Warum Polster in Radhose und nicht im Sattel?

Registriert
24. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
50171 Kerpen
Hallo,

ich habe auch noch nicht den idealen Sattel * gefunden, höre aber öfters mal, ich soll mir ´ne bessere Radhose kaufen.

Daher meine Frage, warum bei den Bikehosen immer aufwendigere (und teuere) Polster eingebaut werden, um die dann beim Sattel * einzusparen.

Aus meiner Sicht wäre doch ein Sattel * optimal, den ich ohne Protektoren in der Radhose fahren kann. Dann muss ich auch nicht immer mit ´ner Pampers rumlaufen, sieht eh sch**** aus.

Das Gewicht kann kaum ein Argument sein, da ich das Gewicht, das ich beim Sattel * spare, bei der Hose wieder drauflege.

Optisch muss deswegen ja auch kein Hollandradsattel herauskommen, da die Protektoren in der Hose ja auch nicht sonderlich dick sind.

Gibt es MTB Sättel, die ich ohne Protektoren fahren kann und trotzdem noch erträglich aussehen?

Oder spricht etwas anderes dagegen?

P.S.: Ich habe mich nicht an den/die anderen Freds gehängt, weils es dort nur um die herkömmliche Sattelauswahl (bei Nutzung einer Radhose) geht
 
Das Sitzleder in der Radhose war eigtl. mal gedacht um Faltenbildung im Sitzbereich zu vermeiden. Warum die jetzt zu einem Sattelersatz verkommen sind ist mir auch ein Rätsel.
Die ganzen sackteuren Windeln finde ich auch eher kontraproduktiv, zumindest wenns heiss ist. Liegen aber schwer im Trend, lies mal die Tour, da werden nicht nur immer die "Vorteile" gehypet.
 
Ich fahre Terry Fly. Damit kann ich den Arbeitsweg (nur ab und zu; 16km einfach) problemlos ohne Polster machen. Für die MTB-Tour am WE ziehe ich dann aber meine GORE-Freeride Short (Innenhose nicht zu sehen) an. Nach mehreren Stunden ohne Einsatz wird der Sattel * nämlich auch unbequem.
Da ich gerne technischeres fahre (Arsch auch mal hinter den Sattel *) bleibe ich aber beim 13,xcm schmalen Fly Men, ein breiterer würde hierfür stören. Für Touren die man hauptsächlich im Sitzen fährt, würde ich einfach mal den Fly-Max probieren. Der ist ca. 15cm breit und schaut recht bequem aus.

Ich hab übrigens auch mal kurz einen nur 200g leichten Selle Italia SLR Gel Flow probiert. Der war für mich viel zu schmal und hart um an fahren ohne Polsterhose zu denken...
 
Ich hasse enge Radhose und dieses Windelgefühl geht ja mal gar nicht. Ich fahre jetzt schon seit 2 Jahren ohne irgendwelche Polster in der Hose. Am Anfang war es aber schon eine kleine Umstellung, aber entweder mein Hintern oder mein Sattel * hat sich angepasst. Habe jetzt überhaupt keine Probleme auch wenn ich länger im Sattel * sitzte. Sattel * ist der Red X Superlight für 39,90 vom Rose-Versand. Werde mir demnächst einen auf Vorrat bestellen, da er so gut zu meinem Hintern passt. :love:
 
Früher waren die Einsätze ja aus Leder, meine Pearli von ca ´92 hatte dies noch. Leider rieb dieser Einsatz meinen Schritt immer wund. Die heutigen haben ja diese Einsätze aus einer Kunstfaser. Schon besser, aber das Wundreiben tritt immer noch auf, vor allem wenn ich mein Triathlon Bike fahre.

Die Triathleten fahren doch solche Hosen mit Minieinsatz, mit denen sie auch schwimmen.

Oder man sollte wirklich mal probieren komplett ohne Einsatz fahren, nur mit welcher Hose. Gibt es eigentlich auch klassische Radhosen ohne Einsatz?
 
Ich hab übrigens auch mal kurz einen nur 200g leichten Selle Italia SLR Gel Flow probiert. Der war für mich viel zu schmal und hart um an fahren ohne Polsterhose zu denken...
ich bin den sattel * knapp 8 jahre gefahren und es war der bequemste den ich je hatte. ich finde ihn auch eher breit -passt mir perfekt.
btw -fahre fast nie mit polster in der buxe
suche aber immernoch nen vollwertigen ersatz für meinen SLR (meiner verteilt sich so langsam...). sieht an meinem aktuellen bock einfach zu dünn aus.
 
Früher waren die Einsätze ja aus Leder, meine Pearli von ca ´92 hatte dies noch. Leider rieb dieser Einsatz meinen Schritt immer wund. Die heutigen haben ja diese Einsätze aus einer Kunstfaser. Schon besser, aber das Wundreiben tritt immer noch auf, vor allem wenn ich mein Triathlon Bike fahre.

Die Triathleten fahren doch solche Hosen mit Minieinsatz, mit denen sie auch schwimmen.

Oder man sollte wirklich mal probieren komplett ohne Einsatz fahren, nur mit welcher Hose. Gibt es eigentlich auch klassische Radhosen ohne Einsatz?

Probiere doch einmal eine Gesäßcreme. Einen Beitrag dazu gab es auch schon: http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-178637.html
 
Halloooo!
Können wir nochmal auf meine Frage zurückkommen, welchen Sattel * man auch ohne Protektoren fahren kann, und der dabei auch noch halbwegs gut aussieht?:confused:

Die Tipps zu Radhosen, Gesäßcremes, operativen Eingriffen usw. gibts ja schon zu hauf. Ich will mich aber nicht operieren lassen.

Hat jemand schon mal den SQ-Lab 612 oder 613 getestet? Kann man die auch ohne (Protektoren, nicht Sattel *) fahren?
 
Weil ein gut gepolsterter, schwerer Sattel * sich auf der Waage so schlecht macht, man die Hose aber idr. nicht wiegt bzw. das Gewicht besser verschweigen kann.

ich bin früher den Vorgänger (und eine schmalere Version) von dem hier gefahren



Schwer wie blei (480g) aber recht angenehm zu fahren. 100km ohne gepolsterte Hose? kein Problem.
 
Weil ein gut gepolsterter, schwerer Sattel * sich auf der Waage so schlecht macht, man die Hose aber idr. nicht wiegt bzw. das Gewicht besser verschweigen kann.
Ganz wichtiger Punkt. Bei dem ganzen Leichtbauwahn werden warscheinlich bald weitere Teile auf den Fahrer verlagert (neudeutsch outgesourced). Wie wäre z.B. die Kurbel in die Ferse zu implantieren (da spart man auch noch das Pedal) oder - ganz innovativ - statt der Federgabel ein bionic-suspension-interface (auch als Arm bekannt)?
 
So, ich habe mir jetzt den 612 von SQ-Lab besorgt und mal getestet. Ist auf jeden Fall besser als mein bisheriger Sattel *. Zumindestens keine Taubheitsgefühle mehr aufgetreten. Ob´s auch bei längeren Touren klappt muss sich noch zeigen.

Lässt sich jedenfalls auch ohne Polster fahren, habe ich aber noch nicht länger ausprobiert.

sqlab612.jpg
 
Kann mir einfach keine Alternative zur "Windel" vorstellen. Selbst mit noch soviel Creme am Popo und nem gel-gepimptem Sattel * krieg ich nach spätestens 100 km Plaque am Ar***, wenn ich kein Polster in der Hose habe. Aber vielleicht bin ich an der Stelle zuviel Weichei, denn mit Assos * und SLR (ohne Gel) bleiben selbst 300 km am Stück ohne Folgen (jedenfalls was das Sitzfleisch anbelangt ;-).

@MasterOfDesaster: Solltest Du was passendes getestet haben, bitte lass es uns wissen. Danke
 
Terry. Leder.

Also ich hab ja n schönen (wird nicht mehr produziert) Terry Ledersattel in einer Garage meines vertrauens gefunden. Mein letzter wurde geklaut und es ward nie wieder wie zuvor...

Schmaler und härter als Terry fly und dennoch 100x bequemer. Saufroh noch Qualität der letzten Dekade zu finden. Vllt issts auch die Gel-Sattel *-Wegwerftheorie - die halten nicht.

Übrigens fahre ich oft über 100km und hab noch jie über Polster nachgedacht. Also #firstworldproblem (:
 
Terry. Leder.

Also ich hab ja n schönen (wird nicht mehr produziert) Terry Ledersattel in einer Garage meines vertrauens gefunden. Mein letzter wurde geklaut und es ward nie wieder wie zuvor...

Schmaler und härter als Terry fly und dennoch 100x bequemer. Saufroh noch Qualität der letzten Dekade zu finden. Vllt issts auch die Gel-Sattel *-Wegwerftheorie - die halten nicht.

Übrigens fahre ich oft über 100km und hab noch jie über Polster nachgedacht. Also #firstworldproblem :)
Nach vierzehn Jahren hat der Threadersteller schon 3cm Hornhaut am Hintern
 
Kann man sich heute doch implantieren:

In Brasilien gehört sie zu den häufigsten Schönheitsoperationen, nun wird sie auch in Deutschland immer beliebter: die Povergrößerung. Die Po-Formung durch Aufpolstern und Vergrößern des Gesäßes verspricht einen prallen, runden Po.

Dabei kommen entweder Implantate oder Eigenfett, das sogenannte Brazilian Butt Lift, zum Einsatz. Es ist auch eine Povergrößerunt mit Hyaluronsäure (Macrolane ™“) möglich, das Verfahren findet allerdings deutlich seltener Anwendung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück