Was habt ihr nachträglich am Canyon verändert? Nur so aus interesse .......

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Fahrt ihr " original " weiter oder verbessert ihr das Rad für euch?

Bin jetzt erst 2 mal mit meinem Radel gefahren und schon spucken mir Veränderungen im Kopf rum...oder sagen wir anpassungen an meine Vorlieben.

Als erstes muß der Sattel drann glauben...der passt gar net zu meinem Hintern :D ...danach mache ich mich mal an Lenker und Vorbau...Lenker ist zu schmal und könnte nen Tick höher sein....

cu Alex
 
An meinem Elite hab ich den Lenker, die Griffe und die Barends getauscht (die Iridum Sachen waren mir zu schwer). Dann hab ich noch ein XTR Schaltwerk verbaut und die XT Dualcontrol Hebel gegen XTR Dualcontrol getauscht. :)
 
2005er ES6:

- Vorderreifen: Schwalbe BigBetty 2,4" (die mit Abstand wichtigste Änderung!)
- Sattel: Specialized BG Comp (ich möchte irgendwann noch Kinder zeugen)
- Sattelstütze: eine gerade Iridium -- durch die gekröpfte war mir die Sitzposition zu hecklastig beim Bergauffahren.
- 48er XT-Kettenblatt -- mehr Spaß bei schnellen Abfahrten...
- Syntace Barend-Plugs
- Sigma BC1200
- Plattform-Klickpedale mit tauschbaren Pins (Onza, z.T. selbstgebohrte Löcher)
- XT-Schnellspanner statt den Iridium (bzw. den Ersatz-Deore)

gerade.JPG
 
Big Mountain SL 2005:
- 210/180 Scheiben
- Salsa Griffe
- Salsa Schnellspanner
- SRAM X-GEN Umwerfer
- Conti Gravity UST Reifen
- Mallet C Pedale
- VDO MC 1.0 Funktacho
nächste Änderung voraussichtlich die Laufräder - DT Swiss FR2350. Falls ich meine Manitou Sherman gut verkauft bekomme, dann noch evtl. ne Fox 36 Talas.

Cheerio
Oli
 
Ich habe mir nachträglich einen Riß in den Rahmen gemacht, die Ganganzeigen abgerissen, den Sattel zerstört, ...

Einen Schnellspanner getauscht, der hat sich selbstständig gelöst
Andere Reifen aufgezogen
Einen Tacho montiert

An meiem Canyon mach ich nix ernsthaftes, das ist nur dazu da, geprügelt zu werden.

Ach ja, inverses XT gegen eines mit vernünftiger Schaltrichtung.
 
Big Mountain 1:


Weichere Feder für den Dämpfer

Shimtuning am Dämpfer

Shimtuning Federgabel (adiós SPV)

Maxxis Minion 2.5

Tubelesskit

Hinten 180 Scheibe

Vorne Gustav M 210

Selle Italia Flite Ti (erstes Modell, 1992 ca. ;) )
 
hallo,
habe xc6 gleich auf sram 9.0 und trigger-schalter umrüsten lassen, die schaltung ist super.
wer also xt-schaltwerk mit lx-hebeln braucht, kann sich melden.
demnächst bekomme ich von canyon die ergon mr2 griffe mit größeren hörnchen geliefert.
der standard-sattel cs2 hat mich anfangs auch genervt, schmerzen und taubheitsgefühle. jetzt habe ich den sattel um einen halben zentimeter nach vorne, so dass der hintern eher auf der breiten fläche sitzt, und noch ein wenig richtung oberrohr geneigt. beim einfedern durch das aufsetzen passt dann der winkel besser. seither ist der sattel eigentlich top, auch bei langen tagestouren.
das war's und das reicht
 
hi!

ich habe von canyon direkt eine raceface evolve x-type kurbel und eine härtere feder in der gabel verbauen lassen,
- ciclo sport CM434 tacho
- shimano spd pedal pd-m 540
- 2x tacx tao flaschenhalter

mittlerweile:
- selle italia slr xp sattel
- tune vorbau
- tune lenker hörnchen
- tune sattelklemme
- raceface deus xc lenker
- raceface lenkergriffe

ich glaube das war alles, ist ja nun auch fertig, mein baby :love:

mfg christian
 
umbauten am nerveXC5:
-Sattelstütze(roox)
-Sattel (selleItalia)
-Barends(roox)
-Lenkergriffe (lock-on)
-Bremsleitungen nach 100x entlüften gegen Stahlflexleitungen(magura)
-Jagwire-Bowdenzüge nach Ghost-Shifting weggeschmissen und gegen Nokons getauscht. Seither *himmel*
-demnächst werfe ich den LRS, vor allem das nie richtig funtkionierende (Freilauf) und zu weiche Hinterrad in hohem Bogen raus... (dtswiss)
-180er Scheibe vorne (größerer act...)

mittlerweile möcht ichs nimmer hergeben...
 
- F 99 Vorbau mit "nur" 105mm
- Easton Carbon High Rise
- Ritchey True Grips
- DT Schnellspanner
- Den Terry Fly TI habe ich mittlerweile wieder gegen den SLK zurückgetauscht (alleine schon wegen der Optik :love: )
- Schwalbe Albert 2,25 (gelegentlich auch Little Albert)
- Mittlerweile auch Schwalbe Schläuche
- HG 93 Kette

Demnächst:
vorne 180er Marta Scheibe
XTR Schaltwerk
 
Änderungen an meinen ES-6:

* XT-Kurbel
* XT-Kassette
* XT-Kette
* XT-Schnellspanner
* Thomson-Elite (gerade) Sattelstütze
* Specialized-BG-Lenkergriffe
* SKS Schutzbleche Shox-Blade & X-Blade (nur für sehr nasse Tage)
* Sigma BC-1200 + RDS
* Pedale Shimano 636
* Flaschenhalter
* und noch zusätzliche Folie am Unter- und Sattelrohr

Sattel war am Anfang sehr Gewöhnungsbedürftig. Jetzt gehts. Werde jedoch auf Spezialized BG oder Terry bald umsteigen.

Bis auf die Laufräder und LX-Shifter ist mein ES-6 gleich dem ES-8.
Hoffe, daß die Laufräder halten. Sonst kommen halt neue mit vernünftigen Naben dran. Wird die hintere Scheibe fällig kommt auch eine 180mm dran.

Wollte auch auf SRAM Schaltwerk und Trigger (X.9) umsteigen aber (leider) nicht getan. Vielleicht steige ich noch später um.

Werden die Ab-Werk-Reifen runtergefahren, wird entweder der Fette Albert aufgezogen oder etwas vergleichbar gutes.

Gruß an alle Canyon-Rocker.
 
XC5:

- ein "echter" rizer von Xtreme (5cm hoch, 69 mm breit), da sattelüberhöhung zu krass gewesen und weil ich breite lenker sowieso mehr mag
- schwalbe albert 2,25" (nur für urlaub/dolle touren, den RR fahr ich auf Hausrunden erstmal tot)
- selle italia slk gel flow
- PD-M540
- klingel
- hac4
- sks schutzbleche
- reflektoren ab ;)
- habe kurz nach erhalt des bikes (28.04) die felgen aufgebohrt und kann auch schläuche mit autoventil fahren (find ich besser, wegen tanke und unseres kompressors, ausserdem ham m.M. nach franz. Ventile eh nix beim MTB verloren) konnte bis jetzt noch keinerlei schäden an den laufrädern feststellen. :daumen:
- vielleicht mach ich noch die aufkleber von den felgen ab, weil ich find, die sehn echt grottig aus

das sollte es gewesen sein, aber: to be continued...?

greez, Coolwater
 
2001er FX 5000
Rahmen:FX 5000 2001 -> Nerve XC 5 2002 -> Nerve XC 2003
Gabel: Sid 100 -> Black Super Air LO
Dämpfer: RS SID LO -> SID XC
Laufräder: Iridium -> DT Swiss
Reifen: Explorer -> Explorer -> Explorer -> Vapor -> Big Jim -> RR -> Mythos
Schnellspanner: Iridium -> Salsa
Schaltwerk: XT -> XT
Umwerfer: XT -> LX
Schaltzüge: Canyon -> Nokon
Ritzelpaket Deore 11-32 -> XT 11-34
Kette: HG 73 -> CN 7701
Tretlager: XT HT I -> HT II
Pedale: Ritchey V2 -> PDM 959
Sattel: Original-Schrott -> Fizik Aliante
Sattelstütze: Iridium -> tune
Sattelschnellspanner: Iridium -> Salsa
Vorbau: Iridium -> Ritchey WCS -> Syntace VRO
Lenker: Iridium -> Ritchey WCS -> Syntace VRO flatbar
Hörnchen: Ritchey WCS -> Ritchey WCS
Griffe: Canyon -> Ritchey -> Odi

als nächstes kommt wohl die Bremse dran, die lässt sich kaum noch verwenden: Druckpunkt (Louise 2002)
dann ist außer den Schalthebeln Nix mehr original!
 
Zurück