Was für Fett nehmt ihr um die Lager zu fetten?

Anzeige

Re: Was für Fett nehmt ihr um die Lager zu fetten?
Mir hat jemand der schon länger fährt das hier vorgeschlagen:

Motorex White Grease
Zweiradfett. Das weisse Spezial-Schmierfett für alle Zweirad-Fahrzeuge ist alterungsbeständig und gut haftend. Es hat ausgeprägt verschleissmindernde Eigenschaften, bleibt auch bei Kälte geschmeidig und eignet sich besonders für Gleit-, Tret- und Wälzlager. Praktische Pinseldose

Habe dafür sächsfuftschig bezahlt beim Roseversand.

Ist mit der Pinseldose ganz praktisch und ich habe z.B. beim Einbau des XT-Innenlagers ausreichend davon gebraucht :D

Bisher kein knacken, knarzen
 
ich benutze so'n kfz-fett von castrol und manchmal auch technische vaseline.

was du eigentlich nimmst ist eh recht egal, weil du weder die laufleistung noch die beanspruchung hast, die du bei auto und motorrädern hast...

also ich habe schon von verweifelten leuten gehört, die olivenöl genommen haben.

da ich alle meine fette immer irgendwem abschnorre hab ich keine preise parat...!

kauf kein überteuerte bike-zeug!!!
 
ich benutze so'n kfz-fett von castrol und manchmal auch technische vaseline.

was du eigentlich nimmst ist eh recht egal, weil du weder die laufleistung noch die beanspruchung hast, die du bei auto und motorrädern hast...

also ich habe schon von verweifelten leuten gehört, die olivenöl genommen haben.

da ich alle meine fette immer irgendwem abschnorre hab ich keine preise parat...!

kauf kein überteuerte bike-zeug!!!
 
Ich hatte so'n Naben und Wälzlagerfett, k.A. von wem, jetz hab ich grad nen Spezialschmierfett von TIPTOP und damit gehts auch ganz gut
aber evtl. leg ich mir mal dieses white grease von motorex zu...

sagt mal, ich hab vor 4 Jahren oder so mal was von diesem BLUE GREASE gelesen, und das letztes Jahr bei cosmic bei ritchey im katalog gesehn, aber die sagten, dass es das nicht zu kaufen gibt... weiß einer, wo man das noch bekommen könnte??


Gruß
 
Titanfett
von Hanseline

Hochleistungsfett, weiß:
Für Radrennsport, Modellbau, Automechanik, Büromechanik, Textil- und Haushaltsgeräte.
Gute Haftfähigkeit, hohe Druckaufnahme, hohe Alterungsbeständigkeit, Langzeitschmierung, schmiert Wälzlager, Gleitlager, Gelenke, etc.

Bin seit Jahren hochzufrieden. Und so sehr teuer war es damals auch nicht. Der 250g-Pott 8,95 DM also wird er heute vermutlich 9,95€ kosten. ;)
 
Ich benutze Fett im 2kg-Topf von Molykote. Okay, ein 2kg-Topf lässt eine billige Wagenschmiere vermuten, ist aber die beste Weltklasse-Schmotze, die ich gekauft habe. Geb ich nimmer her.
 
Hallo domsch,

hatte mal die Schmiere von Motorex bis zur letzten Preiserhöhung.
Seitdem Hanseline, weiss, wenig Image, gute Wirkung, vernünftiger Preis. Das ist alles was notwendig ist. Kfz-Wälzlagerfett ist bestimmt auch nicht schlecht.

Gruss B.
 
Hallo zusammen,

an sich ist es völlig egal welches Fett man benutzt. Wenn möglich sollte man aber ein Fett auf Kalzium-basis verwenden (Is nix für´n Knochenbau!). Lithium-verseifte Fette (KFZ-Bereich) sind nicht so resistent gegen Wasser.


MfG

Schafschützer
 
Mit Hanseline saust die Maschine!

Hab vor Jahren den 250g Pott mit der weißen Kwitsche gekauft und da is jetzt n knappes Viertel raus, das hält ewig. Man bekommts nur schlecht weggewischt, wenns irgendwo schmiert wos nich soll.

Mit Gruß
vom Vokkar
 
hol mir immer ne Tube Lagerfett aus dem Baumarkt kost nicht viel und probs gab's bisher auch nie. Find die ganzen Fette die extra fürs bike angeboten werden einfach zu teuer.

cu
SKotti
 
Zurück