Warum keine SPD-Klickies am Rennrad?

TTT

Registriert
2. November 2004
Reaktionspunkte
1.445
Warum werden eigentlich am Rennrad nicht die am MTB üblichen Clickpedale verwendet? Anders gefragt: Was sind die Vorteile der Look-Pedale bzw. deren Kompatiblen?
 
ich fahre am rennrad spd pedalen, insofern ist die aussage falsch

warum soviele LOOK etc. fahren ist eine reine Stilfrage, es gibt halt ungeschriebene Gesetze
 
Ich fahre auch SPD Pedale und zwar jene für MTB´s. Und ich fahre mit MTB Schuhen, hab noch keinen Nachteil fest stellen können, warum auch?
 
KaschmirKönig schrieb:
ich fahre am rennrad spd pedalen, insofern ist die aussage falsch

warum soviele LOOK etc. fahren ist eine reine Stilfrage, es gibt halt ungeschriebene Gesetze

Ich selber fahre auch SPD!
Es wird aber doch auch noch andere Gründe für Look geben, als irgendwelche Stilfragen. Es wäre ja sonst einfach irgendeinen Profirennstall mit SPD auszustatten und ganz neue Märkte für SPD zu erschließen. Ich weiß nicht, welche Gründe zutreffend wären, könnte mir aber folgende vorstellen:

- geringere Reibungsverluste zwischen Platte und Pedal
- geringeres Gewicht
- näher an Pedalachse
- bessere Kraftübertragung

Wie gesagt ich weiß es nicht, deshalb frag ich ja:confused:
 
1. SPDs am Rennrad sieht schei...nbar nicht so toll aus.
2. hohes Gewicht
3. SPD taugt nicht (löst an meinem Stadtrad trotz SH-51 Cleats nach oben aus)
4. SPD ist von Shimano * und geht deswegen an einem mit Campagnolo-Teilen ausgestatten Rad schon mal gar nicht
5. Rennradpedale zeichnen sich durch eine größere Aufstandsfläche als MTB-Pedale aus -> weniger Druck
6. Rennradschuhe haben idR steifere Sohlen als MTB-Schuhe.

Als Übungsaufgabe wird dem geneigten Leser die sortierung nach persönlicher Relevanz überlassen.

Hth,
E.:wq​
 
PD-A520.jpg


SPD für die Strasse.

Wiegt weniger als das SPD-SL Einsteigerpedal. (nur als Beispiel)

Zum Mechanismus, einsteigen und auslösen, Steifigkeit der Sohle etc. braucht man ja nicht viel zu sagen, wenn zigtausende damit klarkommen kann es ja nicht so schlecht sein.

Mit den meisten MTB Schuhen kann man zumindest auch mal 5 meter gehen ohne das es gleich aussieht als ob man auf Glatteis rumrutscht:p

Und was die steife Sohle angeht, ich kann meine MTB Schuhe also wirklich nicht verbiegen, zuwenig Kraft oder zu steife Sohle? Man weiss es nicht:)

Der Rest ist ja wie üblich ein Fall für die Styling Polizei, es gibt hässliche MTB und Rennradschuhe sowie es auch schöne Vertreter gibt. Andererseits fährt man ja nicht für die Gallerie oder um den anderen zu gefallen. Bequem muss das Schuhwerk sein.:daumen:
 
also ich denke die gründe wurden dafür schonmal genannt:

-bessere kraftübertragung (ich spühre bei meinen specialized comp mtb die schuhplatten)
-look (oder ähnliches) löst nicht nach oben links/rechts aus (bei spd kann man die bindung durch "seitliches wegknicken" auf der "horizontalen" auslösen). auf dem mtb ein eher vorteil, im reinen straßenrennbetrieb eher ein nachteil.

sven
 
Das SPD-System ist wie Microsoft: Weil es so verbreitet ist, wird es auch immer mehr gekauft, trotz eklatanter Mängel (Ich fahre es am MTB auch, bin aber gerade im Winter bei dem Dreckswetter nur darüber am Fluchen)
Wenn Du mal auf dem RR Look, Time, oder Speedplay fährst, wirst Du den Unterschied schon noch merken.
Darüberhinaus gelten beim RR (wegen der heiligen Tradition…?) andere Gesetze (weiße Socken etc.), die nicht unbedingt für jeden nachvollziehbar sind, aber z.T. ihre Berechtigung haben oder hatten.
 
bofh schrieb:
1. SPDs am Rennrad sieht schei...nbar nicht so toll aus.
E.:wq​

Damit kann ich leben!

bofh schrieb:
2. hohes Gewicht
E.:wq​

Da gibt es mitlerweile auch recht leichte, die schenken sich nicht mehr viel. Das Argument ist also nicht mehr ganz up to date.

bofh schrieb:
3. SPD taugt nicht (löst an meinem Stadtrad trotz SH-51 Cleats nach oben aus)E.:wq[/indent]

Das hängt bei mir von der eingestellten Auslösehärte ab. Bei entsprechender Härte bekomme ich die auch nicht mehr nach oben ausgelöst.

bofh schrieb:
4. SPD ist von Shimano * und geht deswegen an einem mit Campagnolo-Teilen ausgestatten Rad schon mal gar nicht
5. Rennradpedale zeichnen sich durch eine größere Aufstandsfläche als MTB-Pedale aus -> weniger Druck
6. Rennradschuhe haben idR steifere Sohlen als MTB-Schuhe.

Als Übungsaufgabe wird dem geneigten Leser die sortierung nach persönlicher Relevanz überlassen.

Hth,
E.:wq​

Die restlichen Punkte wurden ja hier schon beantwortet.
Mein bisheriges Fazit: Wenig technische Argumente, eher persönliche Vorlieben bzw. ein Unterwerfen des Gruppenzwangs?
 
wenn du ab und zu mal kurz auf dem renner rumnudelst, ist es - von der ästhetik mal abgesehen - echt egal.
wenn du wirklich trainierst, d.h. lange fährst, denn spürst du den unterschied in der druckverteilung, was aber nur der fall ist bei ausreichend steifen RR-schuhen und pedalen/platten, die groß genug sind.
 
Look hat als erster Rennrad-clickies gebaut. Und das vermittelt ein großen Vorsprung den man im Markt meistens behält (wenn man nicht nachlässig ist).

Anderseits sind Rennrad-clickies windschnittiger geformt, was Sinn macht. Blöd bei Look ist, dass du eine Look Platte brauchst und es unkompatibel mit andere Marken ist.
 
Dædalus schrieb:
Dito. 2 Räder, 1 Schuh. Bequeme Lösung.

4 bikes, 4 paar schuhe :D
(2 mtbs mit spd, bzw coda-spd-nachbau, 2 RR mit 2* look :D dazu jeweils einen alten, weichen schuh und einen deutlich neueren, steiferen: shimano *, adidas *, brancale, scott...)

ontopic:
die große auflagefläche ist me der entscheidende vorteil. (= optimale kraftübertragung)

ride on, der wurstendbinder
 
Es gab ja auch mal DA - 105er SPD-Pedale, waren eben nur einseitig. Da man beim RR nicht absteigen muss im Rennen ist das beidseitige überflüssig(es Gewicht). An den Dingern wurden dann von einigen rumgemeckert wegen nicht gutem Stand im Pedal und sich durchdrückenden Cleats bei zu weichen Sohlen. Ausserdem gabs damals wenig RR-Schuhe mit SPD-Sohlen und viele MTB-Schuhe waren und sind eben zu weich.
Der Vorteil des gehen könnens hat beim RR noch nie eine Rolle gespielt weil es eben ein Fahrrad ist, schieben und laufen ist nicht vorgesehen.

Ich habe neben diversen Radschuhen auch diverse Paar zivile Schuhe .Da komm ich auch nicht auf die Idee mit einem Paar Schuhe alles machen zu wollen. Dann kann ich mir auch Pedale holen die auf den Einstzzweck optimiert sind oder mir optimal erscheinen.
 
Hab auch am RR SPD-Pedalen, liegt aber primär daran das ich mir im Moment keine 2. Paar Pedale inkl Schue leisten will. Bei 3000- 4000 Km/Jahr wirds wohl reichen. Bin aber auch schon mal Look gefahren, ich finds Geschmackssache.
 
Dædalus schrieb:
Dito. 2 Räder, 1 Schuh. Bequeme Lösung.

3 räder 5 paar schuhe immer passende lösung.
1 paar alte rr schuhe look, 1 paar neue rr schuhe look (sommer), 1 paar knöchelhohe winter rr schuhe look, 1 paar wassergeschützte mtb schuhe spd, 1 paar luftige mtb sdp schuhe.

spd ist mir für die strasse viel zu schwammig und zu laberich da rutsche ich nur drauf rum. aber fürs mtb taugts gerade so. :D

gruß jan
 
Im Winter bin ich auch SPD am Renner gefahren, weil meine Mtb-Schuhe grösser sind und ich da dickere Socken reinbekomme. Jetzt wieder Look - die grössere Auflagefläche spürt man schon bei längeren Strecken.
Ansonsten ist Shimano * ja jetzt auch wieder vom SPD-SL runter und baut wieder RR-Pedalen ähnlich Look. Das muss ja nen Grund haben.
ciao, matthias
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück