Was haltet Ihr vom GT Ruckus I-Drive 1.0 ?

toptheflop

Ride Hard Feel Free
Registriert
29. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberschwaben
Hallo Biker,

bin zufällig an einen günstigen GT Ruckus I-Drive 1.0 (2004) gekommen ...
Habe auch gleich zugeschlagen, bin bisher allerdings noch nie GT (insbesondere I-Drive) gefahren!

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil? Ich habe vor das Ruckus als ca. 16-Kg-Freerider mit z.B. Marzocchi Z 1 FR ETA oder einer Pike aufzubauen (eben mit dezenten ca. 150 mm vorne).

Fährt jemand vielleicht sogar ein solches? Oder kann mir jemand allgemeine Tipps zum Ruckusaufbau geben? Was harmoniert etc. ...??

Wär Euch dankbar!

Happy Trails
Toptheflop :daumen:
 
Zu diesem Zweck würde ich Lord Helmchen per PM fragen der fährt zwar ein GT CCler mit I-Drive kann dir aber die technik genaustens erklären.

Der Rahmen ist etwas schwer spricht aber phänomenal gut an und schlcuckt einiges.

i-Drive ist eines er besten Systeme auf dem Markt INMO :daumen:
 
SIDDHARTHA schrieb:
i-Drive ist eines er besten Systeme auf dem Markt INMO :daumen:
meine rede! :daumen:
die i-drive modelle unterscheiden sich nur durch ihren einsatzbereich, die technik ist die gleiche.
Ähnlich wie bei einer Antriebsschwinge befindet sich das Innenlager in der Schwinge. Der Clou ist ein beweglicher Käfig, in dem das innenlager fixiert ist. Der Käfig in der Schwinge ist durch den "Dogbone" mit dem Hauptrahmen verbunden; beim Einfedern dreht dieser den Käfig so, dass sich das Innenlager - von der Schwinge aus - nach vorne, und vom hauptrahmen her gar nicht bewegt. So bleibt die Kettenstrebe immer gleich lang und trotz des im Hinterbau befindlichen Innenlagers spürt der Fahren keine Antriebseinflüsse.
Hierzu ein paar Veranschaulichungen... ja, ich weiß ist tierisch dreckig, ist ja auch zum Fahren da ;) aber ich machs noch heute sauber :o
GREETZ
 

Anhänge

  • dhi.JPG
    dhi.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 201
  • ganz.JPG
    ganz.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 203
Dumme Frage: Zweifellos ist I-Drive ein tolles System,aber wieso findet es beim Downhill keine Anwendung?
Laut LordHelmchen spricht der Rahmen mit dem I-Drive Schläge bis ca. 15 cm sehr soft an,und überhaupt,soll das ganze system sehr antriebsneutral sein,wie er immer sagt.

Wieso gibts sowas nicht im Downhill?
 
xxFRESHxx schrieb:
@Mr. Fro
ist das so ein 1599,- EUR Ebay angebot gewesen?

wenn ich nen rahmen bräuchte würd ich mir das auch übelegen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30745&item=5180708267&rd=1

Er meint wohl eher was in die Richtung wenn er Ruckus schreibt

58.15.G4-RuckusID10-FlaBla.jpg

Ein Ruckus mit T8 170mm

58.35.G4-RuckusIDFlowta-Sil.jpg

das i-drive flowta mit komplett Saint und Luftdämpfern

58.55.G4-RuckusID20-Gra.jpg

das I-Drve 2 mit 125mm Fox Gabel und Avid Discs

hat einen unglaublich breiten EInsatzbereich der Rahmen
 
pat schrieb:
gibts doch. GT DHi. :) und da die technik patentiert ist, hats kein anderer. ;)

gruss pat :D

Ahh,ok! :daumen:
Dachte zwar eher an Worldcup o.ä.,aber da werd ich mich lieber zurückhalten,weil ich mich mit den Rädern der Pro's sowieso nicht auskenne.
 
danke jungs, also ich glaub das i-drive-system ist echt ne feine sache und ich werde mit dem ruckus 1.0
einen fetten freeride-spaß genießen ... übrigens ich hab noch drei rähmen auf abruf zur verfügung, falls jemand interesse hat:


den ruckus 1.0 hab ich in S + M zur verfügung: Federweg: 150mm, Hinterbau: 150mm Steckachse
m.Chips,Discaufnahme, Dämpferanlenkung verstellbar, Dämpfer: Fox Vanilla RC.
Listenpreis 2004 war 2990 Euro, ist neu und originalverpackt. Preis: 1100 Euro. habe foto angehängt ...
bau ich mir selbst auch grad auf ...

2.0 hab ich in M. da: Preis: 950 Euro. (details weiß ich grad nicht auswendig)
ist aber auch neu und ovp. ...

greetz tobi :daumen: :daumen: :daumen:

Versand zum Selbstkostenpreis wäre kein Problem!
 
mist die datei war zu groß ... hier kompromiert ... weitere detailpics hab ich auch noch ... :D
 

Anhänge

  • GT-Ruckuskomprimiert.jpg
    GT-Ruckuskomprimiert.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 154
xxFRESHxx schrieb:
@Mr. Fro
ist das so ein 1599,- EUR Ebay angebot gewesen?

wenn ich nen rahmen bräuchte würd ich mir das auch übelegen
jep, ich hab auch 1599 euro bezahlt, allerdings hab ich für diesen preis rahmen, dämpfer, kettenführung, kurbel, innenlager, sattelstütze, sattel, steuersatz und nen laufradsatz bekommen... mit hadley naben :p
ach und übrigens: ich habs jetzt sauber gemacht :love:
 
Dark Banana schrieb:
Dachte zwar eher an Worldcup
googelst du mal nach, was peaty gefahren ist, bevor er zu orange wechselte. ;)
dass gt im dh wc nicht mehr so präsent war/ist, dürfte damit zusammenhängen, dass die firma kollabierte und übernommen wurde, nicht mit den qualitäten des dhi.

gruss pat :D
 
Sorry wenn ich nen alten Thread ausgrabe, aber...

Wie sieht's bei dem Ruckus I-Drive eigentlich mit Kettenführungsmontage aus? Geht das? Ich stell mir das ein bisschen problematisch vor, mit dem I-Drive da ums Innenlager, und ISCG wird ja wohl kaum möglich sein, oder?!
Kommt mir auch ein bisschen komisch vor, dass selbst die Ausführung mit der 888 nochn Umwerfer hat...
Andererseits kann das I-Drive-System ja keine Kettenführung komplett ausschließen, sonst könnts ja keinen Downhill-Rahmen damit geben...
 
SIDDHARTHA schrieb:
Zu diesem Zweck würde ich Lord Helmchen per PM fragen der fährt zwar ein GT CCler mit I-Drive kann dir aber die technik genaustens erklären.

Der Rahmen ist etwas schwer spricht aber phänomenal gut an und schlcuckt einiges.


ähm, hier bin ich doch.
aber das wichtigste ist ja gesagt worden.

hoher drehpunkt, trotzdem antriebsneutral, super ansprechverhalten, aber kein Leichtgewicht... ...tolles Rad!

Dürfte auch bergauf noch passabel gehen wenn du den Fox an der Druckstufe zudrehst!

und ein paar Hinweise zum I-Drive damit du lange Freude dran hast:
1. guck sofort ob das große exzenterlager richtig drin ist, notfalls anziehen (3 schrauben lösen, anziehen (drehen) und 3 schrauben festmachen, Schraubenkleber rein!)
2. guck ob die dogboneschrauben verklebt sind - wenn nicht - locktide drauf
3. aufbauen, draufsetzen, spaß haben!

Gruß, Stefan
 
Speedbullit schrieb:
meinem kolleg ist die schwinge des ruckus 1.0 i drive beim kob am geißkopf gebrochen. viel spass beim biken.

Ich glaub mit deinem Kollegen hab ich neulich mal gesprochen von wegen Rahmenverkauf nach dem Einschicken :daumen:
So ein Einzelfall macht mir eigentlich noch keine Sorgen, nenn mir einen Rahmen, der nicht irgendwem mal gebrochen ist...

Wie siehts denn mit der Kettenführung aus, was ist da möglich?
 
Zurück