahre viel Waldwege mit Laub, Schotter/Steinen und Matsch und mal Trails zwischendurch. Straße freiwillig fast gar nicht.

Ist der Reifen dafür okay? zu schmal? Lohnt sich ein breiterer Reifen vorn?
Welcher Luftdruck?

Danke,
Vaui
 
Wenn ich mir die Testergebnisse des Z-Max in der Bike ansehe, ist der Reifen nichts besonderes. Traktion und Seitenführung beide 3/6 Sternen, relativ hoher Rollwiderstand von knapp unter 40 Watt.

Wenn Du sowieso kaum Asphalt fährst, nimm einen etwas breiteren Reifen mit mehr Haftung im Gelände. Schwalbe Fat Albert in 2,25" wäre da z.B. ein sehr guter Allrounder. Die Performance Version gibts bei www.bike-components.de schon für EUR 19,90.
 
Probiers doch einfach aus! Hol dir den empfohlenen Reifen und fahr den dann abwechselnd v+h mit dem Z-Max auf der gleichen Strecke. Dann hast du einen klaren Eindruck und kannst die Aussagen hier besser für Dich deuten. Viele hören im Technikbreich "das Gras wachsen" und ein entgegen der Laufrichtung montierter Reifen ist schon ein Sakrileg und abolutes no-go, das Rad wird in deren Augen quasi unfahrbar.
Selber ausprobieren und entspannt zurücklehnen....:cool:
 
Vorneweg: Ich fahre aus gutem Grund seit Jahren Z-Max Classic (ich hoffe, über den reden wir). Er ist durch seine lange Stollen langlebig (durch diese steigt im Neuzustand natürlich auch der Rollwiderstand auf Asphalt), dabei billig und brauchbar pannensicher. Für mich besonders wichtig: Er ist im Gelände in Kurven und im Drift extrem gutmütig, rutscht sehr kontrollierbar weg. Was man alles von anderen Reifen nicht sagen kann, z.B. dem Nobby Nic, der dafür um einiges leichter ist. Bei klebrigem Matsch setzt sich der Zmax durch die eng stehenden Stollen früher zu als andere Reifen.
Natürlich ist er nicht super durchschlagsicher, dafür gibt es ja die breiteren Versionen, ich fahre deswegen vorn 2,1 und hinten 2,35. Nur auf sehr schwierigen Strecken kommt er an seine Grenzen.
Die Reifentechnik ist aber weiter gegangen, und wenn man sich die direkte Konkurrenz anschaut, dann wäre in 2,1 für mich der IRC Mythos die bessere Wahl, da er bei gleicher Performance noch pannensicherer ist. Den gibt es aber nicht in breiter.
Jetzt, und zwar nur jetzt, würde ich in breiter den alten Albert oder Fat Albert nehmen, da man ihn aufgrund des Modellwechsels im Moment zu einem ähnlichen Preis bekommt. Vom Little Albert würde ich abraten!

Der Zmax Evolution ist im Gelände Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Grip der 1,9er Version wohl merklich weniger als bei einer breiteren Version. Habe hier bisher noch nicht gelesen, dass jemand einen so schmalen Reifen fährt.

Mit dem Albert habe ich aufgrund des Preises auch schon geliebäugelt. Was ist denn der Unterschied zum Fat Albert?
 
ich fahr auf meinem HT Nobbys in 1.8. Kein Problem, ganz im Gegenteil, bin griptechnisch recht angetan davon. besser als NN in 2.25 allemal, bei den aktuelle herbstlichen Streckenverhältnissen erst recht.

Z-Max hatte ich anno 2000 mal, ich erinnere mich nurnoch bruchstückhaft, ich meine er war gutmütig und sonst unauffällig in jeder Hinsicht (allerdings auch recht schnell verschlissen).
 
Ist der Grip der 1,9er Version wohl merklich weniger als bei einer breiteren Version. Habe hier bisher noch nicht gelesen, dass jemand einen so schmalen Reifen fährt.

Mit dem Albert habe ich aufgrund des Preises auch schon geliebäugelt. Was ist denn der Unterschied zum Fat Albert?

Der Albert ist etwas härter in der Gummimischung und hat durch sein offeneres Profil etwas weniger Auflagefläche als der vergleichbare 2,35er Z-Max. Das macht sich auf harten, glatten, nassen Strecken und Eis bemerkbar. Ist aber immer noch akzeptabel. Dafür ist er durchstich- und durchschlagssicherer, und die Selbstreinigung ist besser, darum greift er bei Matsch/Laub/Schnee besser als der Zmax. Dabei ist er ebenso gutmütig. Wäre für mich als Ganzjahresreifen im Moment die 1. Wahl.
 
Ich persönlich finde den Z-Max sehr gut. Ich fahre ihn in 2,1 Zoll als WCS Version. Der Reifen rollt gut (*) und hat extremen Grip.

Wenn du bike-Jünger bist, darfst du sowieso nur noch Schwalbe fahren. Als Alternative vielleicht noch Conti, aber bitte kein ausländisches Produkt. Ein Schelm, wer da Böses denkt...




*) Das gleiche Radmagazin hat früher den Z-Max mit Rollwiderständen sub 25 Watt angegeben und als gut rollend beurteilt. Tchja so ändern sich di€ Z€it€n... :-)
 
Ich persönlich finde den Z-Max sehr gut. Ich fahre ihn in 2,1 Zoll als WCS Version. Der Reifen rollt gut (*) und hat extremen Grip.



*) Das gleiche Radmagazin hat früher den Z-Max mit Rollwiderständen sub 25 Watt angegeben und als gut rollend beurteilt. Tchja so ändern sich di€ Z€it€n... :-)


Den Reifen, der extremen Grip hat und wenig Rollwiderstand gibt es ohnehin nicht.
Aber um Mißverständnisse zu vermeiden: Extremer Grip ist was anderes!

Ich habe es anderswo schon mal geschrieben:Wenn man vom Zmax ausgeht, dann gibt es bei schmierigem Matsch noch einige Steigerungsmöglichkeiten, die natürlich jeweils mit gesteigerten Nachteilen auf der Straße einher gehen.
In der Reihenfolge ihrer Steigerung:

Zmax, in etwa vergleichbar mit dem Nobby Nic
Fat Albert
Muddy Mary
Continental Rubber Queen
Maxxis Swampthing 1 Ply 60a
Muddy Mary in der griffigeren (aber nicht frosttauglichen) GG-Mischung
Ab hier wirds dann nur noch bedingt straßentauglich:
Maxxis Swampthing 2Ply 60a
Maxxis Swampthing 2Ply 42a (ebenfalls nicht frosttauglich)
Gar nicht mehr straßentauglich:
Maxxis Wet Scream
 
Den Reifen, der extremen Grip hat und wenig Rollwiderstand gibt es ohnehin nicht. Aber um Mißverständnisse zu vermeiden: Extremer Grip ist was anderes!

Wirklich wenig Rollwiderstand hat er sicher nicht. Er ist bestimmt nicht sub 20 Watt. Denke er wurde früher mit ca. 23 Watt angegeben, was eigentlich sehr gut ist.

Gripmäßig hat er mich jedenfalls noch nie im Stich gelassen. Weder in Kurven noch bergauf im Wiegetritt. Besonders wenn er neu ist, kommt man an der ein oder anderen bekannt glibschigen Stelle ins Staunen. Kenne Fahrer, die ihn sogar für Wettkämpfe aufziehen.

Um mir all diese Zeilen zu sparen, hab ich einfach mal "extremer Grip" geschrieben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, es gibt wenig, was man mit diesem Reifen nicht fahren kann! Daß es Reifen gibt, die eine bessere Traktion, bessere Pannensicherheit besseren Grip und bessere Dämpfung haben, ist keine Frage (nicht umsonst fahre ich Swampthing 2Ply 42a auf meinem anderen MTB). Aber weder für diesen Preis noch mit dem geringen Rollwiderstand, mit den oben von mir genannten Ausnahmen.
 
Zurück