ich wurde gerufen...
die einzigen technischen veränderungen, zwischen einem konventionellen (Crane Creek US pat.:5095770) mit industriewälzlagern und dem chris king, sind:
⢠fehlender kompressionsring, dadurch bleibt einem die lagerspiel-einstellung verwehrt, aber man kann ihn auch nicht durch überlastung schrotten. statt des kompressionsrings, ist ein o-ring in der oberen abdeckschale verarbeitet, damit ein mögliches spiel nicht direkt spürbar wirkt.
weitere negative nebenwirkungen können sein:
einkerbungen im schaftrohr, besonders kritisch bei 1" aluschaftrohren, die ohnehin immer am arbeiten sind. (bruchgefahr)
geräusche, knarzen, knacken, z.b. wenn das steuerrohr an den steuersatz berührt.
⢠die lager sind besonders gut gedichtet, sonst unterscheiden sie sich von konventionellen 08-15 lagern nur gering, das material ist laut recherche das genormte SAE 51440C (edelstahl)
⢠die lager sind fest in den äuÃeren steuersatzschalen eingepresst, was auch eine wartung oder ein austausch der eingesetzen lager unmöglich macht, wie sich das bei häufige temperaturumschwankungen auswirkt, kann ich allerdings nicht sagen.
weitere unterschiede sind immer modellabhängig, z.b. mehr oder weniger dichtungen.
wie man sieht, hat der chris king nicht nur vorteile.
aber jeder 08-15 steuersatz sollte mindestens genau so haltbar sein, genaue einstellung und richtige schmierung vorrausgesetzt.