Auf Thema antworten

@schnuffi&umtreiber, stimmt, ihr habt mich erwischt. ich fahr den gepäckträger auch immer nur von eisdiele zu eisdiele. ausserdem überschlägts mich bei uphills alle drei minuten nach hinten und vor trails hab ich sowieso angst.


@fubbes, die befestigung sollte schon eher unabhängig von der beladung sein finde ich. schließlich macht man das ding ja dauernd auf und zu, holt zeug raus, steckt sandwhiches rein, etcpp...


ich verwende schon immer die ganz normalen satteltaschen-klickfixe. leider erlaubt deren behämmerte website keine produktverlinkung, also auf www.klickfix.de im suchgadget zb "micro 30" eingeben.


meine allerersten versuche vor einigen jahren waren ja auch mit deuter. um die befestigung an dem labbrigen teil einigermassen stabil hinzubekommen, musste man an der innenseite eine recht grosse "gegenplatte" benutzen. und dann gabs halt trotzdem noch das problem, dass dir der klickfix-knubbel beim trail in den rücken drückt, wenn die seitlichen schaumpolster nicht mehr völlig dick und neu sind.


eine gewisse stabilisierung konnte man beim deuter noch erreichen, indem man die tragegurte über kreuz vorn um dem sattel gehängt und dann festgezogen hat. je nach sattelstellung reibt das allerdings evtl ein bisserl am oberschenkel und erhöht den "frickelfaktor" :).


der langen rede kurzer sinn: hab beides probiert und der vaude mit alugestell ist nach meiner erfahrung eindeutig besser geeignet. da wackelt nix, auch ohne 500gramm zusätzlicher extra-extrem-verschnürung und ultrabreit-auflage :-).


Geben Sie die Zahl dreizehntausenddreihundertachtundsechzig in Ziffern ein:
Zurück