Was darf eloxieren kosten?

metabaron24

Themanfromanotherplace
Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
37
Ort
Kassel
Hallo,

ich möchte eine XT FD-M730 Kurbel schwarz eloxieren lassen, denn die jetzige Schicht ist schon ziemlich angegriffen.
Bei vorbereitetem Objekt (nur beide Kurbelarme), wieviel meint ihr kann ein Betrieb da verlangen.
Welche Vorbereitung ist nötig? Und wieviel würde ein Betrieb ungefähr für die Vorbereitung nehmen?

Ich will Freitag dahin und habe lieber ein paar Preisvorstellungen.

Danke
Holger
 
hab im internet etwas von um die 80 euro gelesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ideal wäre es, wenn Du die Kurbel polieren würdest. Anders als beim Pulvern sieht man Kratzer. Polieren ist keine große Sache. Feines Schleifpapier und los geht´s.

Einige Betriebe verlangen dafür nur einen 5er für die Kaffekasse, andere wiederum 20-40€. Da schwarz eine recht gängige Farbe ist, sollte es nicht mehr als 20€ kosten.
 
metabaron24, erzähl dann mal, was sie dort verlangt haben!

interessiert sicherlich viele hier

...................


hab das hier gefunden:

http://www.easyelox.de/eloxieren-preisliste.html

eine kurbelgarnitur = 2 teile

orientiert man sich an den preisen für eine sattelstütze

2 x 24,99 fürs anodisieren (wobei harteloxieren sicherlich sinnvoller und auch teurer ist)

2 x 9,99 für die Vorarbeiten (was fürs aufarbeiten einer alten kurbel sehr günstig wäre)

= 70 Euro gesamt

.......................


und sicherlich wird der fachbetrieb wert drauf legen, daß die gewinde und vierkant absolut sauber und fettfrei sind, weil die sich ihre bäder nicht verschmutzen wollen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es richtig schön werden soll müssen die Teile von der Oberfläche her glatt sein. Sprich neue Teile kann man entfärben und neu eloxieren. Gebrauchte müssen augearbeitet werden, ansonsten sieht man gerade bei schwarz jeden Kratzer :(
Und so eine XT Kurbel zu polieren ist eine Heidenarbeit, solche Aussagen wie "Polieren ist keine große Sache" sind gerade auf eine schön benutzte Kurbel Quatsch...Da sitzt man mit enteloxieren, schleifen, vorpolieren, polieren und abklären schnell 2-3h dran, und da macht Dir keine Firma für nen 5er ;)

Wenn das Eloxieren nebenbei mit gemacht werden kann könnte das schon eher günstig werden.
 
Danke für die vielen Meinungen. Ich nehme an, ich werde die Vorarbeit selbst übernehmen, denn nach den Aussagen scheint mir, dass ich da nicht jedem vertrauen sollte, und wenn ich schon die Kohle in eine Kurbel stecke, möchte ich auch ein makelloses Ergebnis sehen.

Außerdem ist Schleifen und Polieren zwar Arbeit, aber genau solche Arbeiten machen für mich das Classic MTB Hobby u. a. aus.

Frank, wie muss ich mir den Vorgang des Abklärens vorstellen?

Danke
Holger
 
Habe hier auch von Easyelox eloxierte XT-Kurbel. Ergebnis ist OK, vermutlich waren die Kurbel schon vorbereitet, denn laut Originalrechnung hat die Arbeit 38 Euro gekostet.

Das schwarz ist aber nicht so schön kräftig wie bei den kürzlich von Frank erworbenen...
Die sind so gut, dass ich sie erstmal wieder eingepackt habe...
 
Ich sag ja, wenn man die gut vorbereitet und einen fähigen Eloxierer hat werden die wie neu. Deine hat Lars aus dem Forum eloxiert ;-). Toparbeit, dauert aber etwas ;-).
 
wachs macht sich nicht so super beim Eloxieren. Wachs muss erst wieder richtig runter Bebeizt werden. Wenn ich den mal Poliere was ich mir gerne verkneife mit Autosol. Abklären mache ich dann mit Watte, spüli und Wasser. Was Syn-crossis tipp war ;-)
so muss weniger lang Gebeizt werden.
 
1. Wenn es richtig schön werden soll müssen die Teile von der Oberfläche her glatt sein. Sprich neue Teile kann man entfärben und neu eloxieren. Gebrauchte müssen augearbeitet werden, ansonsten sieht man gerade bei schwarz jeden Kratzer :(

2.Und so eine XT Kurbel zu polieren ist eine Heidenarbeit, solche Aussagen wie "Polieren ist keine große Sache" sind gerade auf eine schön benutzte Kurbel Quatsch...Da sitzt man mit enteloxieren, schleifen, vorpolieren, polieren und abklären schnell 2-3h dran, und da macht Dir keine Firma für nen 5er ;)

1. Sagte ich das nicht?

2. Ich sagte nicht, dass Dir das jede Firma für einen 5er machen würde. Einige machen das. Ich habe für einen Satz Kurbeln einen 5er bezahlt. Eine weitere Firma hier in HH hätte das auch für einen 5er gemacht.

Ich sagte auch nicht, dass Polieren inbegriffen wäre, falls Du das verstanden hast. Lies doch also bitte genau, was ich geschrieben habe.

Um noch einmal auf das Polieren selbst zu kommen. Wie kommst Du auf 2-3h Arbeit? Per Hand sicherlich. Aber dann auch nur, wenn die Kratzer relativ tief sind.

Ich habe mir eine Poliermaschine für 39,90€ zugelegt. Kein "Profiteil", aber für relativ kleine Teile wie Komponenten oder auch Rahmen perfekt geeignet. Damit ist die Sache in nicht einmal einer Stunde erledigt. Gut, mag für den ein oder anderen "viel" Geld sein, aber wenn man mal 5-6 Teile bearbeitet hat, hat sich diese Maschine schon amortisiert.

...Und die Vorarbeit ist damit perfekt und nicht so anstrengend als wenn man das Teil mit der Hand polieren würde. ;)
 
Du musst sie nicht erst enteloxieren. Wie kommst Du darauf? Wenn Du sie schleifst und polierst, kann sie gleich eloxiert werden.

Im übrigen: Polierst Du generell per Hand oder mit Maschine?
 
Du musst sie nicht erst enteloxieren

aha :)

nur komisch, daß wenn ich vorher die Eloxalschicht unten habe, das polieren im anschluß um ein vielfaches leichter ist.
Und die alte Eloxalschicht muß ich nicht auch noch runterschleifen oder was auch immer.

Hast Du schon mal selbst eloxiert?
 
Das möchte ich gerne persönlich sehen, wie ein Paar Kurbeln (KEINE mit abnehmbarem Spider! - aber sebst die nicht ;) ) unter einer Stunde ORDENTLICH fürs Eloxieren vorbereitet sind

Ich hab semiprofessionelle Maschinen zuhause und für ne DX Kurbel gehn schonmal 2 Stunden drauf um keinerlei Kratzerchen mehr zu sehen - alleine die Antriebsseite mit der Spidergegend macht ja schon eine Schweinearbeit
 
aha :)

nur komisch, daß wenn ich vorher die Eloxalschicht unten habe, das polieren im anschluß um ein vielfaches leichter ist.
Und die alte Eloxalschicht muß ich nicht auch noch runterschleifen oder was auch immer.

Hast Du schon mal selbst eloxiert?

Natürlich ist es leichter, zu polieren, wenn die Eloxalschicht runter ist. Das ist doch selbsterklärend.

Die Behauptung, dass erst entloxiert werden muss, stimmt einfach nicht. Durch vorheriges Schleifen ist die Eloxalschicht gänzlich abgetragen. Der Kurbelarm selbst lässt sich problemlos binnen kürzester Zeit polieren - ohne pfuschige Arbeitsweise. Ich nehme erst grobkörnige Schleifscheiben je nach Kratzer und anschliessend adäquate feinere Polierscheiben. Außerdem sind die Scheiben keine unflexiblen "Metallplatten".

Außerdem war hier nicht die Rede von Spidern. Habe ich das etwa behauptet?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück