Warum sinkt der Puls beim Trinken??

B

Bikehda

Guest
Vielleicht ist für den Medizinmann die Antwort ganz einfach, aber meine Frage: Beim Training auf dem Bike kann ich am Pulsmesser in jedem Pulsbereich beobachten, dass mit der Flüssigkeitsaufnahme so nach 2 bis 3 sec. der Puls um 3 bis 5 Schläge sinkt. Nach weiteren 10 bis 15 sec. erhöht sich der Pulsschlag dann wieder auf den Ursprungswert.
Wie kommt's?
An einer reduzierten Belastung beim Trinken eher nicht, da der Effekt auch bei unverminderter Belastung auftritt. Ist auch egal, ob ich aus Camelback oder Flasche trinke.

Mediziner an die Tasten.


Kelme
 
Ganz einfach:

Atme mal ganz tief und ruhig ein und aus, da hast Du den gleichen Effekt. Der Puls sinkt ab und nach einer kleinen Zeit steigt er wieder auf normal.

Da Du beim Trinken auch deine schnelle Atmung verminderst, kommts zu dieser Erscheinung. Sobald Du wieder schenller weiteratmest pegelt sich Dein Puls wieder in höheren Regionen ein.
 
Hi

Es kann sein das Du zu den Menschen gehörst, wo ein kaltes Getränk eine Wirkung auf den Parasympatikus (vegetatives Nervensystem) ausübt und dadurch eine kurzfristige Senkung deiner HFQ zu stande kommt.
Das ist aber ziemlich kompliziert zu erklären und da ich kein Mediziner bin lasse ich es am besten!!

Gruß
 
@redrace: Es kann sein das Du zu den Menschen gehörst, wo ein kaltes Getränk eine Wirkung auf den Parasympatikus (vegetatives Nervensystem) ausübt und dadurch eine kurzfristige Senkung deiner HFQ zu stande kommt.

Der Ansatz klingt gut, aber stimmt nur dann, wenn der Effekt mit warmen Getränken die gleiche Erklärung hat. Es funktioniert auch bei warmen Tee. Also nicht nur Kaltgetränke.


Kelme
 
Hm... mir get's eigentlich immer anders 'rum: mein Puls steigt beim Trinken um bis zu 10 Schläge an und sinkt dann langsam wieder auf den Ausgangswert...

An der Atmung kanns eigentlich fast nicht liegen, weil das auch vorkommt, wenn ich in kleinsten Schlucken trinke.

Hat jemand dafür eine Erklärung ?


Rufus, der jetzt mit Angina ins Bett geht, nur um blöde Witze zu provozieren :lol:
 
Der Tipp mit der Körperhaltung klingt vielversprechend, führt aber meiner Meinung nach in die Irre. Die HFQ sinkt ja auch beim Trinken aus dem Camelback. Hier wird die Körperhaltung nur für den Augenblick verändert, wenn der Schlauch zum Mund geführt wird. Sonst bleibt für die Dauer des Trinkens, der Phase, wo der Pulsschlag sinkt und den nachfolgenden Anstieg die Haltung unverändert.

Kelme
 
Ich weise nochmal auf meine Erklärung hin ....

Das der Puls während des TRinkens ansteigt kann eigentlich bei einer Schlagzahl über 110 nicht sein. Wenn Du nicht trainierst und dann etwas trinkst oder redest etc. steigt der Puls. Bei höheren Belastungen wird der Puls durch tiefes Ein- und Ausatmen vermindert. Ein Effekt, der leider nicht lange anhält ;)
 
wie haste das gemessen und verfolgt???????? Was ist das den für eine Uhr, die die solche werte liefert?? Nach 2 sec. abfall von 3- 4 Schlaäge und nach 10 ssec. wieder normal. Nach meiner Kenntnis speichert die Uhr zunächst die empfangenen Werte und gibt dann alle 10 sec. einen neuen Mittelwert zur Anzeige. Das kann je nach Messgerät unterschiedlci sein oder vielleicht liege ich ja auch falsch.
 
Original geschrieben von Monbach
wie haste das gemessen und verfolgt???????? Was ist das den für eine Uhr, die die solche werte liefert?? Nach 2 sec. abfall von 3- 4 Schlaäge und nach 10 ssec. wieder normal. Nach meiner Kenntnis speichert die Uhr zunächst die empfangenen Werte und gibt dann alle 10 sec. einen neuen Mittelwert zur Anzeige. Das kann je nach Messgerät unterschiedlci sein oder vielleicht liege ich ja auch falsch.

Ich würde die Uhr einfach Pulsmesser nennen und den Rest kann man ja sogar auf einem solchen ablesen.
 
monbach hat recht:
was man da abliest , sind immer interpolierte werte über einen bestimmten (kurzen) zeitraum.
und ein so geringer unterschied über nur ein paar sekunden ist seltsam.
oder - wie gesagt - artefakt...
 
Vermutlich ist das Ganze eine respiratorische Arrhytmie, die bei vielen Leuten während der Atemphase beobachtet wird.
Um zu trinken mußt Du schließlich immer die Luft anhalten.
 
Zurück