Was haltet ihr von Sachs Quarz?

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
8
Hallo!

Ich möchte mir um Gewicht zu sparen Sachs Quarz Schaltgriffe zulegen.
Ich fahre mit einem XTR Schaltwerk und z.Zt. mit LX Shiftern 3/9 -fach ohne Ganganzeige mit 215 g das Paar.
Lohnt sich die Umrüstung? Vielleicht doch lieber Sram Attack?
Oder sind Plasma Schaltgriffe besser? Gibt so viele Bezeichnungen, habe auch keine Ahnung wo da die Unterschiede sind.
Wie ist die Schaltqualität im Vergleich zu Shimano?
Ne menge Frachen, ick wees. :ka:

Schickes Wochenende, Ingo
 

Anzeige

Re: Was haltet ihr von Sachs Quarz?
sachs stellt seit 98 oder 99 nix mehr unter eigenem namen her, vn daher kannste abschätzen wie alt die teile sind.
qualitativ sind sie nicht schlecht, aber mit "modernen" schalthebeln trotzdem nicht mehr zu vergleichen weil die noch nicht von einer feder unterstützt arbeiten...hab sie selbst ne weile gehabt, hab den linken hier noch rumfliegen...schlecht sinse nicht, aber von XTR würd ich deswegen nicht umsteigen....
wie viel wärs dir denn wert shimano rapidfires zu haben die das gleichen wiegen wie die sachs shifter?
 
Hugo schrieb:
wie viel wärs dir denn wert shimano rapidfires zu haben die das gleichen wiegen wie die sachs shifter?

Wie soll denn das gehen??? die dürften dann ja höchstens 130g wiegen und zwar das Paar!!! :p

Aber zu den Sachs Quarz(die bei mir ca. 111g/Paar wiegen):

Ich habe die nicht nur an meinem Scott, sondern auch an meinem Storck Adrenalin. Dort mit Serien 952er XTR-Schaltwerk und XTR-Kassette.
Im Vergleich zu meinem Soil mit gleichem Schaltwerk und XT-Kassette und neuen Sram-Drehgriffen(Rocket oder Attack oder so)

Unterschied liegt vorallem im "Gefühl". Die neuen sind eher etwas bequemer, die älteren etwas knackiger, direkter.
In etwa so wie der Unterschied zwischen ner Limousine und nem dezenten Sportwagen, wenn der Vergleich so gestattet ist :D
 
Danke erstmal für eure Meinungen@Hugo: Will ja nicht komplett von xtr umsteigen. Das Schaltwerk soll ja bleiben und die Shifter sind ja LX.
Rapidfire mit sonem Gewicht? Und wenn das ginge könnt ich sowieso nich bezahlen.

@Extremelight: Wie hast du die auf 110 g gekriegt?
Kann man den Schaltgummi weglassen und z.B. Schaumgriffe oder Lenkerband nehmen? Verstehe das So: Schaltqualität deiner Meinung nach OK. Oder? Stell ma bitte ein Bild rein im eingebauten Zustand. Müßte natürlich wissen, wie Grip Shifter am Lenker aussehen, würde mich aber trotzdem mal interessieren.
 
bin auch aus Gewichtsgründen von Sram Rocket auf Sachs Quarz umgestiegen (hatte die noch rumfliegen). Schaltwerk ist ein XTR (das alte, aber trotzdem invers). Funktioniert sehr gut. Und zumindest der rechte ist von einer Feder unterstützt (was ein gefriemel, bis ich den nach dem fetten wieder zusammen hatte...)
Und imho gibts keine leichteren Shifter.
 
die wiegen aufs loch 120g das paar (aufm bild mit zügen, daher 146g...)
funktionieren schon. mehr aber auch nicht. die hab ich mal drangebaut, 5km gefahren und wieder abgebaut und seither verstauben sie in ner schachtel bis zum nächsten "extrem-wiegen". auch n'alter Willys Jeep lässt sich schalten...funktioniert auch aber sowas muss nicht wirklich sein. aber scheinbar ists manchem gut genug. mir persönlich nicht. waren mir aber die 10 euro allemal wert die ich dafür bei Ebay nagelneu bezahlt hab.
das gefummel beim zusammenbau kann ich nur bestätigen. ich wollte die dinger wiegen ohne die züge und hab sie dann aufgemacht und gewogen...aber beim zusammenbau hab ich mich echt schwer getan. da ist so manches fluchwort über meine lippen gekommen...aber wenn man die kniffe drauf hat gehts eigentlich ganz gut.aller anfang ist schwer. aber schön leicht sind sie ja schon ;)
 

Anhänge

  • Sachs-Quartz146.jpg
    Sachs-Quartz146.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 296
die wiegen aufs loch 120g das paar (aufm bild mit zügen, daher 146g...)
funktionieren schon. mehr aber auch nicht. die hab ich mal drangebaut, 5km gefahren und wieder abgebaut und seither verstauben sie in ner schachtel bis zum nächsten "extrem-wiegen". auch n'alter Willys Jeep lässt sich schalten...funktioniert auch aber sowas muss nicht wirklich sein. aber scheinbar ists manchem gut genug. mir persönlich nicht. waren mir aber die 10 euro allemal wert die ich dafür bei Ebay nagelneu bezahlt hab.
das gefummel beim zusammenbau kann ich nur bestätigen. ich wollte die dinger wiegen ohne die züge und hab sie dann aufgemacht und gewogen...aber beim zusammenbau hab ich mich echt schwer getan. da ist so manches fluchwort über meine lippen gekommen...aber wenn man die kniffe drauf hat gehts eigentlich ganz gut.aller anfang ist schwer. aber schön leicht sind sie ja schon ;)
 
Hallo,
kann mir jemand was zu diesen Sachs Shiftern was sagen? Sind angeblich 3 und 8-fach. BRäuchte aber 9-fach. Von daher wäre für mich interessant in wie fern die vielleicht kompatibel sind zu den Sachs Quarz 9-fach.

 
um es 9-fach zu benutzen brauchst du ein zusätzlichen rechten quartz 9fach shifter.
das innenleben der beiden austauschen oder einfacher nur die griffe und schon is es ein 9-fach shifter
 
Wieso? Sind die Teile nur Spielzeug?

Funktionieren die denn einigermaßen gut?

Also im originalzustand funktionieren die schon grottenschlecht im vgl. zu den heutigen Drehgriffen. Der Gummi das X0 ist ja nun schon unangenehm weich & matschig im Griffgefühl, wie soll sich dann erst dieses Moosgummi anfühlen ? :kotz:
Versuch solche Griffe mal mit nassen, vielleicht sogar matschigen Handschuhen (weil man ja ab & an nach die Trinkflasche greift) zu drehen. Wette nen Kasten Wasser drauf, dass es sehr schwer bis garnicht geht.
Imho Spielzeug oder Modellbau.
 
Die weichen Griffe sind weniger das Problem als die im Vergleich hohen Handkräfte, die man braucht. In Kombination wird das dann allerdings sicher eine absolut unpraktische und unfahrbare Sache.
Für die alten Grip Shift gab's so riesige Aufsteckteile (sah aus wie ein Dreieck außen), damit man sie bei widrigen Bedigungen noch bedienen konnte. Im Regen, grad bei Kälte, war das immer äußerst übel und kaum zu bedienen.
Absolut kein Vergleich zu neueren Drehgriffen. Dazu kommt bei den alten Dingern, daß sie nochmal deutlich schwergängiger werden wenn man sie länger benutzt, wird dann also recht wartungsintensiv.
 
ich habe jetzt mal einen XO Shifter wie Checky umgebaut, dh X7 Gummis drangemogelt. Das Funktioniert einwandfrei.

Richtig ist, dass sich XO mit verschwitzen händen gar nicht mehr schalten lässt.
Der Rocket Gummi schon. Xo7 wird demnächst verbaut.
 
Plasma: 153g

funktion mit shimano einwandfrei! wie oben schon mal geschrieben sind die Quartz einfach nur reif für den müll...die plasma sind meiner meinung nach die ersten die perfekt funktionieren und dennoch leicht sind.
 

Anhänge

  • SachsPlasma153.jpg
    SachsPlasma153.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 212
Danke für eure Antworten.:daumen:
Dann werde ich mir das nochmal überlegen. Die Funktion muss schon zu 100%gegeben sein, will mit den Teilen ja auch Rennen fahren.
 
Zurück