Was ist das für ein Kettler?

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
456
Ort
HANNOVER
Hi, ich habe seit einer Woche ein neues altes Kettler und würde gerne wissen wie es genau heisst, und welches Baujahr das ist.

Ich kenne nur die anthraziten, die blauen und die grünen.

Müssen so zwischen 1988 und 1990 gebaut worden sein.

Ich meine es gab die Safari (blau) Safari Lite (anthrazit) und Town&Country.

Town&Country hatte nur ein Kettenblatt vorne, die Safari hatten Biopace.

Die grünen kamen meine ich etwa später, so 1990 etwa.

IMG_0899.JPG


IMG_0904.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein Kettler Street.mein erstes MTB.(wenn mans so bezeichnen möchte...:D)
gab es in mehreren ausstattungen.meins hatte son Suntour XCD 6000 / XCE mix (und der war noch mit shimano günstigteilen gepimpt) als austattung.
nebenher gabs ja fast jedes modell noch mit ner 3gang Torpedo und einer 6gang Kettenschaltung.
Baujahr meines Street war 1988 die ersteren hatten auch noch kein "gusset" zwischen steuerrohr und unterrohr eingeschweißt.
deins hat das blech aber schon.also schätz ich mal grob auf 1990/91.
mfg,
christian
 
Wenns nach der Farbe geht, dann könnte das hinkommen mit 90/91. Mein Adventure SL - gekauft 92 als Auslaufmodell von 1991 - hatte exakt die gleiche Farbe (und die gleichen Griffe;)). Aus der Zeit habe ich noch einen Kettler MTB-Atlas. Da waren sie alle abgebildet, da könnte ich nochmal schauen, ob es da drin aufgeführt war....

...und wenn ich mir es genau anschaue, dann könnte es sogar den gleichen Rahmen haben...:eek:
 
@oppaunke:
Meinst du das heisst nur "Street" oder "Safari Street"?
Das "gusset" hatte ich an meinem Safari Lite von 1988 auch, aber erst nach dem 3ten Ersatzrahmen.
Sind alle genau an der Stelle etwa 5cm unterm Unterrohr gebrochen.
Die bei mir verbauten Komponenten sind mir gänzlich unbekannt, am Schaltgriff steht Shimano STI,
das Schaltwerk ist ein Exage 300LX, auf den Naben steht auch Exage.
Ist auch schon ein 7-Gang.
IMG_0903.JPG


@Klein-Holgi:
Die Griffe waren an so ziemlich allen Kettler serienmäßig.
Wäre auf jedenfall Interessant, wenn du einen Katalog hättest.
Das Adventure war doch das einige, das ohne Schutzbleche ausgeliefert wurde, oder?
Das Rahmen ist sicherlich an einigen Stellen anders.
Zb die Aufnahme für das Schloss und die angeschweisste Halterung für den Kettenschutz.
Unter dem Tretlager ist noch ein Bock für den Ständer, dann hat es U-Brake Aufnahmen unten statt Cantilever hinten, es fehlen die Kabeldurchführungen am Oberrohr und die Gewinde für die Trinkflasche.
Ein weiteres Indiz ist noch die Sattelstützenklemmung, die ersten Kettler hatten eine Aufsteckbare Schelle mit M6 Bolzen, die neueren haben 2 Halbe Bolzen in M8, die der Sattelstütze beim Festmachen ganz schön zusetzen können.
IMG_0905.JPG
 
Oh...mein Kettler Mountain Bike Atlas ist vom Februar 1989!!, aber es ist ein Street drin - der Testsieger der MTBs mit Straßenausstattung (Test 3/88)

...und es hat noch Daumenschalthebel, dafür aber auch die rote Klingel. Ich fotografiere es gerne ab und schicke es per PN.

Ansonsten gab es noch das Adventure S ohne Schutzbleche in schwarz mit roter Schrift und das Adventure (ohne was) in Lila .

Die Tioga City Slicks von damals hab ich immer noch montiert...wenn das mal gut geht auf Dauer????
 
Ja die Bilder interessieren mich sehr!
IMG_0707.PNG

Das ist mal mein Town&Country, wahrscheinlich ein 1988er
Es hat eine 6Gang Positron PPS (die mit dem massiven Stahldraht)
Rigida Felgen, Shimano SIS Naben, schmaler Vorbau und Gabel, alte Sattelklemmung, ebenfalls eine U-Brake hinten. Flaschenhalter Bohrungen sowie Ständerbock sind auch vorhanden.
Der Sattel ist wahrscheinlich nicht original, bei den Pedalen bin ich mir nicht sicher.
Interessant ist der rote Berggang, den gibts eigentlich nur am Safari.
Die Verstärkung am Unterrohr ist auch nicht vorhanden.
 
aber hallo...wenn das nicht das "elegante Royalblau" ist....;-)))

Schick mir bitte noch ne Mailadresse per PN, damit ich die Bilder schicken kann...Danke!
 
also eigentlich wollte ich ja den Kopp schütteln, "kettler im Classic MTB Forum ?" aber jetzt finde ichs doch ganz nett. :)

Irgendwie hat Kettler für Deutschland hier ne Daseinsberechtigung imho, auch wenns von kult so weit entfernt ist wie nur was. Aber ich denke für so einige war ein Kettler das erste was den Namen MTB halbwegs verdiente.

Ich hatte übrigens ein grünes. Keine Ahnung wie die hiessen. Aber dieses candy grüne, nicht dieses grün/grau dass es auch gab. :)
 
Es gab sogar ein kettler in einer Art Dolomiti-Lackierung - also grün weiß und rosa (wie Klein sie vorher hatte...) Leider hab ich nie ein Bild davon gefunden, aber bei uns auf dem Werksgelände ist mal von nem knappen Jahr einer damit rumgefahren. Ich war leider im Auto unterwegs....weg war er...

Ob es einen Kultfaktor hat, ist gar nicht die Frage hier, aber ein Classic-MTB (wenn man die Zeitschiene zurückfährt) ist es auf jeden Fall...(also nicht unbedingt diese Version mit der Straßenausstattung....:rolleyes:)...jaja ich weiß, die Definition hier im Classic-Bereich schließt "unkultige Bikes" eigentlich aus....:D
 
Also bei uns gab es damals nur 2 Fahrrad Läden, der eine hatte Kettler und Longus, der andere Hercules.
Naja so haben damals viele meine Kumpels Kettler gefahren. Bei den meisten ist die Strassenausstattung innerhalb des ersten halben jahres demontiert worden.
Und wir sind damals auch damit im Gelände (Sieben Berge) rumgeheizt, und auch Rampen usw gefahren.
Hat damals auch Spass gemacht, von daher ist es Kult.

Man liesst hier öfter das Kettler kein Kult ist, aber man hört auch immer mal wieder das einige Leute damals auch so ein Teil hatten...

@Kint:
Das grüne hatte ein Kumpel von mir auch, der wurde ein jahr später Konfirmiert, demnach müsste es ein 89er oder 90er gewesen sein.
Auf jedenfall wurden die grünen zwischen den blauen und den roten Produziert.
Die hiessen genau so wie die blauen von 1988, also Safari mit 18Gang ohne Schutzbleche, Safari Street mit 18 gang und Strassenausstattung oder eben Town&Country mit 6Gang.

Interessant das es eine Dolomiti Lackierung gab, hab ich noch nie gesehen...

55_669116227.jpg

Das ist ein Safari Street Lite von 1988, mit 18 Gang PPS, Biopace, Cantilever vorne und hinten.
Den Breiten Vorbau und die Massivere Gabel sieht man sehr selten.
Die antraziten Safari Lite Modelle kosteten mit 700DM damals etwa 200DM weniger als die Blauen Safari Modelle, diese hatten aber schon eine Deore Schaltung.
Weiterhin sieht man die alte Sattelklemmung, Schaumgriffe, Metallbremsbacken und die nicht lackierte vordere Lampenbefestigung.

Interessant, gell? :-P
 
Oh ja, die tolle Shimano PPS (Positron Pre Select) mit dem Push-Pull cable, da kommen schlimmste Jugenderinnerungen auf. Schaltwerke aus Stanzstahlteilen, schwer wie Blei. :kotz:

...oder der tolle rote "Bergang" von Kettler - reiner Marketinggag. Die anderen Räder hatten das selbe große Kuchentellerblatt, aber es war nicht so schön rot und deshalb von den Verkäufern so nett anzupreisen ("Was, das Rad hat keinen roten Berggang? Dann nehmen wir doch das Kettler!")

Wie schwer sind denn Eure Kettlers? ;)
 
Also ich muss sagen, dass der Rahmen "nackend" gar nicht so schwer war. Als "Komplettkunstwerk" ist es schon sackschwer. Als ich es damals komplett zerlegt und abgebeizt hatte, habe ich mich gewundert, wie leicht der Rahmen doch ist. Leider habe ich es verpasst das damals zu wiegen...bzw. hatte noch gar keine gescheite Waage zu der Zeit. Es handelt sich aber um ein Adventure SL. Auf Papier müsste ich sogar noch Fotos vom original Bike haben. Hier sind leider nur noch die Umbauten im Album.

So hat es geendet:



und so bin ich vor kurzem teilweise noch zur Arbeit gefahren...aktuell sind auch diese originalen Reifen wieder drauf...


Die Anbauteile sind alle noch die echten. Eine komplette XT Gruppe...keine Mogelpackung. Von den Kurbeln über Steuersatz, der Schaltung mit Daumis usw. Die vorderen Cantis sind nur getauscht. Die XT-Bremsklötze müssten aber noch irgendwo rumliegen...

...wenn ihr hier mit Kettler so weitermacht, dann werde ich mich bald ärgern, dass ich den originalen Lack abgebeizt habe und ein Stück deutsche MTB-Geschichte unwiederbringlich zerstört habe....:lol::lol:
 
nö, das rote heißt einfach nur street.nix mit safari.meins war in details anders, zB die werkzeugbox gabs noch nicht, mein vorbau war rot lackiert und es war ein gerader MTB-stahllenker montiert.
meins hat übrigens 1195DM gekostet und 15,5 kg gewogen mit dem ganzen klumpatsch dran.was eigentlich gar nicht so miserabel war.und es hat zwei jahre lang einiges an mißbrauch über sich ergehen lassen.dann ists auch an der berühmt berüchtigten stelle gebrochen.hatte ja auch das gusset noch nicht.:lol:
ansonsten waren sogar die gleichen griffe,Klingel und reifen montiert...:daumen:
ich hab noch ein komplettes MTB-taschenset (Lenker,Sattel,Rahmendreieck)von Kettler liegen. bei Interesse mach ich mal´n foto.
ob ich von dem bike noch ein foto finde bezweifel ich mal,aber wenn ich eins finde setz ichs rein.
mfg,
christian

@Holgi: klasse rücklicht!die hab ich früher im zehnerpack gekauft weil die irgendwo immer ausm leim gingen...:D
 
@euphras: Haha, stimmt, da hast du aber super Erinnerungen...

Also da ich nix besseres zu tun habe, als um halb 10 die Wagge aufm Dachboden zu suchen, mein Cannondale M800 wiegt 10kg, das mittlerweile abgespeckte rote Kettler Street 12kg und das blaue Town&Country mit Strassenausstattung satte 18kg.

Ich muss dazu sagen das ich das antrazitfarbene Safari Lite was ich seit 1988 habe, im laufe der Zeit extrem umgebaut habe.
Da sind komplett Deore XT Teile dran (Solche XT Daumenschaltgriffe sind gerade bei Ebay für 54€ weggegangen)
Dann ist ein Selle Italia Flite Sattel drauf, ein Carbon Lenker, Mavic Felgen, Bärentatzen usw.
Ist aber gerade auseinander gebaut, sah ja schrecklich aus.

Scan102.jpg

Etwa 1990 aufgenommen.
Links mein umgebautes Safari Lite, rechts ein Kumpel mit seinem Longus.
Geile Jeans. Meine Jacke ist "Take Off" von Adidas. Hab ich immer noch.

IMG_0918.JPG

Das rote Street von 1990 nach entfernen das Strassenteile.
Schon ein Flite Sattel drauf, momentan verzweifele ich an dem FAG Plastik Tretlager.
Da gibts tatsächlich Schlüssel für, kosten 28€
 
Das komplette Taschenset wäre auf einer späteren Seite im Katalog abgebildet gewesen. In einem "leckeren" Blauton. "Kleine Satteltasche, 3-Punkt-Befestigung" / "Lenkertasche mit Kartensichtfach, 3 Punktbefestigung" / " Große Satteltasche mit viel Stauraum"...was wohl? - klar: 3-Punktbefestigung und "Rahmentasche mit Tragegurt und Werkzeugfach"...haha...2-Punktbefestigung...
Wenn einer die Bilder will, Mailadresse per PN senden ---- das alte Spiel...;-)

und jetzt such ich die alten Fotos vom Kettler, auf denen ich einen regenbogenfarbene Radhose mit schwaren Sternen drauf anhaben müsste....LOL...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das rote Street von 1990 nach entfernen das Strassenteile.
Schon ein Flite Sattel drauf, momentan verzweifele ich an dem FAG Plastik Tretlager. Da gibts tatsächlich Schlüssel für, kosten 28€

Die Lager sind auch eigentlich nicht schlecht laufen zb in den Posträdern. Passen ob des Kultstatus aber wie die Faust ins Kettler.
Lustigerweise will ich auch gerade zwei FAG Lager demontieren und da ich keinen Bock hab die in einen Shop zu schleppen will ich mir die Tage einen Schlüssel für bauen.
Wenns klappt und Du die Woche zeit hast zu warten würde ich einen zweiten gegen deinen demontierten Kettenkasten tauschen - da hätt ich tatsächlich gerade Verwendung für...natürlich nur wenn Interesse besteht ;)
 
Sieht ja göttlich aus dein Bike. Gabs die Reifen mit Stars&Stripes so zu kaufen?

Die Reifen an deinem heissen übrigens auch Town&Country, von Continental. Gibts sogar noch zu kaufen. Hat das keine Aufnahme für einen Dynamo?

Eine vordere kleine Lenkertasche hab ich gerade bei Ebay entdeckt. Allerdings silber.
Ich glaub nicht, das die Werkzeugtasche an meinem roten original ist, oder ist das ein Kettler Logo? Da war eine Metrische Schraube (verostet) durchs hintere Schutzblech und eine selbstschneidende (!) schräg ins Sattelrohr gespaxt.

Coole Hosen habe ich auch, dazu noch ein Muskelshirt oder wie hiess das damals mit den spitzen Ärmeln?

Scan105.jpg

Scheinbar 1988 oder 1989, mit breitem Vorbau, breiter Gabel und 18 Gang PPS Schaltung. Auch der original Gepäckträger ist noch drauf.
Der Rahmen hatte keine Verstärkung, aber oben 3 Gewinde für die Bowdenzughalter, sind wohl die gleichen Nippel gewesen, wie sie auch zur Befestigung der Schutzbleche an den Achsen verwendet wurden.

So ein Rücklicht habe ich auch noch rumfliegen. Waren die ersten Batterierückleuchten zum abnehmen.
 
Yup...die Reifen gabs so..Sweetskinz red white blue oder wie die heißen...bin mir aber nicht sicher, ob sie in Deutschland wirklich jemals erhältlich waren...

Diese Batterieleuchten gabs baugleich auch für vorne - nur mit weißer Streuscheibe. Da müsste ich auch noch paar haben...

...nur die Bilder sind noch nicht aufgetaucht...ärgerlich...
 
Wenn das FAG Lager nur raus soll tut es der Große Hammer !!!!

Direkt auf die Achse , die Plastikbuchsen geben schnell auf .

Ich glaub ich hab sogar noch das Original Tool in einer Werkzeugkiste , aber sogar DAS ist gerne mal abgerutscht , die "Verzahnung" ist einfach ein Scheissdesign ( sorry ) .
 
Hallo,

hatte vor drei jahren ein Framework DX mit dx Komponenten, in etwa wie dieser Rahmen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=497851&highlight=framework
Das Gußset vorne ist wie bei dem roten Kettler,
ebenso die Klemmung für die Sattelstange.
Framework ist, wie in dem Thread zu lesen, 89 von Kettler gekauft worden.
Am Ende steckt im Kettler Porsche- Ingenieurskunst

Grüße
laromas
 
Hol dir den Schlüssel! Oder leihen beim örtlichen Bikeladen!?

Alternativ: Rad wegschmeissen.

Kauflink1
für 9,49€

Kauflink2 für um 22,45€ - ist viel besser wegen der Fixierung, kann ich nur empfehlen, hab ich selbst.
 
Hier nochmal die Bildchen aus ca. 1992 oder 1993...

so ist es aus dem Laden gerollt (man beachte die in Beitrag Nr. 15 genannte Radhose):



Und hier waren dann die Farmer John und Farmer Johns Cousin Reifen montiert...

(und ich hatter mir gerade einen 50.- DM FisheyeVorsatz gekauft...LOL



 
Schöne Bilder, ich gehe davon aus, das soll rot sein mit schwarzer Gabel....

Sehenswert ist auf jedenfall die in Rahmenfarbe mitgelieferte Luftpumpe sowie der Schaltwerkschutz.
 
genau...das war ein knalliges rot. Leider sind die Fotos schon alt, mein Scanner auch nicht der beste und so sehen die Bilder qualitativ etwas jämmerlich aus. Auch die Trinkflasche in schwarz auf dem ersten Bild wurde so mitgeliefert
 
Zurück