Was drückt die Kolben bei einer Scheibenbremse zurück?

Registriert
5. Juli 2017
Reaktionspunkte
4
Was drückt eigentlich die Kolben bei einer hydraulischen Scheibenbremse zurück? Speziell bei der Magura MT5, dort sind 4 Kolben verbaut.
Wenn ich den Hebel drücke wird das Öl an die Kolben gepummt und sie fahren aus.. logisch. Wenn ich den Hebel wieder loslasse ist das Öl nicht mehr komprimiert und gibt auch keinen Druck mehr auf die Kolben. Aber was und wie werden diese Kolben wieder zurück gedrückt.
Meine Kolben gehen nach betätigen des Hebels nicht von der Bremsscheibe.
Dazu ist die Bremse neu und war noch nie im Gebrauch, entlüftet usw. ist sie auch schon
 

Anzeige

Re: Was drückt die Kolben bei einer Scheibenbremse zurück?
Wie bereits gesagt wurde, wird das zurück ziehen durch die Dichtungen (Quadringe) realisiert.
Wenn die Bremse neu ist und die sie entlüftet hast, kann das "nicht zurückfahren" mehrere Ursachen haben.
Einige davon wären:

- Bremssattel schlecht ausgerichtet
- Bremse überfüllt
- Kolben hängen.

Helfen kann hierbei also:

- Bremssattel mittig zur Scheibe ausrichten, dann erst die Beläge an die Scheibe ran pumpen und notfalls nochmal nach Lichtspalt ausrichten.
- Bremse korrekt befüllen
- Bremskolben mobilisieren.

Ich denke, wenn man die Punkte beachtet, funktioniert jede Bremse problemlos.
 
Wenn Du den Bremshebel drückst, wird dieser Druck mittels des Öls auf die Bremskolben übertragen, die dann die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drücken. Läßt Du jetzt den Bremshebel los, läßt der Druck nach und es bildet sich ein Unterdruck in der Bremsleitung, wodurch die Kolben angesaugt werden und dementsprechend die Bremsbeläge zurück ziehen.
 
Wenn Du den Bremshebel drückst, wird dieser Druck mittels des Öls auf die Bremskolben übertragen, die dann die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drücken. Läßt Du jetzt den Bremshebel los, läßt der Druck nach und es bildet sich ein Unterdruck in der Bremsleitung, wodurch die Kolben angesaugt werden und dementsprechend die Bremsbeläge zurück ziehen.
Sorry, aber nein. Es ist nicht der Unterdruck, sondern ausschließlich die elastische Verformung, also die Federkraft, der Kantringe, die die Kolben zurückzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber nein. Es ist nicht der Unterdruck, sondern ausschließlich die elastische Verformung, also die Federkraft, der Kantringe, die die Kolben zurückzieht.

Richtig. Außerdem verhindert der/die Schnüffelbohrung(en), dass sich ein Unterdruck in der Leitung aufbaut beim Loslassen des Bremshebels.
 
Uralte Animation, meine von Magura
 

Anhänge

  • 6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif
    6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif
    116,9 KB · Aufrufe: 3.522
Zurück