Fahre die Super Fatty DL seit 3 1/2 Jahren. Finde, dass das Funktionsprinzip der Gabel überzeugend ist, da sie sehr steif, leicht und wartungsarm ist. Das Ansprechverhalten meiner Fatty war mit der DL80 Kartusche sehr gut. Eine Anpassung der Dämpfung geht nur über ne andere Ölviskosität (konnte ich aber selbst machen) ausser man hat die DLR (
Magura Kartusche mit Zugstufenverstellung). Falls man gerne Lockout verwendet ist der Drehknopf super erreichbar, ich brauch das höchstens mal auf der Strasse.
Allerdings sollte man nicht verschweigen, dass die Linearlager nicht bei allen Fatties gleich gut gehen. Es gibt auch welche, die einfach schlechter laufen, oder bei denen sich die Lager innen leicht verschieben, da hilft dauerhaft nur ein Linearlagertuning. Ich finde es schwach, dass Cannondale diese Schwankungen im Lauf der Zeit nicht besser in den Griff bekommen hat. Hat man aber ne gute Fatty, dann ist sie sehr sensibel. Klar ist aber auch, dass der Federweg von ca 75 mm nicht reicht um alles glatt zu bügeln!
Seit einer Woche habe ich jetzt die
Magura Kartusche eingebaut. Der Begeisterung der anderen über dieses Teil kann ich leider noch nicht beipflichten. Damit läuft die Gabel bisher sehr unsensibel und bockig, was eindeutig an der Öldämpferkartusche liegen muss. Eventuell braucht sie noch Einfahrzeit, wie ja angeblich auch neue
Magura Gabeln, mit der DL80 Kartusche war das jedoch nicht so. Hoffe, das verbessert sich noch erheblich! M.E.C.Hammer und andere fahren das Ding ja schon ne Weile und sind zufrieden.
Natürlich passen Fatties nur in Cannondale Rahmen und deren Bikes sind keine Schnäppchen. Dafür sind Hardtailrahmen und Fatty-Gabel über die Jahre ausgereift und optimal aufeinander abgestimmt (wie schon gesagt, Fatty macht nur im Hartail Sinn). Verarbeitung und Lackierung sind top.
Hotzemott